"LP Longlife" soll Seilbahnunternehmen dabei helfen, Kosten und Personalstunden einzusparen. 
Foto: Leitner
Seilbahnen Technik

LEITNER

Neues Schmiermittel "LP Longlife" für Rollenbatterien

Die Neuentwicklung soll positive Effekte bei Verbrauch, Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit bringen, verspricht Leitner.

von: TS

Nach intensiver Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller Klüber Lubrication präsentiert Seilbahnhersteller Leitner das Schmiermittel LP Longlife für die Verwendung an Rollenbatterien. Umfangreichen Tests – über drei Jahren und 6.000 Betriebsstunden – im Skigebiet von San Martino di Castrozza im italienischen Trentino brachten laut Leitner "Topwerte" in Sachen Verbrauch, Wartungs- und Umweltfreundlichkeit. 

So konnte durch die Verwendung des neuen Schmiermittels das Intervall bei der Verwendung an den Rollenbatterien von 2.000 auf 6.000 Stunden verdreifacht werden. In Kombination mit dem geringeren Mengenbedarf entsteht damit auch ein relevanter Einsparungseffekt bei den Kosten. Auch mit Blick auf den notwendigen Materialeinsatz trage die Verwendung von LP Longlife dazu bei, die Verfügbarkeit von Seilbahnkomponenten durch die Verringerung von Korrosion und Verschleiß zu erhöhen, betont man bei Leitner.

Bisher zählte das Sortiment von Klüber Lubrications bei Leitner bereits zum Standard für unterschiedlichste Anwendungen. Mit der Entwicklung von LP Longlife schaffen die Unternehmen nun "ein Alleinstellungsmerkmal für die Verwendung bei Rollenbatterien", heißt es in einer Presseaussendung. "Dank der Entwicklung des neuen Schmiermittels von Leitner profitieren wir als Betreiber von wertvollen Vorteilen in Bezug auf Kosten, Personalsicherheit, Nachhaltigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Die erfolgreichen Tests und die professionelle Zusammenarbeit bestätigten unsere positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre und stärken unser Vertrauen in eine noch intensivere Zusammenarbeit in der Zukunft", so Giuliano Dellagiacoma, Betriebsleiter San Martino di Castrozza.

Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht mit Blick auf den Personaleinsatz sollen sich weitere positive Auswirkungen durch den Einsatz des neuen Schmiermittels ergeben. Einerseits reduzieren sich die für die Schmierung notwendigen Arbeitsstunden, andererseits erhöht sich die Sicherheit für das Personal durch die Verringerung der Anzahl der Arbeiten in erheblicher Höhe.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen