Wir wissen wenig über die Zukunft. Was wir aber wissen, soll uns stark machen. Den Sommer- und Winter-Bergtourismus traf es nicht so schwer wie z.B.…

Weiterlesen

Der Tourismusist wohl die breiteste Querschnittsbranche überhaupt. Ganze Gebirgstäler leben direkt und indirekt bis zu 100 % vom Tourismus. Alle…

Weiterlesen

Tragen wir Sorge zu unseren Gästen! Was dazu gehört muss gelebt werden: intakte Natur, hohe Qualität von Dienstleistungen und Infrastrukturen. Basis…

Weiterlesen

Bergregionen werden leider immer mehr als „Brache und potentialarme Räume“ bezeichnet. Das ist beschämend. Alle reden von Regionalpolitik und von…

Weiterlesen

Jahr für Jahr investiert die Seilbahnwirtschaft Milliarden in die „Hardware“, sprich Anlagen, technische Beschneiung, Info-Systeme etc.

Weiterlesen

Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahrzehnt, dem zweiten im dritten Jahrtausend. Für die drei Seilbahnverbände aus Deutschland, Österreich und…

Weiterlesen

In den letzten Jahren haben die Seilbahnunternehmen im Alpenraum den Fokus der Strategie nicht mehr nur auf den Wintersport, sondern auch auf andere…

Weiterlesen

Besonders gravierende Beispiele liefert „St. Bürokratius“ beim Umwelt- und Naturschutz. Trotz der mancherorts gepriesenen, im letzten Jahr…

Weiterlesen

In politischen Sonntagsreden, aber besonders vor Wahlen wird stets der Abbau der Bürokratie gefordert, gepredigt und gibt es Versprechungen für…

Weiterlesen

Vor einigen Wochen ist der große Seilbahnpionier des Ötztales, Komm.-Rat Hans Falkner, knapp vor Vollendung seines 93. Lebensjahres verstorben. Dies…

Weiterlesen

Kürzlich fand in Innsbruck eine vom ÖWAV mit den Partnern Lebensministerium, Wirtschaftskammer Österreichund Land Tirol durchgeführte Veranstaltung…

Weiterlesen

Chronik der ministeriellen Seilbahnaufsicht

Weiterlesen

Die Voraussetzung für die Errichtung und den Betrieb einer öffentlichen Seilbahn ist in Österreich das Vorliegen einer Konzession. Die Begriffe…

Weiterlesen

Das österreichische Bundesgesetz über Seilbahnen (SeilbG 2003) sieht vor, dass das Seilbahnunternehmen für jede Seilbahnanlage einen verantwortlichen…

Weiterlesen

„Die Statistik ist das richtige Addieren falscher Ziffern.“ Diese Definition von C. M. de Talleyrand scheint im ersten Moment stark übertrieben,…

Weiterlesen

Problemstellung

In den hochbautechnischen Sicherheitsanalysen (§ 57 SeilbG 2003) werden oftmals wiederholt die bautechnischen Bestimmungen der Länder…

Weiterlesen

Über die Interaktion einzelner Fachgebiete im Zuge des seilbahnrechtlichen Baugenehmigungsverfahrens – die Problematik der unterschiedlichen…

Weiterlesen

Rückblick: Wie war es früher?

„In Österreich sollen die sichersten Seilbahnen betrieben werden.“ Diese vorbildliche nationale Zielsetzung wurde einst…

Weiterlesen

(VWaSeilb 2009)

Weiterlesen

„Erlass des BMVIT betreffend die Erhöhung der Sicherheit bei Ausstiegsvorgängen aus Sesseln von Seilbahnen durch zeitgerechtes Öffnen des…

Weiterlesen

Mit Datum 22. 10. 2008 hat das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) die Richtlinie R 6 ("Bestimmungen…

Weiterlesen

Durch das Seilbahngesetz 2003, BGBl. I 103/2003, wurde für die bisher im Rahmen des Eisenbahngesetzes 1957 geregelten Seilbahnen bzw. für die bisherin…

Weiterlesen

1. Ausgangslage

Die Bedeutung des Wintertourismus ist kaum zu überschätzen. Diese These wird in der Regel durch eine Vielzahl "gängiger" (zumeist…

Weiterlesen

Mag. Klaus Grabler, Geschäftsführer der MANOVA GmbH, ist in der Seilbahnbranche als Experte für betriebswirtschaftliche Fragen und Fragen des…

Weiterlesen

Zur Frage, wie Geschwindigkeitsmessstrecken in Skigebieten zu sichern sind, ist zuletzt eine sehr strenge Entscheidung des Obersten Gerichtshofes…

Weiterlesen