v.l.n.r.: Markus Redl, Geschäftsführer der landeseigenen ecoplus Alpin GmbH, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Reichl, Vorsitzender der Fachvertretung Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Geschäftsführer der Skiarena Jauerling
Foto: NLK Filzwieser
Tourismus

NÖ Skigebiete: 660.000 Besuche trotz mildem Winter

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der technischen Beschneiung konnten jedoch insgesamt 15 heimische Skigebiete trotzdem sehr gute Pistenbedingungen bieten.

„Es ist ein Comeback-Winter. Die Menschen haben den vielen Sonnenschein genutzt und sind wieder eingestiegen, das haben wir im Skiverleih bemerkt. Derzeit halten die Skigebiete in Niederösterreich bei rund 660.000 Besuchen, das entspricht einer Steigerung von 25 Prozent zu den drei Vorwintern. Wir sind damit erfreulicherweise wieder auf dem Niveau vor der Coronapandemie. Mancherorts beginnen die Vorbereitungen auf die Sommersaison, die bei der Wexl Arena und den Wexl Trails in St. Corona am Wechsel bereits am 4. April 2025 startet“, sagt die für Tourismus zuständige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

„Wir sind mit der heurigen Wintersaison wirklich sehr zufrieden. Das über weite Strecken schöne Wetter hat den Ausschlag gegeben. Wir konnten in der Skiarena Jauerling von 13. Dezember 2024 bis 9. März 2025 durchwegs hervorragende Pistenbedingungen bieten. Diese Qualität ist einmalig in unserer Geschichte“, sagt Michael Reichl, Vorsitzender der Fachvertretung Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Geschäftsführer der Skiarena Jauerling.

Die Annaberger Lifte, die Ötscherlifte und die Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen sind noch bis Sonntag, 16. März 2025, in Betrieb. Alle anderen Skigebiete haben die heurige Wintersaison beendet, Rax-Seilbahn und Schneeberg-Sesselbahn stehen für den Wanderbetrieb zur Verfügung.

„Bei den Hochkar Bergbahnen ist das geplante Saisonende der 6. April 2025, am 3. und 4. April 2025 finden die Österreichische Meisterschaften der Allgemeinen Klasse in Slalom und Riesentorlauf statt“, sagt Markus Redl, Geschäftsführer der landeseigenen ecoplus Alpin GmbH, der ergänzend festhält: „Der heurige Winter war eine große Herausforderung, was die Beschneiung anbelangt. Wir sind froh, dass es an die hundert Betriebstage geworden sind und wir gerade zu den Ferienzeiten für unsere Gäste da waren.“

An den fünf Standorten der ecoplus Alpin GmbH wurden insgesamt rund 460.000 Besuche verzeichnet, wobei bei den Hochkar Bergbahnen drei weitere Wochen geplant sind und noch Ersteintritte dazukommen werden. Der bestbesuchte Tag mit 13.156 Ersteintritten (insgesamt an allen fünf Standorten) war der 4. Jänner 2025.

Erfolgsprojekt NÖ Bergerlebnispass: Bereits mehr als 90.000 Nutzungen

Die neue gemeinsame Saisonkarte von zehn Skigebieten in Niederösterreich ist bereits in der ersten Wintersaison ein voller Erfolg. „Es wurden 8.732 Pässe ausgegeben, davon 4.654 an Erwachsene, 3.531 an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, und 547 an ,Minis‘ unter sechs Jahren. Durch den Familienbonus im Super-Vorverkauf waren 3.699 Pässe an Kinder kostenlos – gut 90 Prozent hatten bereits bis 31. Oktober 2024 gekauft. Das entspricht einer Nachwuchsförderung im Wert von rund einer Million Euro“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch weiß, „dass die NÖ Bergerlebnispässe bereits jetzt mehr als 90.000-mal eingesetzt worden sind, gut ein Drittel aller Besuche am Hochkar.“


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen