Wirtschaft

Gäste mit Einfachheit und Unerwartetem verblüffen

Personalfluktuationen lassen sich nicht vermeiden, insbesondere nicht in Saisonbetrieben. Wer die Fluktuationen aber mit professionellem Personalmanagement gering halten kann, spart Geldund hebt die Qualität der Arbeit und Dienstleistungen, auch im Tourismus. Ganz wichtig sind die Informationen, die Einführung und Schulung, Weiterbildung, die Arbeitszufriedenheit.

Also auch Anerkennung der Leistungen, Karrierechancen, Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb, Zeiteinteilung, Einkommen und Sozialleistungen. Zu alledem gehört auch, Einfachheit und Kleinigkeiten stets in Erinnerung rufen und kreativ weiter entwickeln. Wir alle möchten es unseren Gästen doch so einfach wie möglich machen: Das Studium der Ferienangebote, das Buchen der Unterkunft mit Zusatzangeboten, das Lösen von Tickets, Mieten von Sportgeräten oder ganzer Ausrüstungen und die Reise selbst, usw.

Und die Frontmitarbeitenden schätzen es, wenn sie in den Kreativitätsprozess einbezogen werden. Wer kann besser beurteilen als Frontleute, was für den Gast vereinfacht werden kann. Oder bei der Suche nach absolut Unerwartetem, das den Gast verblüfft. Etwas, das zum eigenen Betrieb passt. Etwas, das den Gast unerwartet erfreut und er mit Sicherheit weiter erzählt. Oder das Lächeln: freundlich, natürlich lächeln. Dieses Gratis-Tool muss zur Firmenphilosophie gehören. Freundlichkeit, Einfachheit und Kleinigkeiten sind die „Geschenkverpackung“ des Ferien-Gesamtangebotes und kosten wenig bis nichts. Um so größer die Überraschung, um so größer die Kundenbindung, und die Mitarbeitenden sind motiviert.

Leo Jeker

Leo Jeker Verwaltungsrat Savognin Bergbahnen AG (Foto: Savognin Bergbahnen AG)

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen