Die Fahrzeit zur Bergstation der neuen Big Burn-Sesselbahn beträgt 6,9 Minuten.
Foto: Leitner-Poma of America
Seilbahnen Bahnen

LEITNER-POMA OF AMERICA

Neue Big Burn-Sesselbahn mit DirectDrive

Die neue kuppelbare 6er-Sesselbahn in Snowmass, Colorado (U.S.A.), ersetzt seit der Wintersaison 2020/21 eine kuppelbare 4er-Sesselbahn aus dem Jahr 1987. Ausgestattet mit einem Leitner DirectDrive, stellt die Big Burn-Sesselbahn einen neuen Höhepunkt in der langjährigen Partnerschaft zwischen Leitner-Poma und dem Betreiber Aspen Ski Company dar.

Mit Beginn der Wintersaison 2020/21 präsentierte das Skigebiet Snowmass in Colorado (U.S.A.) ein neues Highlight: Den Big Burn Chair von Leitner-Poma. Es handelt sich dabei um eine Sesselbahn, die eine 1987 gebaute, kuppelbare 4er-Sesselbahn ersetzt. Die neue, kuppelbare Big Burn-Sesselbahn verfügt über einen Leitner DirectDrive-Antrieb, 6er-Sessel, ein sehr leistungsfähiges Notstromaggregat und kann, in Zukunft, um Wetterschutzhaube ergänzt werden.

Die neue Anlage im Snowmass Ski Resort mit einer schrägen Länge von 2.328 m bringt Skifahrer und Snowboarder in 6,9 Minuten sicher und komfortabel zum Big Burn-Gebiet, das bei Wintersport-Enthusiasten sehr beliebt ist. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 604 m.

Langjährige Zusammenarbeit

Die Aspen Ski Company, der Betreiber des Aspen/Snowmass-Skigebiets, blickt auf eine langjährige Partnerschaft mit Leitner-Poma of America zurück. Alle seit 1983 dort gebauten Aufstiegsanlagen sind von Leitner-Poma. In Summe handelt es sich dabei um drei Kabinenbahnen sowie mehr als 25 kuppelbare Sesselbahnen, die in den letzten 38 Jahren gebaut wurden.

Die Aspen Ski Company ist Besitzer und Betreiber des Aspen/Snowmass-Resortkomplexes, der den Aspen Mountain, die Aspen Highlands sowie die Gebiete Buttermilk und Snowmass umfasst. Aspen ist weltweit bekannt für reichlich Pulverschnee, das berühmte Gelände, aber auch für die ikonische, gleichnamige Kleinstadt und Gemeinde. Seit langer Zeit ist Aspen ein beliebter Rückzugsort für Familien, Prominente und Politiker.

Fünfter DirectDrive für die USA

Leitner-Poma zufolge steht Big Burn exemplarisch für den Trend bei nordamerikanischen Resort-Betreibern, vermehrt in die DirectDrive-Technologie zu investieren. Die zu Beginn der Wintersaison 2020/21 eröffnete Big Burn-Sesselbahn ist, laut Herstellerangaben, als fünfte Leitner DirectDrive-Anlage in den USA im Einsatz. Beliebt ist der Direktantrieb aufgrund seiner Energieeffizienz und seines leisen und verlässlichen Betriebs. Auch im Hinblick auf ökologische Aspekte befindet sich diese Antriebsart im Einklang mit den Umweltschutzbestrebungen Aspens.

In ihrer ersten Saison erwies sich die neue Big Burn-Sesselbahn als großer Erfolg bei den Skifahrern und Snowboardern. Die Anlage bedient einige der im Snowmass-Gebiet bekanntesten weiten, sanft hügeligen, mittelschweren Pisten des perfekt präparierten Big Burn-Areals.

Foto: Leitner-Poma of America
Der bisherige Big Burn-Lift wurde in der vergangenen Wintersaison durch eine kuppelbare 6er-Sesselbahn ersetzt.
Foto: Leitner-Poma of America

Technische Daten

Big Burn (kuppelbare 6er-Sesselbahn)

Schräge Länge2.328 m (7,639 feet)
Höhenunterschied604 m (1,982 feet)
Fahrgeschwindigkeit5,59 m/s (1,100 f/m)
Förderleistung2.200 P/h (2.800 P/h final)
Fahrzeit6,9 min
Sessel89 (113 final)
AntriebBergstation
SpannungTalstation
Förderseildurchmesser50 mm
AntriebLeitner DirectDrive LD9
Antriebsleistung675 kW
Stromaggregat1.000 kW
NotantriebDiesel-hydraulisch, Antrieb über Ritzel und Zahnkranz auf der Antriebsscheibe
Stützenanzahl21

 


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen