Wirtschaft

Vor den Vorhang!

Dass für den Skinachwuchs etwas getan werden muss, ist mittlerweile Allgemeingut. Sonst werden in einigen Jahren die Gäste für die Wintersportzentren fehlen. Unter anderem auch, weil sie in der Jugend keine Möglichkeit hatten, einen Nachmittag lang vors Haus zu gehen und dort das Skifahren zu erlernen. Genau hier setzt das Land Salzburg mit einer neuen Förderaktion an.

Gemeinsammit den Mitgliedern des Kartenverbundes Salzburg Super-Ski-Card wurde erstmals ein Fond eingerichtet, aus dem Schleppliftbetreiber bei Investitionen und größeren Instandhaltungsarbeiten unterstützt werden. Dieser Schritt von einem erkannten Problem zur Lösung desselben ist mehr als erfreulich. Bei der Aktion geht es nämlich nicht nur um die maximal 10.000 Euro EU-Förderung.

Mindestens ebenso wichtig ist: Die Lust am Skifahren beginnt in jungen Jahren, direkt vor der Haustür und zu erschwinglichen Kosten. Da spielen die kleinen Schleppliftbetreiber eine ganz wichtige Rolle, der sie kaum mehr gerecht werden können, da die Einnahmen oft nicht einmal für die notwendigsten Instandhaltungen ausreichen. Der Verkauf der Anlage an ein großes Seilbahnunternehmen mag da zwar wirtschaftlich sinnvoll sein, im wohlverstandenen Interesse der Tourismusentwicklung ist es meistens nicht, weil wie das Amen im Gebet bald das Zusperren kommt. Umso erfreulicher ist vor diesem Hintergrund die Initiative im Land Salzburg. Alle Beteiligten bitte vor den Vorhang!

Helmut Zolles

Helmut Zolles Zolles & Edinger GmbH, ehem. Generaldirektor der österr. Fremdenverkehrswerbung (Foto: beigestellt)

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen