Die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ erhöht den Bedienkomfort in Pistenfahrzeugen, ihr Algorithmus steigert die Präzision bei Schneetiefenmessungen.
Foto: Kässbohrer
Pistengeräte Technik

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Neue Software-Anwendung im Pistenfahrzeug

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für Pistenfahrzeuge präsentiert. Vor allem die Möglichkeit, individuelle Bildschirm-Ansichten zu erstellen, zu speichern und auf andere Fahrzeuge mitzunehmen, erleichtert die Arbeit der Fahrer.

von: DK

Durch die beliebige Zusammenstellung von Bildschirmansichten bzw. sogenannten „Split-Screens“ sehen die Fahrer alle relevanten Informationen für ihren spezifischen Anwendungsfall auf einen Blick. Da das persönliche Nutzerprofil eines Fahrers problemlos auch auf anderen Pistenfahrzeugen abgerufen werden kann, entfällt das Umschalten oder Neukonfigurieren von persönlichen Ansichten. Ein unkomplizierter Arbeitsstart wird dadurch ermöglicht.

Intuitive Bedienung

„Ich kann mich viel besser auf die eigentliche Arbeit konzentrieren, da mich das System aktiv begleitet und ich kaum mehr klicken muss“, schildert Matthias Sommer, Pistenfahrzeug-Fahrer bei der Weisse Arena Gruppe (CH), die Vorteile der Software-Anwendung SNOWsat iX aus Sicht eines Fahrers. Dank vertrauter Bedienmuster finden die Fahrer einen mühelosen Einstieg in das intuitiv bedienbare System und können dadurch schnell das volle Potenzial der Anwendung nutzen.

Bereit für vorausschauende Schneetiefen-Messung

Mit der neuesten Hard- und Software ausgestattet, ist SNOWsat iX bereit für den Einsatz der vorausschauenden Schneetiefenmessung SNOWsat LiDAR. Mit diesem System lassen sich Schneehöhen bereits bis zu 50 m vor und neben dem Pistenfahrzeug messen. Der Fahrer kann so Schneereserven identifizieren und frühzeitig auf schneearme Stellen reagieren. SNOWsat iX erfüllt laut Kässbohrer auch in diesem Zusammenhang „modernste und sicherste Technologiestandards und bietet die Echtzeit-Verfügbarkeit der Daten sowie eine nahtlose Datenübertragung“. Dank eines optimierten, leistungsfähigen Algorithmus werde die Schneetiefenmessung noch präziser.

In Kürze wird Kässbohrer wieder SNOWsat Online-Trainings zur Verfügung stellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten, Anwendungsfälle und Auswertungen werden dabei interaktiv veranschaulicht, leicht verständlich erklärt und mit einem Quiz abgerundet.

SNOWsat iX-Website

Foto: Kässbohrer
Die Bildschirmansichten im Cockpit lassen sich individuell einstellen und auf andere Pistenfahrzeuge übertragen.
Foto: Kässbohrer
Foto: Kässbohrer
Foto: Kässbohrer

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen