Die Zugerberg Bahn führt auf den Hausberg der Schweizer Stadt Zug.
Foto: Garaventa
Seilbahnen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Standseilbahn im Schweizer Zug naturschonend erneuert

Seit 1907 bringt die Zugerberg Bahn bis zu 300.000 Fahrgäste im Jahr auf den Hausberg der Schweizer Stadt Zug. Innerhalb von zehn Monaten erneuerte Garaventa die Fahrbahn der Standseilbahn, die im Dezember 2022 ihre Wiedereröffnung feierte.

von: DK

Neben der Erneuerung der 114-jährigen Trasse, hat Garaventa auch die Seilbahntechnik und die Fahrzeuge der Zuger Bahn einer Revision unterzogen. Die Trasse wurde um mindestens 50 cm erhöht. Die „Aufständerung“ mit rund 400 t Stahl gewährleistet vor allem bei starkem Schneefall eine bessere Verfügbarkeit der in den öffentlichen Verkehr eingegliederten Bahn. Aufwändige Schneeräumungsarbeiten, insbesondere bei Nassschnee-Verhältnissen, entfallen dadurch.

Naturschonender Bau

Zudem schafft die neue Trasse eine Verbindung zwischen Bahn und Natur: Ein Baubiologe begleitete das Projektteam, um die wertvolle Landschaft und die naturnahe Umgebung zu erhalten. Durch die Erhöhung der Fahrbahn ist ein Wilddurchlass unterhalb der Schienen möglich. Kleintiere können die Trasse nun sicher passieren. Um LKW-Transporte zu reduzieren, entschieden sich die Verantwortlichen für die Erstellung einer temporären Materialseilbahn. Diese transportierte die 18 m langen und knapp sechs Tonnen schweren Fahrbahnelemente zum Einbauort. Somit stellte das Projektteam sicher, dass möglichst wenig Eingriffe in die Landschaft vorgenommen wurden.

Revision der Seilbahntechnik

Die Zeit des Umbaus wurde außerdem genutzt, um die beiden Fahrzeuge der Zugerberg Bahn einer Revision zu unterziehen. Die Fahrwerke und der Boden der Bahnwagen erstrahlen nun in neuem Glanz. Ebenso wurden Revisionsarbeiten am Antrieb durchgeführt. Die Zugerberg Bahn wird von der Zugerbergbahn AG betrieben. Sie weist eine schräge Länge von 1.262 m auf, der Höhenunterschied beträgt 362 m. Die Förderleistung liegt bei 700 P/h, die Fahrgeschwindigkeit bei 4 m/s.


Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen