Bereits im Herbst 2024 starteten die Arbeiten an einer Kabinenbahn mit sechs Stationen in Morelia. Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt mit einer Million Einwohnern liegt 250 Kilometer westlich von Mexiko-Stadt im Bundesstaat Michoacán. Die beiden Linien der „Teleferico Morelia“ zweigen vom Hauptbahnhof nahe dem Stadtzentrum ab. Die erste Linie mit zwei Zwischenstationen führt in nordwestliche Richtung zum Busbahnhof in der Nähe des Stadions. Die zweite Linie verläuft in südlicher Richtung und verbindet mit einer Zwischenstation den Universitätscampus und den Zoo. Das 90-Millionen-Euro-Projekt soll bis Herbst 2026 fertiggestellt sein und künftig von rund 20.000 Personen pro Tag genutzt werden. Eine weitere Verlängerung der Seilbahn von Morelia mit einer Strecke von 1,6 Kilometern wurde bereits angekündigt.
Zwei neue Seilbahnen für die urbane Mobilität in Mexiko
Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen Erfolgsgeschichte 2016 untrennbar mit dem Ausbau nachhaltiger Mobilitätssysteme verbunden. Aktuell ist das Unternehmen für den Bau von zwei neuen Anlagen in den Städten Morelia und Naucalpan verantwortlich. Somit wächst das von Leitner errichtete Seilbahnnetz in Mexiko bis zum Jahr 2026 um weitere 15 auf insgesamt 40 Streckenkilometer an. Der Aufschwung der Seilbahnen in wichtigen Ballungszentren trägt dabei wesentlich zur nachhaltigen Qualitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs und der Verbesserung der lokalen Lebensqualität bei.

((c)Leitner)
Eine zweite, 9,6 Kilometer lange, Seilbahn wird bis Herbst 2026 in Naucalpan im Großraum Mexiko-Stadt gebaut. Die Investition von 200 Millionen Euro wird aus drei Linien mit zehn Stationen bestehen und den öffentlichen Verkehr in diesem Teil der Stadt nachhaltig ergänzen. Rund 380 Kabinen werden hier künftig jedes Jahr Millionen von Menschen befördern und damit die Bedeutung der Seilbahn in der städtischen Mobilität Mexikos auf ein neues Level heben. Die neue “Mexicable Linea 3“ wird ein Einzugsgebiet von rund 700.000 Menschen als tägliches Transportmittel erschließen und die Fahrzeit von derzeit mehr als einer Stunde auf 27 Minuten reduzieren. Prognosen gehen von ca. 40.000 Fahrgästen pro Tag aus.
“Die beiden neuen Projekte in Mexiko sind ein weiterer Meilenstein für Leitner und den Ausbau der urbanen Seilbahnmobilität. Mit den neuen Anlagen können wir den Menschen in Morelia und Naucalpan eine moderne und umweltfreundliche Mobilitätslösung bieten, die das tägliche Leben erleichtert und die Regionen nachhaltig stärkt. Es ist eine Investition in die Zukunft beider Städte“, so Giacomo Trattenero, zuständiger Projektmanager bei Leitner.