Abseilen oder Bergebahn?
In meiner Zeit als Amtssachverständiger für Seilbahntechnik, also in den Jahren 1980 bis 1987, gehörte die Durchführung von…
WeiterlesenSo wie in den Jahren vor der Pandemie ist Lech am Arlberg (A) heuer wieder mit einem Treffen internationaler…
WeiterlesenDer aktuelle Wintereinbruch im Alpenraum stimmt auch die deutsche Seilbahnbranche optimistisch. Wie auf der…
Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in…
Mit drei Systemen für den Biketransport setzt Leitner neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Sicherheit und Komfort für all…
Im Zusammenhang mit seinen beruflichen Tätigkeiten im Bereich der Seilbahntechnik – als Universitätsassistent,…
WeiterlesenWarum es manchmal Sinn macht, „falsch“ zu denken und dann das Gegenteil zu tun. Reverse Brainstorming ist im…
WeiterlesenDie Multimediafabrik 360ty hat zusammen mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe und dem Kitzsteinhorn die im November 2019 in Betrieb genommene 3K K-onnection-Bahn in einer virtuellen 360-Grad-Tour erlebbar gemacht. Unter anderem wird Besuchern der Website 3k-doppelmayr.360ty.world ein Rundum-Bick auf die technischen Anlagen der Bahn geboten. Die 360-Grad-Panoramaaufnahmen aus der Luft wurden mit zertifizierten Drohnen gemacht, die Luftaufnahmen in einer Auflösung von bis zu 8.000 Megapixel ermöglichen.