Organisationen

O.I.T.A.F. Weltseilbahnkongress in Rio de Janeiro

Die O.I.T.A.F. organisiert seit ihrer Gründung im Jahr 1959 regelmäßig internationale Seilbahnkongresse, wobei der erste von der O.I.T.A.F. organisierte Kongress 1963 in Paris stattgefunden hat. Die nächsten Kongresse wurden dann in Luzern (1969), Wien (1975), München (1981), Grenoble (1987), Barcelona (1993), San Francisco (1999) und in Innsbruck (2005) abgehalten.

Nun hat die O.I.T.A.F. beschlossen, den nächsten Kongress wiederum außerhalb Europas zu organisieren, nachdem schon im Jahr 1999 der O.I.T.A.F.-Kongress mit Erfolgin den USA veranstaltet worden ist. Schon 1970 wurde auf Anregung der Gesellschaft, die die Seilbahn auf den Zuckerhut in Rio betreibt und auch O.I.T.A.F.-Mitglied ist, die Möglichkeit diskutiert, einen Kongress in Rio de Janeiro zu organisieren.

Nun wurde wieder auf Anregung dieser Gesellschaft die Idee aufgegriffen und nach reiflicher Überlegung beschlossen, am Zuckerhut den nächsten Weltseilbahnkongress abzuhalten. Einer der Hauptgründe war, dass die O.I.T.A.F. eine weltumspannende Seilbahnorganisation ist und dass gerade in Lateinamerika in den letzten Jahren für Seilbahnen im urbanen Bereich, aber auch was die Seilbahnen in den Skigebieten in Chile und Argentinien angeht, in Zukunft eine große Entwicklung zu erwarten ist. Wir werden in den nächsten Ausgaben der ISR näher auf den Kongress eingehen.

Heinrich Brugger

Dr. Ing. Heinrich Brugger Generalsekretär der O.I.T.A.F. (Foto: J. Nejez)

Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen