Seilbahn auf der BUGA 2023 in Mannheim
Die Bundesgartenschau (BUGA) ist eine deutsche Ausstellung zu Gartenbau und Landschaftsarchitektur sowie zu aktuellen Themen wie Klima, Energie,…
WeiterlesenDie Bundesgartenschau (BUGA) ist eine deutsche Ausstellung zu Gartenbau und Landschaftsarchitektur sowie zu aktuellen Themen wie Klima, Energie,…
WeiterlesenManuel Hirner, Geschäftsführer der Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm GmbH (BBHS) sprach mit der ISR über die Bedeutung von Events für zielgruppengenaues…
WeiterlesenEs gibt kaum einen Besucher der tschechischen Hauptstadt, der die Standseilbahn auf die Petřín-Anhöhe nicht kennt. Ursprünglich als Wasserballast-Bahn…
WeiterlesenSeit Georg Eisath im Jahr 2008 die Liftanlagen zwischen Welschnofen und Karersee übernommen hat, hat sich das heute als „Carezza Dolomites“ bekannte…
WeiterlesenDie neue hochmoderne 10er-Kabinenbahnen Flying Mozart I + II von Doppelmayr/Garaventa in Wagrain mit vielen Features sind das letzte noch fehlende…
WeiterlesenISR-REPORTAGE Die im Jahr 1978 eröffnete Standseilbahn auf die Wurzeralm gilt seit 1996 als schnellste Standseilbahn der Welt. In den letzten Jahren…
WeiterlesenDOPPELMAYR/GARAVENTA Seit 1911 verbindet die über 4 km lange Standseilbahn das Städtchen Sierre im Rhonetal zum weltbekannten Kurort Crans-Montana.…
WeiterlesenIm Ski- und Wandergebiet Adelboden im Berner Oberland ersetzte im Jahr 1991 die Gruppenumlaufbahn (GUB) auf die Tschentenalp eine…
WeiterlesenISR-REPORTAGE Seit 1929 bringt eine klassische Pendelbahn Kurgäste und Touristen auf den Hausberg von Bad Harzburg.
WeiterlesenDie offenen Stationen der Pendelbahn Naturns - Unterstell von Doppelmayr im Südtiroler Vinschgau wurden nachträglich überdacht. Die gebäudeintegrierte…
WeiterlesenISR REPORTAGE In Pontresina (Graubünden) erschließt eine fixe Doppelsesselbahn die Alp Languard. Diese Bahn mit ihrer horizontalen 32,5º-Ablenkung ist…
WeiterlesenLEITNER Neue Transportsysteme schaffen maximale Flexibilität für alle Bike-Abenteurer.
WeiterlesenInterview mit Dr. Beate Großegger, der wissenschaftlichen Leiterin des Institutes für Jugendkulturforschung
WeiterlesenVor über 30 Jahren wurde in Adelboden zur Verbindung der Talstation der Sillerenbahn mit dem höher gelegenen Dorfkern eine einzigartige…
WeiterlesenIdealerweise wissen schon Kinder darüber Bescheid, wie Tourismus und Umwelt zusammenhängen. So können sie gemeinsam mit ihren Eltern einen Beitrag zum…
WeiterlesenSeit dem Jahr 1961 verbindet eine Seilbahn die Endstation der Zahnradbahn Chamonix – Montenvers mit der Eisgrotte am Fuße des längsten Gletschers…
WeiterlesenDie neue kuppelbare 6er-Sesselbahn in Snowmass, Colorado (U.S.A.), ersetzt seit der Wintersaison 2020/21 eine kuppelbare 4er-Sesselbahn aus dem Jahr…
WeiterlesenDer Sugar Bowl Express ist ein großartiges Beispiel dafür, was man mit einem großartigen Team, Engagement, Know-how und modernster Seilbahntechnologie…
WeiterlesenSeit dem 20. Dezember 2020 verfügt auch das Skigebiet von Zermatt über eine D-Line-Anlage von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Sie ist die erste „Auro…
WeiterlesenDie im Jahr 1957 als Prototypanlage eröffnete Kampenwandbahn ist in vielerlei Hinsicht eine wegweisende Anlage. Erstmalig mit Klemmkraftprüfung am…
WeiterlesenVor 70 Jahren wurde als erste Seilbahn in Berchtesgaden die Obersalzbergbahn eröffnet, eine 4-Wagengruppen-Pendelbahn mit acht Kabinen.
WeiterlesenIm oberbayerischen Bad Kohlgrub ist seit 1954 die weltweit einzige fixe Doppelsesselbahn mit schwenkbaren Sesseln in Betrieb.
WeiterlesenDie Kleinseilbahnen mit kantonaler Betriebsbewilligung sind für viele Schweizer Gehöfte und Bergsiedlungen typische und oftmals auch einzige…
WeiterlesenIm oberösterreichischen Kurort Bad Ischl wurde bereits im Jahr 1959 die allererste kuppelbare Einseilumlaufbahn (EUB) Österreichs mit Kabinen…
WeiterlesenVor 80 Jahren wurde in den Mährisch-Schlesischen Beskiden in Tschechien die erste Sesselbahn in Europa eröffnet.
Weiterlesen