Tourismus

Müssen die Seilbahnen zukünftig verstärkt in das Beherbergungsgeschäft einsteigen?

Ein Beitrag von Dr. Simon Gspan, Geschäftsführer der ETB Edinger Tourismusberatung GmbH

Die Seilbahnwirtschaft ist der Motordes Wintertourismus. Die Skigebietemit den Aufstiegsanlagen sind der Hauptattraktionsfaktor und das ausschlaggebende Motiv für den Urlauber im Winter. Selbstverständlich braucht es auch die Beherbergungsbetriebe, in denen die Skifahrer Unterkunft und Verpflegung und so manche andere zusätzliche Annehmlichkeit erhalten. Seilbahnwirtschaft und Beherbergung bilden seit jeher eine Zweckgemeinschaft, es braucht beide Angebote, damit der Wintertourismus funktioniert – zumindest in jenen Gebieten, in denen der Aufenthaltstourismus die dominierende Rolle spielt.

Die Entwicklung des Wintertourismus wurde bislang maßgeblich von der Weiterentwicklung dieser beiden Angebotsträger bestimmt. Die Seilbahnwirtschaft kümmerte sich um die Attraktivierung und den Ausbau der Skigebiete und war um die Schneesicherheit (Beschneiung) bemüht. Aufgabe der Beherbergungswirtschaft war und ist es, ausreichend qualitativ zufriedenstellende und den Erwartungen der Gäste entsprechende Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, zu attraktiven Preisen.

In dieses über Jahre hindurch gut funktionierende „Getriebe“ scheint nun mancherorts Sand hinein zu geraten. Während der Investitionswille und die Investitionstätigkeit in der Seilbahnwirtschaft nach wie vor ungebrochen sind, gibt es in der Beherbergungswirtschaft zunehmend Probleme. Die Statistik zeigt, dass z. B. allein Tirol in den letzten zehn Jahren im Winter ca. 14.000 Betten verloren hat. Hotels stagnieren,viele Orte haben zu wenig Hotelbetten, viele Hotels sind zu klein, sind überaltert, es wird nicht investiert, „Kühe werden ausgemolken“. Vielen Beherbergungsbetrieben in unseren Wintersportorten fehlt das Kapital zur notwendigen Erneuerung und Attraktivierung. Die derzeitige Finanzkrise und damit einhergehende restriktive Kreditvergabe der Banken erleichtert die Situation nicht gerade.

Viele Betriebe stehen in immer dichter verbauten Ortszentren und haben keine Grundstücksreserven mehr. Vielen Hoteliersfamilien fehlen die Nachfolger. Es ist unsicher, ob diese Betten auch zukünftig noch zur Verfügung stehen werden. Neue Betriebe entstehen kaum noch. Rückläufige Nachfrage ist die Folge. Für die Seilbahnwirtschaft drohen somit zunehmend die notwendigen Bettenkapazitäten weg zu brechen, die Basis der Wochengäste wird geringer. Dieser drohenden Entwicklung gilt es entgegen zu steuern.

Es zeichnet sich zunehmend ab, dass die Seilbahnwirtschaft zukünftig immer stärker auch die Funktion des Hotelbetreibers übernehmen wird müssen. Sie wird notfalls selber Betten neu bauen, andererseits aber auch als Betreiber führungsloser Beherbergungsbetriebe fungieren. Es wird verstärkt Kooperationen und Pachtverträge mit bestehenden Betrieben geben, um die notwendigen Bettenkapazitäten auf Dauer sicher zu stellen. In verschiedenen Orten funktioniert das schon sehr gut, sind die Seilbahner auch durchaus erfolgreiche Hoteliers oder an neuen Hotelkonzepten beteiligt. Die Seilbahnbetreiber werden sich also zukünftig darauf einstellen müssen, nicht nur die Aufstiegsanlagen zu optimieren, eine lückenlose Beschneiung sicher zu stellen, das Pistenangebot zu pflegen und die Berggastronomie zu sichern. Sie werden auch für eine ausreichende Zahl an qualitativ entsprechenden Betten Sorge tragen müssen, um die Auslastung „unter der Woche“ zu sichern.

Die Verfügungsmacht über Lifte und Betten wird ihnen eine neue Basis für effektive Vermarktungsaktionen bieten. Leichter haben es jene Skigebiete, die über eine genügend starke Hotelbasis verfügen. Das anerkannte Modell der Mountain Resorts oder einiger französischer Skistationen kann hier durchaus als Vorbild genannt werden, wobei es in unseren Skigebieten die speziellen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zu berücksichtigen gilt.Eine vernünftige Vernetzung der Freizeitinfrastrukturen mit den Beherbergungsbetrieben könnte für eine perfekte Qualitätsdienstleistungskette sorgen.

Simon Gspan


Foto: Ötztal Tourismus, Area 47

Österreichs Seilbahner-Nachwuchs erlebte beim ersten gemeinsamen Lehrlingstreff in der Area 47 im Ötztal/Tirol einen Tag voller Abenteuer. Diese neue…

Weiterlesen
Foto: Fatzer AG

Die Akquisition erfolgte per 19. August 2024, ist Teil der Nordamerika-Strategie von Fatzer und spielt eine Schlüsselrolle im Smart Service Angebot…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus / Tom Bause

Ein neuer Audioguide als Gemeinschaftsprojekt der Bergbahnen Hochoetz und Kühtai geleitet Wanderer entlang des Knappenwegs durchs Wörgetal. Und im…

Weiterlesen
Foto: Klenkhart

Ein Forschungsprojekt der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hatte zum Thema, welche Rolle Beschneiungsspeicher in der Schweiz…

Weiterlesen
Foto: Unternehmensgruppe HTI

Der zweimalige Olympiasieger, dreimalige Weltmeister und Gesamtweltcup-Gewinner sprach in einem packenden Vortrag zum Thema „Veränderung als Chance…

Weiterlesen
Foto: Huber Web Media

Der bekannte Wintersportort Kühtai in Tirol lockt auch im Sommer viele Bergliebhaber in die kühleren Höhen. Eine neue Attraktion ist eine 6,5 m hohe…

Weiterlesen
Foto: La Plagne

"Aérolive" heißt ein neues Angebot im Skigebiet La Plagne im Département Savoie (F): Zwei nicht alltägliche Kabinen der Gletscherbahn sind auf allen…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein durchwachsenes Bild. Das sehr gute Vorjahresergebnis wird nicht erreicht, aber im…

Weiterlesen
Foto: Foto: Grupa PKL, Gmina Muszyna

Die Bartholet Maschinenbau AG arbeitet mit der polnischen Tourismusgruppe PKL und der Gemeinde Muszyna bei der Reaktivierung des Skigebiets Szczawnik…

Weiterlesen
Foto: ÖOC/Niklas Stadler

Axess ist bei den Olympischen Spielen in Paris offizieller Partner für das österreichische und deutsche Olympische Haus. Das auf Zutritts- und…

Weiterlesen
Foto: Martin Walch

Die Bergbahn Kitzbühel freut sich über acht neue Lehrlinge, und Garaventa heißt in der Schweiz 13 neue Lehrlinge an ihren Standorten in Goldau und…

Weiterlesen
Foto: A-B Seilbahn Planungsbüro

Die neue Eiberg 8er-Sesselbahn der Bergbahn Scheffau in der Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental weist eine beachtliche Förderleistung von bis zu 4.570…

Weiterlesen
FOTO: WKK - KK

Seit Monaten häufen sich Berichte über eine Schließung des Kleinskigebiets Flattnitz im Kärntner Bezirk St. Veit an der Glan. Nun wird überlegt, dass…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Unter dem Motto „Sind wir fit für die Zukunft?“ trifft sich die Schweizer Seilbahnbranche am 17. und 18. Oktober 2024 in Lugano, Kanton Tessin, um…

Weiterlesen
Foto: Saalfelden Leogang Touristik GmbH – Klemens König

Unter dem Schlagwort „Secret Season Herbst“ vermarktet die Urlaubsregion Saalfelden Leogang ihre Herbstangebote, wobei Outdoor-Aktivitäten eine…

Weiterlesen