Foto: Garaventa

Standseilbahn im Schweizer Zug naturschonend erneuert

Seit 1907 bringt die Zugerberg Bahn bis zu 300.000 Fahrgäste im Jahr auf den Hausberg der Schweizer Stadt Zug. Innerhalb von zehn Monaten erneuerte…

Weiterlesen
Foto: Schmittenhöhebahn AG

Schmittenhöhebahn in Zell am See modernisiert

Seit 1927 fährt die Schmittenhöhebahn auf den Hausberg von Zell am See, sie ist eine der ältesten Seilbahnen im Salzburger Land. Im Sommer 2022 fanden…

Weiterlesen
Foto: Fatzer

FATZER AG Ob unwegsames Gelände in Berggebieten oder stark bevölkerte urbane Zentren: Bei vielen Seilbahnen ist es nötig, unter engen…

Weiterlesen
Foto: Sisag AG

Die Sisag AG, einer der führenden Schweizer Anbieter von Steuerungs- und Informationssystemen für Seilbahnen, hat einen neuen Kundendienstleiter. Per…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Die exorbitant gestiegenen Energiepreise und damit die Notwendigkeit zum Energiesparen sind für die meisten Seilbahnbetriebe ab der Wintersaison…

Weiterlesen
Foto: Energie Steiermark / Edi Aldrian

Angesichts der Energie-Knappheit versuchen immer mehr Seilbahnunternehmen, ihre Energie aus eigenen Quellen zu decken. So wurden auf dem Dach der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Das neue Umlaufsystem kombiniert die Vorzüge der Doppelmayr D-Line mit einem leistungsstarken Dreiseil-System. Kompakte Stationen und…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa hat im Frühjahr 2022 eines der beiden Fahrzeuge der Neuenburger Standseilbahn „Fun’ambule“ einer umfassenden Revision unterzogen. Nach acht…

Weiterlesen
Foto: Leitner

LEITNER Neue Transportsysteme schaffen maximale Flexibilität für alle Bike-Abenteurer.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Mit der Eröffnung des „Ropeway Training Centers“ in Dornbirn (A) im Jahr 2020 schuf die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe eine moderne Einrichtung für die…

Weiterlesen
FOTO: LEITNER

Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von…

Weiterlesen
Foto: Miviso GmbH

TÜV Süd errichtet in der Gemeinde Wiesing im Tiroler Bezirk Schwaz (AT) sein neues „Internationales Kompetenzzentrum für Sicherheit und Seilbahnen“.…

Weiterlesen

Einer Anregung aus dem ISR-Leserkreis folgend hat die ISR in den letzten zwölf Ausgaben eine Serie von Beiträgen über Grundlagen der Seilbahntechnik…

Weiterlesen
Foto: Alois Innerhofer

Seit 2012 besteht die erfolgreiche Kooperation zwischen der ISR und dem Kompetenzzentrum für Seilbahn- und Elektrotechniker/innen der…

Weiterlesen
Bild: Tilo Rust / fischertechnik

Ambitionierte Modellbauer bauen die 10-MGD D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe mit fischertechnik im Maßstab 1:10 nach. Das aufsehenerregende…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Früh erkannte man bei LEITNER, dass die Zukunft des Seilbahnantriebs im Direktantrieb liegt. Seit mehr als 20 Jahren setzt daher das getriebelose…

Weiterlesen