Die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ erhöht den Bedienkomfort in Pistenfahrzeugen, ihr Algorithmus steigert die Präzision bei Schneetiefenmessungen.
Foto: Kässbohrer
Pistengeräte Technik

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Neue Software-Anwendung im Pistenfahrzeug

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für Pistenfahrzeuge präsentiert. Vor allem die Möglichkeit, individuelle Bildschirm-Ansichten zu erstellen, zu speichern und auf andere Fahrzeuge mitzunehmen, erleichtert die Arbeit der Fahrer.

von: DK

Durch die beliebige Zusammenstellung von Bildschirmansichten bzw. sogenannten „Split-Screens“ sehen die Fahrer alle relevanten Informationen für ihren spezifischen Anwendungsfall auf einen Blick. Da das persönliche Nutzerprofil eines Fahrers problemlos auch auf anderen Pistenfahrzeugen abgerufen werden kann, entfällt das Umschalten oder Neukonfigurieren von persönlichen Ansichten. Ein unkomplizierter Arbeitsstart wird dadurch ermöglicht.

Intuitive Bedienung

„Ich kann mich viel besser auf die eigentliche Arbeit konzentrieren, da mich das System aktiv begleitet und ich kaum mehr klicken muss“, schildert Matthias Sommer, Pistenfahrzeug-Fahrer bei der Weisse Arena Gruppe (CH), die Vorteile der Software-Anwendung SNOWsat iX aus Sicht eines Fahrers. Dank vertrauter Bedienmuster finden die Fahrer einen mühelosen Einstieg in das intuitiv bedienbare System und können dadurch schnell das volle Potenzial der Anwendung nutzen.

Bereit für vorausschauende Schneetiefen-Messung

Mit der neuesten Hard- und Software ausgestattet, ist SNOWsat iX bereit für den Einsatz der vorausschauenden Schneetiefenmessung SNOWsat LiDAR. Mit diesem System lassen sich Schneehöhen bereits bis zu 50 m vor und neben dem Pistenfahrzeug messen. Der Fahrer kann so Schneereserven identifizieren und frühzeitig auf schneearme Stellen reagieren. SNOWsat iX erfüllt laut Kässbohrer auch in diesem Zusammenhang „modernste und sicherste Technologiestandards und bietet die Echtzeit-Verfügbarkeit der Daten sowie eine nahtlose Datenübertragung“. Dank eines optimierten, leistungsfähigen Algorithmus werde die Schneetiefenmessung noch präziser.

In Kürze wird Kässbohrer wieder SNOWsat Online-Trainings zur Verfügung stellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten, Anwendungsfälle und Auswertungen werden dabei interaktiv veranschaulicht, leicht verständlich erklärt und mit einem Quiz abgerundet.

SNOWsat iX-Website

Foto: Kässbohrer
Die Bildschirmansichten im Cockpit lassen sich individuell einstellen und auf andere Pistenfahrzeuge übertragen.
Foto: Kässbohrer
Foto: Kässbohrer
Foto: Kässbohrer

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen