Die bestehende Bahn ist noch bis zum 31. August in Betrieb, und auch das Salzbergwerk in Hallstatt kann bis dahin besucht werden. Anschließend stehen die Salzwelten Salzburg und Altaussee als Alternative zur Verfügung.
Für die technische Umsetzung der neuen Seilbahn zeichnet die Doppelmayr Gruppe – vertreten durch Garaventa, den Standseilbahn-Experten, sowie Carvatech, dem Kabinenhersteller aus Oberweis – verantwortlich. Die Kabinen verfügen über eine innovative Niveauregulierung, die einen barrierefreien Zu- und Ausstieg ermöglicht. Das Design der modernen Glas-Kabinen orientiert sich an der Form von „Salzkristallen“ und setzt damit ein markantes, einzigartiges architektonisches Zeichen.
Michael Leithinger, Vertriebsleiter bei Carvatech, zeigt sich stolz: „Die neue Standseilbahn wird ihre Besucher begeistern. Das Kabinen-Design, inspiriert von Salzkristallen ist ein besonderes Highlight der neuen Anlage, genauso wie der innovative Niveauausgleich, der für einen angenehmen Fahrkomfort sorgen wird. Wir freuen uns sehr, dieses einzigartige Projekt gemeinsam mit den Salzwelten realisieren zu dürfen.“