Beim „TRUsplice ES“ von Fatzer wird die erforderliche Spleißlänge mithilfe eines spezifizierten und zertifizierten Analyseprozesses ermittelt. Damit kann die Länge des Spleißes im Vergleich zur bisher angewendeten Praxis um bis zu 50 % reduziert werden.
Foto: Fatzer
Advertorial Seilbahnen Seile Technik
ADVERTORIAL

SEILE

„TRUsplice ES“: Zwei Jahre Betriebserfahrung

FATZER AG Ob unwegsames Gelände in Berggebieten oder stark bevölkerte urbane Zentren: Bei vielen Seilbahnen ist es nötig, unter engen Platzverhältnissen zu spleißen. Bei der Spleißverbindung TRUsplice ES von Fatzer kann die Spleißlänge um bis zu 50 % reduziert werden.

von: Dieter Krestel

Nach rund zwei Jahren Feldtests bei verschiedenen Seilbahnunternehmen gibt Fatzer nun einen Einblick in die ersten erfolgreichen Ergebnisse. TRUsplice ES ist die nächste Spleißgeneration von Fatzer. Bei dieser Lösung wird die Spleißlänge anhand eines spezifizierten und zertifizierten Analyseprozesses definiert. Dies geschieht laut Fatzer naturgemäß ohne jeglichen Sicherheits- und Lebensdauernachteil – wie langjährige Tests und Untersuchungen belegen.

30 % geringerer Zeitaufwand

TRUsplice ES steht für Engineered Solution und beinhaltet eine Engineering-Dienstleistung, welche die spezifische Spleißbelastung bewertet und daraus eine kleinstmögliche Spleißlänge berechnet. Damit reduziert TRUsplice ES laut Fatzer den Zeitaufwand für Auflagespleiß, Kürzen und Spleiß-Regeneration um bis zu 30 %. Zudem wird deutlich weniger Hilfspersonal benötigt. TRUsplice ES ermöglicht darüber hinaus die Realisierung von Spleißen an Plätzen, wo Spleißarbeiten heute wegen der großen Spleißlänge nicht oder nur schwer umsetzbar sind.  In diesem Zusammenhang reiht sich auch TRUsplice ES in die Reihe der TRU-Produkte von Fatzer ein, wie beispielsweise TRUcockpit und TRUscan, aber auch Performa. Mit all diesen Lösungen verfolgt Fatzer das Ziel, die Total Cost of Ownership – also die Gesamtkosten des Betriebs – für den Seilbahnbetreiber dauerhaft zu reduzieren.

Erste intensive Testphase im Feld

Wie die ISR in ihrer Schweiz-Ausgabe 2021 berichtete, stand am Anfang von TRUsplice ES eine Entwicklungskooperation zwischen Fatzer, der Hochschule Luzern und der Garaventa AG in den Jahren 2015 bis 2020. Dabei wurden die Grenzen von Spließlängen umfassend und wissenschaftlich tiefgehend ermittelt. Auf diese Ergebnisse aufbauend führte Fatzer in den vergangenen zwei Jahren diverse Feldtests durch und begleitete ausgewählte Seilbahnunternehmen beim Einsatz von TRUsplice ES. „Im Rückblick auf diese Testphase können wir überaus positive Ergebnisse präsentieren. Auf allen Anlagen zeigte sich ein problemloser Betrieb und das bei Spleißlängen, welche sich gerade einmal über 50 bis 60 % der Normvorgaben erstrecken“, erklärt dazu Christof Nater, Leiter Forschung und Entwicklung der Fatzer AG. Der störungsfreie Betrieb sei grundsätzlich auf die gelungene Kombination aus einem Spezialspleißband, der Spleißmethodik und der Berücksichtigung aller relevanten Seilbahnkriterien zurückzuführen.

Physikalische Grundlagen

Eine der zentralen physikalischen Grundlagen von TRUsplice ES ist, dass die Kraftübertragung von der Einstecklitze zu den Außenlitzen über Reibschluss erfolgt und dass dies von bestimmten Parametern beeinflusst wird. Dazu zählen vor allem die Geometrie und die Ausführung der Litzen sowie die Beschaffenheit des Bewicklungsmaterials für die eingesteckten Litzen. Ab einer gewissen Grenzlänge der Einstecklitze ist in der Spleißverbindung keine Steigerung der Reibkraftübertragung mehr möglich. Auf Grundlage dieser Erkenntnis kann für eine ganz spezifische Spleiß-Konfiguration die Mindesteinstecklänge definiert werden. Natürlich ist dabei in der Praxis für jeden Anwendungsfall immer ein gewisser „Engineering-Aufwand“ notwendig, da jedes Anwendungsobjekt seine spezifischen Eigenschaften hat, die in die Berechnung einfließen müssen.

Bewertung der Funktionalität

Um die Wirksamkeit und Funktionalität der sehr kurzen Spleiße zu bewerten und um allfällige ungewollte Verschiebungen zu identifizieren, wurden in den Feldtests bei den Seilbahnunternehmen unter anderem die Seile mittels magnetinduktiver Seilprüfung überwacht. Laut Fatzer zeigen die Messwerte klar, dass sich die Berechnungen, Analysen und Forschungsergebnisse auch in der Praxis bestätigen.

CE-Zertifizierung für erste Produktgruppen

Eine Zertifizierungsstelle begleitete während der letzten Monate der Feldtests die Ausführungen von Fatzer und bestätigte TRUsplice ES für erste Produktgruppen in einem Zertifizierungsprozess nach der EU-Verordnung 2016/424. Der entsprechende Sicherheitsnachweis basiert dabei auf umfangreichen Labortests und den zahlreichen Feldtests auf Seilbahnen. Derzeit arbeitet man bei Fatzer intensiv daran, TRUsplice ES für weitere Produktgruppen zu zertifizieren, um diesen langfristig auf verschiedensten Anlagetypen einsetzen zu können.

Erhebliche Potenziale

„Der Einsatz vom TRUsplice ES eröffnet Seilbahnherstellern und -betreibern völlig neue Einsparungspotenziale – aber auch qualitative Vorteile könnten abgeschöpft werden“, betont Fatzer CTO Michael Hanimann. Durch die kürzeren Seillängen würden neue Spleißplätze überhaupt erst möglich. Zudem werde im steilen Gelände durch die bessere Zugänglichkeit die Gleichmäßigkeit der Spleißausführung verbessert – was wiederum zu einem ruhigeren Lauf des Seiles im Betrieb führt. Die Zahl der Arbeitsstunden bzw. die Anzahl der notwendigen Mitarbeiter werde durch den Einsatz von TRUsplice ES ebenfalls markant reduziert. „Gerade bei urbanen Seilbahnen sind die notwendigen Spleißgerüste ein deutlicher Kosten- und Zeittreiber, und auch hier kann der TRUsplice ES seine Dienste tun, indem Gerüste vollständig oder teilweise eliminiert werden können. Etwa wenn Spleißarbeiten in die Stationen verlagert werden“, so Hanimann abschließend.

Foto: Fatzer
Je exakter die optimale Länge des Spleißes definiert ist, desto effektiver und kostengünstiger kann gespleißt werden.
Foto: Fatzer
Foto: Fatzer
Der stolze Forschungsleiter von Fatzer, Christof Nater, anlässlich des ersten Feldeinsatzes von „TRUsplice ES“ im Schweizer Skiort Vals
Foto: Fatzer
Foto: Fatzer
Michael Hanimann, CTO bei Fatzer, ist überzeugt, dass der Einsatz von „TRUsplice ES“ sowohl Seilbahnerstellern als auch den Betreibern eine Reihe an neuen Nutzen-Potenzialen eröffnet.
Foto: Fatzer

Foto: Destination Vancouver/Al Harvey

Anmeldungen für den 12. Internationalen Seilbahnkongress des Weltseilbahnverbandes vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (CAN) sind noch möglich. Das…

Weiterlesen
Foto: Mountain Planet

Zum 50-jährigen Jubiläum bilanziert die Mountain Planet (16. bis 18. April) sehr positiv mit deutlich mehr Teilnehmern als bei der letzten Ausgabe.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Compagnie du Mont-Blanc und Doppelmayr France stellten bei der Fachmesse Mountain Planet in Grenoble das Wiederaufbauprojekt der Grand Montets vor.…

Weiterlesen
Foto: Axess AG/leorosasphoto.com

Die Axess AG, Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen, verzeichnete im letzten Geschäftsjahr ein Plus von 10 %. 

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Großarltal

In einer ersten Hochrechnung kommt die Branche auf 48,6 Millionen Skier Days bis Ende März.

Weiterlesen
Foto: Demaclenko

Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde von Demaclenko komplett überarbeitet und rundum verbessert. Die neue Evo 4.0 Propellermaschine ist leistungsstark,…

Weiterlesen
Visualisierung: Bergbahnen Fieberbrunn / Thomas Fliri

Eine neue, moderne Einseilumlaufbahn wird von den Bergbahnen Fieberbrunn mit Unterstützung von Einheimischen und Gästen finanziert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige…

Weiterlesen
Foto: Axamer Lizum Bergbahn

Nach einer dreijährigen Testphase in sechs großen Skigebieten hat Axess die ersten "Bluetooth Low Energy"-Standardsysteme in Österreich in Betrieb…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom

Februar, und die Skigebiete bilanzieren mit einem Plus von 5…

Weiterlesen
Foto: Neveplast

Vater Aldo und die Brüder Edoardo und Niccolò Bertocchi gründeten vor einem Vierteljahrhundert Neveplast. Niccolò Bertocchi blickt im Gespräch mit der…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun

Experten zeigten im Rahmen des Seilbahntags am 3. April in der Silvretta Therme Ischgl auf, warum es sich gerade in Anbetracht des demografischen…

Weiterlesen
Foto: Axess

Im Hinblick auf den zunehmenden Digitalisierungsbedarf von Skigebieten und Tourismusorten sowie ihrer sich ständig verändernden Entwicklung hat Axess…

Weiterlesen
Foto: Silvrettaseilbahn AG

Nach dem Neustart und der Wahl des neuen Vorstandes im Herbst 2023 gibt es nun auch eine neue Spitze für den Verein mit Sitz in Innsbruck.

Weiterlesen
Foto: J. Nejez

Es ist jetzt 43 Jahre her, dass ich als noch wenig erfahrener Amtssachverständiger für Seilbahntechnik mit einer heiklen Aufgabe betraut worden bin:…

Weiterlesen