"LP Longlife" soll Seilbahnunternehmen dabei helfen, Kosten und Personalstunden einzusparen. 
Foto: Leitner
Seilbahnen Technik

LEITNER

Neues Schmiermittel "LP Longlife" für Rollenbatterien

Die Neuentwicklung soll positive Effekte bei Verbrauch, Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit bringen, verspricht Leitner.

von: TS

Nach intensiver Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller Klüber Lubrication präsentiert Seilbahnhersteller Leitner das Schmiermittel LP Longlife für die Verwendung an Rollenbatterien. Umfangreichen Tests – über drei Jahren und 6.000 Betriebsstunden – im Skigebiet von San Martino di Castrozza im italienischen Trentino brachten laut Leitner "Topwerte" in Sachen Verbrauch, Wartungs- und Umweltfreundlichkeit. 

So konnte durch die Verwendung des neuen Schmiermittels das Intervall bei der Verwendung an den Rollenbatterien von 2.000 auf 6.000 Stunden verdreifacht werden. In Kombination mit dem geringeren Mengenbedarf entsteht damit auch ein relevanter Einsparungseffekt bei den Kosten. Auch mit Blick auf den notwendigen Materialeinsatz trage die Verwendung von LP Longlife dazu bei, die Verfügbarkeit von Seilbahnkomponenten durch die Verringerung von Korrosion und Verschleiß zu erhöhen, betont man bei Leitner.

Bisher zählte das Sortiment von Klüber Lubrications bei Leitner bereits zum Standard für unterschiedlichste Anwendungen. Mit der Entwicklung von LP Longlife schaffen die Unternehmen nun "ein Alleinstellungsmerkmal für die Verwendung bei Rollenbatterien", heißt es in einer Presseaussendung. "Dank der Entwicklung des neuen Schmiermittels von Leitner profitieren wir als Betreiber von wertvollen Vorteilen in Bezug auf Kosten, Personalsicherheit, Nachhaltigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Die erfolgreichen Tests und die professionelle Zusammenarbeit bestätigten unsere positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre und stärken unser Vertrauen in eine noch intensivere Zusammenarbeit in der Zukunft", so Giuliano Dellagiacoma, Betriebsleiter San Martino di Castrozza.

Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht mit Blick auf den Personaleinsatz sollen sich weitere positive Auswirkungen durch den Einsatz des neuen Schmiermittels ergeben. Einerseits reduzieren sich die für die Schmierung notwendigen Arbeitsstunden, andererseits erhöht sich die Sicherheit für das Personal durch die Verringerung der Anzahl der Arbeiten in erheblicher Höhe.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen