Die "feratel Deskline Workshops" bieten Zeit und Raum zum Austausch über die Gestaltung der digitalen Zukunft im Tourismus.
Foto: feratel
Tourismus Veranstaltungen

WEITERBILDUNG

Auftakt der feratel Workshops

Die jährliche Workshop-Reihe der feratel media technologies startete am 7. Oktober in Mils in Tirol. 37 Touristiker aus 21 Destinationen beteiligen sich am Wissensaustausch.

von: TS

Es ist der Erste einer Reihe an Workshops in Österreich, Deutschland und der Schweiz: Beim feratel Deskline Workshop im Reschenhof in Mils stellten Experten der feratel die neuesten Entwicklungen rund um das Destination Management System Deskline vor. Im Mittelpunkt stand aber vor allem der praxisnahe Austausch zwischen den Touristikern, den Destinationen und der Technologieanbieterin.

„Die digitale Landschaft im Tourismus entwickelt sich rasant weiter. Es ist entscheidend, dass wir gemeinsam mit den Destinationen an einer zukunftssicheren Gestaltung arbeiten“, erklärt feratel-CEO Markus Schröcksnadel und betont: „Der direkte Austausch mit den Touristikerinnen und Touristikern ist für uns dabei entscheidend. Die Erfahrungen aus der Praxis fließen in die Weiterentwicklung unserer Lösungen. So können wir letztlich gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Destinationen eingehen.“ 

Irina Pichler (Vermietercoach der Tourismusregion Seefeld) berichtet: „Wie jedes Jahr freuen wir uns auf die Workshops. Sie sind die perfekte Gelegenheit, sich intensiv mit feratel und anderen Destinationen auszutauschen: Andere Erfahrungen, andere Blickwinkel, andere Vorgehensweisen sind eine enorme Bereicherung für die eigene Entwicklung.“ 

Bereits am Dienstag, den 15. Oktober lädt feratel zum zweiten Workshop der Saison an den Red Bull Ring in Spielberg. Interessierte Geschäftsführer sowie Systemadministratoren, die in ihrer jeweiligen Destination das Destination Management System von feratel nutzen, können sich unter www.feratel.at/unser-service/events-schulungen/anmeldung/#/erlebnisse noch freie Plätze für diesen oder einen anderen Termin sichern.

Weitere Termine:

15.10.2024 / Red Bull Ring, Spielberg, Steiermark (AT)
16.10.2024 / JO-Kongress, St. Johann im Pongau, Salzburg (AT)
05.11.2024 / Hotel Eden, Spiez, Bern (CH)
06.11.2024 / Hotel am See, Hard bei Bregenz, Vorarlberg (AT)
19.11.2024 / Rheintal-Kongress, Bingen am Rhein, Rheinland-Pfalz (DE)
04.12.2024 / Nationalparkzentrum, Mittersill, Salzburg (AT)
21.01.2025 / Empire Riverside Hotel, Hamburg (DE)


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen