Wirtschaft

Marketing mit Idolen

Die Schlacht von Vancouver ist geschlagen, die Medaillen werden gezählt und tief schürfende Analysen angestellt. Für Österreichs Wintertourismus ist es natürlich ganz wichtig, wie weit das Image des Landes als der Wintersportplatz Europas auch durch spektakuläre punktuelle Erfolgein massentauglichen Sportarten wie Skifahren, mit Abstand auch Snowboarden und Langlauf, aufpoliert wird.

Wichtiger noch sind Erfolgsserien über die Jahre und am allerwichtigsten ist es für den Marktführer in Sachen Sport, Tourismus und Schnee, die Begeisterung für diese Art der Freizeit- und Urlaubsbetätigung in möglichst vielen Märkten am Kochen zu halten. Sportidole aus dem eigenen Land erweisen sich dabei allemal als die wichtigsten Werbeträger. Nur sie garantieren Sportübertragungen und Einschaltquoten.

Um ein Beispiel aus einem ganz anderen Bereich her zu nehmen: Ohne Thomas Muster hätte es nie einen österreichischen Tennisboom gegeben. Wobei Skibewerbe zusätzlich noch wunderschöne Landschaftsbilder frei Haus liefern, die so richtig Gusto auf eine Woche Winterspaß machen. Für das Tourismusland Österreich heißt das, weiter wie bisher in die Förderung des heimischen Breiten- und Spitzensports im Winter zu investieren. Im Sinne einer Markterweiterung wäre es allerdings für Skizentren beispielsweise in Tirol gar nichtso abwegig, das russische Skiteam zu sponsern, für Stationen im Osten des Landes wiederum läge es nahe, ein ungarisches Skiteam zu unterstützen.

Helmut Zolles

Dr. Helmut Zolles, Zolles & Edinger GmbH., ehem. Generaldirektor der österreichischen Fremdenverkehrswerbung (Foto: beigestellt)

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen