Biketransport ohne Förderleistungsverlust bietet die neue Leitner Bikehalterung für Kabinenbahnen.
Advertorial Sommer am Berg Seilbahnen Technik
ADVERTORIAL

LEITNER

Neue Transportsysteme schaffen maximale Flexibilität für alle Mountainbiker

Mit drei Systemen für den Biketransport setzt Leitner neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Sicherheit und Komfort für all jene, die die Bergwelt auf zwei Rädern genießen möchten.

Die für Sesselbahnen, Kabinenbahnen und Schlepplifte konzipierten Transportlösungen sind schnell und problemlos integrierbar. Zusatzangebote, wie die Bike-Box, ermöglichen es Bikerinnen und Bikern, schon vor dem Einstieg die Transportlösung zu testen und alle notwendigen Informationen, die sie für die reibungslose Fahrt benötigen, zu erhalten.

Biketransport mit Kabinenbahnen ohne Förderleistungsverlust

Einfachste Montage und sicheren Transport ohne Förderleistungsverlust bietet die neue Leitner Bikehalterung für Kabinen. Die CE-zertifizierte Konstruktion aus Aluminium ermöglicht den Transport von bis zu zwei Fahrrädern pro Fahrzeug. Die Be- und Entladung wird vom Fahrgast selbst abgewickelt. Beim Transport sind Kabine und Fahrrad bestens vor Verschmutzung geschützt, da es keine direkten Berührungspunkte zwischen den beiden Objekten gibt. Dank der einklappbaren Halterung ist die Garagierung der Kabinen wie gewohnt möglich.

Biketransport mit Sesselbahn: bestmögliche Funktionalität bei maximaler Flexibilität

Bei Sesseln ohne Wetterschutzhaube verwandeln die Anbausets von Leitner die Sesselbahnen mit nur wenigen Handgriffen und einfacher Montage in ein perfekt ausgeklügeltes Transportmittel für Bikes.  

Die Bikehalterung wird am Rahmen des Sessels angebracht, wodurch das beladene Fahrzeug optimal ausbalanciert ist und nicht zur Seite pendelt. Da es gleich wie bei der Kabinenbahn keine direkten Berührungspunkte zwischen dem Fahrzeug und dem Fahrrad gibt, ist dieses vor Stößen oder Verschmutzungen während der Fahrt sehr gut geschützt. Die Konstruktion aus CE-zertifiziertem Aluminium kann in unterschiedlichen Ausführungen angeboten werden: Bei 4er-Sesseln sind bis zu zwei, bei 6er-Sesseln bis zu drei und bei 8er-Sesseln bis zu vier Bikehalterungen adaptierbar.

Bei Sesselbahnen mit Wetterschutzhauben nützt Leitner ein eigenes Transportfahrzeug für die Beförderung der Bikes. Dieses kann ohne großen Aufwand eingehängt werden und bis zu vier Bikes transportieren. Um ein stressfreies und sicheres Entladen an der Bergstation zu gewährleisten, wird das Transportfahrzeug in der Station im Stop & Go-Betrieb angehalten.  

Unkompliziertes und schnelles Umrüsten für Schlepplifte

Gerade in kleineren Bikeparks kommen Schlepplifte zum Transport der Fahrräder zum Einsatz. Leitner bietet hier für jede Art von Schlepplift die Möglichkeit der Nachrüstung für den Biketransport ohne zusätzliches Equipment. Mit Hilfe des zuverlässigen Leitner-Partners easyloopsystem können damit verschiedene Fahrradtypen durch schnelles An- und Abhängen mit nur einem Handgriff rasch und bequem bergauf transportiert werden.

Die Stoff-Leder-Ummantelung der Loops bewahrt die Fahrräder vor Beschädigungen, während die mittige Platzierung am Vorbau der Bikes eine zentrierte Ausrichtung und somit einen sicheren Transport für Biker und Fahrräder gewährleistet. Durch den schnellen Umbau kann der Schlepplift innerhalb von ein bis zwei Stunden von Winter- auf Sommerbetrieb umgerüstet werden.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter Leitner Biketransport

Drei Bikehalterungen am Fahrzeug der 6er-Sesselbahn am Geißkopf im Bayrischen Wald
Überwachung des Biketransports vom Kommandoraum aus (6er-Sesselbahn am Geißkopf)
Um ein stressfreies und sicheres Entladen an der Bergstation zu gewährleisten, wird das Transportfahrzeug in der Station im Stop & Go-Betrieb angehalten (8er-Sesselbahn Gran Paradiso).

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen