Foto: Leitner
Wirtschaft

HTI Unternehmensgruppe macht Narvik fit für die Ski WM 2029

Im Rahmen der INTERALPIN Messe in Innsbruck erfolgte die Vertragsunterzeichnung zu einem Großauftrag zwischen dem Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS und den Unternehmen LEITNER, PRINOTH und DEMACLENKO. Der norwegische Skigebietsbetreiber investiert in ein alpines Gesamtpaket der HTI Gruppe über 53 Millionen Euro zur Ski WM 2029.

Für die alpine Skiweltmeisterschaft 2029 setzt man im Austragungsort Narvik voll auf die Stärken der HTI Unternehmensgruppe. Der prestigeträchtige Auftrag umfasst die Errichtung von einer Kabinen- und vier Sesselbahnen sowie die Bestellung von ca. 100 Schneerzeugern und 12 Pistengeräten. Daneben zeichnet die Unternehmensgruppe auch für die begleitenden Baumaßnahmen im Skigebiet der 15.000-Einwohner-Stadt nördlich des Polarkreises verantwortlich. Damit wird sich der WM-Ort in vier Jahren von der modernsten technologischen Seite zeigen. Während LEITNER für die sichere, komfortable und zugleich energieeffiziente Beförderung sorgt, garantiert PRINOTH als „Official Supplier“, unterstützt durch seinen lokalen Partner Owren, mit seinen Fahrzeugen des Typs Leitwolf perfekte Pistenverhältnisse und digital unterstütztes Schneemanagement.

DEMACLENKO liefert für die alpine Ski WM die komplette Beschneiungsinfrastruktur. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Taubane realisiert das Unternehmen unter anderem eine Pumpstation, eine Druckerhöhungsanlage sowie einen neuen Speicherteich. Zum Auftrag zählt weiters auch das Verlegen des gesamten Leitungsnetzes sowie die Lieferung der Schneeerzeuger. Dank der digitalen Lösungen von DEMACLENKO entsteht somit ein miteinander vernetztes und perfekt aufeinander abgestimmtes Beschneiungssystem, das maximale Effizienz bei höchster Ressourcenschonung garantiert.

Unterzeichnet wurde der prestigeträchtige Vertrag im Rahmen der INTERALPIN Messe in Innsbruck. Chairman Paal Traelvik und Martin Leitner (Vizepräsident der HTI Unternehmensgruppe) betonten dabei die enorme Bedeutung dieser umfassenden und nachhaltigen Investition. „Dieser Auftrag ist einerseits ein Erfolg für unsere gesamte Unternehmensgruppe. Andererseits zeigt er auch die Stärken der einzelnen Unternehmen, die nun gemeinsam zu einer hoffentlich unvergesslichen Ski-WM beitragen werden. Zudem schafft das Paket aber auch die langfristige Basis für einen höchst modernen und sicheren Skibetrieb nach diesem Großereignis im Jahr 2029“, so Martin Leitner.


Foto: Lech Bergbahnen AG/Stefan Graf

Die vergangene Wintersaison war eine erfolgreiche für die Lech Bergbahnen AG, in allen relevanten Bereichen gab es Zuwächse. Jetzt investiert das…

Weiterlesen
(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen