Die Totalrevision der 1987 von Garaventa errichteten Rinerhornbahn hat im April 2023 mit der Sanierung der Mechanik- und Antriebseinheit begonnen.
Foto: Davos Kloster Mountains
Seilbahnen Technik

DAVOS KLOSTER MOUNTAINS

Revisions- und Bauarbeiten in Davos Klosters

Mit Blick auf die Wintersaison 2023/24 finden derzeit im Schweizer Skigebiet Davos Klosters zahlreiche Revisions- und Bauarbeiten statt. Neben der ersten Phase der Totalsanierung der Rinerhornbahn und dem Bau eines Wasserkraftwerks im Bereich der Rinerhorn-Talstation wird eine neue Talabfahrt am Jakobshorn errichtet.

von: DK

Die Arbeiten für die Totalrevision der von Garaventa 1987 errichteten, kuppelbaren 6er-Kabinenbahn Rinerhornbahn haben bereits im April 2023 begonnen, erstrecken sich über drei Phasen und sollen 2027 abgeschlossen sein. Die Revisionsarbeiten werden hauptsächlich außerhalb der Saison durchgeführt, damit ein laufender Sommer- und Winterbetrieb sichergestellt ist.

Mechanik- und Antriebseinheit saniert

In der ersten Phase der Revision sanierte die Bergbahnen Rinerhorn AG die Mechanik- und Antriebseinheit der Tal- und Bergstation. Die Arbeiten haben mit dem Abspannen der Rinerhornbahn begonnen, bei der der Zug vom Seil genommen wurde. Im Zeitrahmen von acht Wochen wurden dabei unter anderem folgenden Einzelteile erneuert bzw. saniert:

  • Haupt- und Fördergetriebe (Getriebehersteller Kissling)
  • Gelenkwellen (Welte-Group)
  • Sanierung der beiden Bremsen (Sicherheits- und Betriebsbremse) durch Garaventa
  • Spleiß-Sanierung des Seiles durch die Fatzer AG
  • Montage- und Demontagearbeiten durch die Inauen-Schätti AG

Neues Wasserkraftwerk, weitere Solaranlagen

Mit dem derzeit stattfindenden Bau eines Wasserkraftwerks an der Talstation Rinerhorn soll ab dem Winter 2023/24 zudem Strom aus Wasserkraft generiert werden. Der selbst produzierte Strom wird zum größten Teil für den Eigenverbrauch am Rinerhorn eingesetzt – allen voran für Ladestationen, Heizungen und den Betrieb von Beschneiungsanlagen. In Kombination mit einem Wasser-Erlebnispfad soll das Wasserkraftwerk ab dem Sommer 2024 von Besuchern besichtigt werden können. Das Wasser für die Stromerzeugung stammt aus dem Speicherteich Nülli, der von zwei Bächen gespeist wird. Gegenwärtig werden auch weitere Solarmodule im Skigebiet Davos Klosters installiert.

Neue Talabfahrt am Jakobshorn

Im Sommer 2023 wird auf dem Jakobshorn zudem eine neue Talabfahrt gebaut, welche die bestehende Talabfahrt Gämpen entlasten soll. Während die Abfahrt Gämpen für alle Skifahrer und Snowboarder befahrbar ist, eignet sich die neue Talabfahrt vor allem für geübte Wintersportler.


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen