Der AutoTracer ist Standard in jedem neuen Pistenbully. Die aktive Lenkunterstützung macht das Fahren einfacher und sicherer.
Foto: Kässbohrer
Pistengeräte

KÄSSBOHRER

Mehr Effizienz, Sicherheit und Fahrkomfort in der Pistenpflege

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter allen Bedingung automatisch unterstützt.

von: TS

Assistenzsysteme sind in unserem Alltag so selbstverständlich geworden, dass man sich der Erleichterung kaum mehr bewusst ist. Ein Beispiel ist die Servolenkung: Erst, wenn sie mal ausfällt, erkennt man ihren Wert.

Bei der Fräse für ein Pistenfahrzeug sind grundsätzlich zwei Einstellungen möglich: Ist sie starr, passiert es, dass der Finisher in der Kurve die Cordspur verwischt. In der Schwimmstellung folgt sie dem Fahrzeug wie ein Anhänger – und die Rillen bleiben erhalten. Bei Hangfahrten kann es aufgrund der Hangabtriebskraft aber kritisch werden – denn dort herrscht immer die Gefahr, dass die Fräse abdriftet und so die Cordspur verwischt.

Hier kommt der AutoTracer für den Pistenbully – mit ebenfalls zwei Einstellungen – zum Einsatz: In der starren Stellung (fixiert) sorgt das System für präzise Steuerung und Stabilität, während die Schwimmstellung (entlastet) eine sanfte Anpassung an das Gelände erlaubt. Diese Vielseitigkeit ist vor allem wichtig in unebenem Terrain, wo Flexibilität und eine optimale Anpassung an die Pistenbedingungen entscheidend für das Endergebnis sind.

Scharfe Kurven immer im Griff

Ein herausstechendes Merkmal des AutoTracer ist das automatische und selbstständige Mitlenken in Kurvenfahrten. Das System erkennt automatisch den vom Fahrer vorgegebenen Lenkwinkel und passt die Lenkung der Fräse entsprechend an – sowohl nach links als auch nach rechts. Dies ermöglicht ein müheloses Fahren, selbst in anspruchsvollen Geländen.

Cool bleiben am Hang 

Zusätzlich bietet der AutoTracer in der Invers-Position eine automatische Gegensteuerung in Seitenhängen. Lenkt der Fahrer beispielsweise bei seiner Seitenhangfahrt nach rechts oben, so schwenkt die Fräse automatisch nach links aus. Diese Funktion unterstützt den Fahrer aktiv dabei, das Fahrzeug stabil zu halten und gefährliche Situationen zu vermeiden. Durch diese intelligente Lenkunterstützung wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Ermüdung des Fahrers verringert.

"AutoTracer" Heckgeräteträger im Überblick

  1. Intelligente Lenkunterstützung: Automatisches Mitlenken in Kurvenfahrten entlastet den Fahrer, verbessert die Manövrierfähigkeit und vermeidet ein Verwischen der Cordspur.
  2. Flexibilität: Die Wahl zwischen starrer und Schwimmstellung ermöglicht eine optimale Anpassung an unterschiedliche Pistenbedingungen.
  3. Erhöhte Sicherheit: Automatisches Gegensteuern in Seitenhängen mit dem AutoTracerInvers minimiert das Risiko von Unfällen und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.
  4. Komfortable Bedienung: Die Unterstützung durch das System reduziert körperliche Anstrengungen und steigert den Fahrkomfort über lange Arbeitsstunden hinweg.
  5. Effiziente Pistenpflege: Die verbesserte Steuerung erzielt präzisere Ergebnisse, was zu einer höheren Qualität der präparierten Pisten führt.

Foto: Leitner

Im Rahmen der INTERALPIN Messe in Innsbruck erfolgte die Vertragsunterzeichnung zu einem Großauftrag zwischen dem Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG/Stefan Graf

Die vergangene Wintersaison war eine erfolgreiche für die Lech Bergbahnen AG, in allen relevanten Bereichen gab es Zuwächse. Jetzt investiert das…

Weiterlesen
(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen