Die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ erhöht den Bedienkomfort in Pistenfahrzeugen, ihr Algorithmus steigert die Präzision bei Schneetiefenmessungen.
Foto: Kässbohrer
Pistengeräte Technik

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Neue Software-Anwendung im Pistenfahrzeug

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für Pistenfahrzeuge präsentiert. Vor allem die Möglichkeit, individuelle Bildschirm-Ansichten zu erstellen, zu speichern und auf andere Fahrzeuge mitzunehmen, erleichtert die Arbeit der Fahrer.

von: DK

Durch die beliebige Zusammenstellung von Bildschirmansichten bzw. sogenannten „Split-Screens“ sehen die Fahrer alle relevanten Informationen für ihren spezifischen Anwendungsfall auf einen Blick. Da das persönliche Nutzerprofil eines Fahrers problemlos auch auf anderen Pistenfahrzeugen abgerufen werden kann, entfällt das Umschalten oder Neukonfigurieren von persönlichen Ansichten. Ein unkomplizierter Arbeitsstart wird dadurch ermöglicht.

Intuitive Bedienung

„Ich kann mich viel besser auf die eigentliche Arbeit konzentrieren, da mich das System aktiv begleitet und ich kaum mehr klicken muss“, schildert Matthias Sommer, Pistenfahrzeug-Fahrer bei der Weisse Arena Gruppe (CH), die Vorteile der Software-Anwendung SNOWsat iX aus Sicht eines Fahrers. Dank vertrauter Bedienmuster finden die Fahrer einen mühelosen Einstieg in das intuitiv bedienbare System und können dadurch schnell das volle Potenzial der Anwendung nutzen.

Bereit für vorausschauende Schneetiefen-Messung

Mit der neuesten Hard- und Software ausgestattet, ist SNOWsat iX bereit für den Einsatz der vorausschauenden Schneetiefenmessung SNOWsat LiDAR. Mit diesem System lassen sich Schneehöhen bereits bis zu 50 m vor und neben dem Pistenfahrzeug messen. Der Fahrer kann so Schneereserven identifizieren und frühzeitig auf schneearme Stellen reagieren. SNOWsat iX erfüllt laut Kässbohrer auch in diesem Zusammenhang „modernste und sicherste Technologiestandards und bietet die Echtzeit-Verfügbarkeit der Daten sowie eine nahtlose Datenübertragung“. Dank eines optimierten, leistungsfähigen Algorithmus werde die Schneetiefenmessung noch präziser.

In Kürze wird Kässbohrer wieder SNOWsat Online-Trainings zur Verfügung stellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten, Anwendungsfälle und Auswertungen werden dabei interaktiv veranschaulicht, leicht verständlich erklärt und mit einem Quiz abgerundet.

SNOWsat iX-Website

Foto: Kässbohrer
Die Bildschirmansichten im Cockpit lassen sich individuell einstellen und auf andere Pistenfahrzeuge übertragen.
Foto: Kässbohrer
Foto: Kässbohrer
Foto: Kässbohrer

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen

Maskottchen sind in der Welt des Tourismus oft untrennbar mit Kindermarketing verbunden. Auf den ersten Blick scheinen sie schnell von Grafikern…

Weiterlesen