Veranstaltungsort des 33. TFA ist Schruns im Montafon.
Foto: Andreas Haller - Montafon Tourismus GmbH
Veranstaltungen

Veranstaltung

„Das Prinzip Verantwortung“ beim TourismusForum Alpenregionen

Das Programm des 33. TFA TourismusForum Alpenregionen (18.–20. März 2024) in Schruns im Montafon (Ö) umfasst Lebensraumgestaltung, Strategien für den grünen Winter, Künstliche Intelligenz und Co.

von: TS

Jedes Jahr kreiert und plant das TFA-Team um Roland Zegg, unterstützt von ibex fairstay und von grischconsulta Beratungen, den renommierten Branchenevent. Das Veranstaltungsmotto in diesem Jahr, „Das Prinzip Verantwortung“, passt nahezu ideal zur Gastgeberdestination Montafon, denn die Touristiker und Verantwortlichen der in diesem Vorarlberger Tal haben bereits mutige Schritte gesetzt für eine glaubhaft nachhaltige Entwicklung in der Destination für Gäste und nicht zuletzt für die Einwohner.

Neben den interessanten Fachvorträgen und Gesprächen lockt ein Abendprogramm, das zum heiteren Zusammenkommen und Austausch einlädt. Und am dritten Tag runden drei Outdoor-Forumstouren das TFA ab.


33. TourismusForum Alpenregionen

18. - 20. März 2024 
Schruns/Mittelschule Schruns-Dorf (Ö)

Informationen: tourismusforum.ch
Anmeldung: tourismusforum.ch/tfa-2023/anmeldung/

 

Montag, 18. März 2024

09:00 – 10:00 Uhr
Eintreffen und Registrierung der Teilnehmenden mit Welcome Drink

10:00 – 10:15 Uhr
Willkommen im Montafon: Eröffnung des 33. TFA TourismusForum Alpenregionen durch Gastgeber Roland Zegg


10:15 – 12:15 Uhr

(ER)LEBENSRAUMGESTALTUNG

Lösungsbegabung als Innovationsmotor
Markus Hengstschläger (Genetiker und Autor)

Orte und Räume für das Gute Leben: Landestourismusstrategie 2030 und Lebensaummanagement Montafon – Zusammenspiel von LTO und DMO
Manuel Bitschnau (Geschäftsführer Montafon Tourismus), Hanna Burger (Naturverträglicher Bergsport, Montafon Tourismus), Joachim Kresser (Bereichsleiter Entwicklung Vorarlberg Tourismus), Rebecca Bundschuh (Radkoordinatorin Vorarlberg Tourismus)

Südtirol Guest Pass – der Weg zur flächendeckenden einheitlichen Gästekarte für 30 Millionen Nächtigungen
Sophia Oberjakober (Direktorin Mobilitätskonsortium Südtirol)

Nachgefragt und nachgehakt mit den Referenten
 

12:15 – 13:45 Uhr
Lunch und Kommunikationspause im Löwen Hotel Montafon


13:45 – 17:15 Uhr

STRATEGIEN FÜR DEN GRÜNEN WINTER

Grüne Alpen
Reto Knutti (Klimaforscher ETH Zürich)

Building Tomorrow Today! Zukunftsszenarien für Bergbahnen und alpine Destinationen
Michael Hartmann (Co-Geschäftsführer grischconsulta Beratungen AG)

Inspirationen für einen erlebnisreichen grünen Winter
Christian Lang und Werner Stark (Geschäftsführer Pronatour)

Nachgefragt und nachgehakt mit den Referente

Gletschererlebnis mit Verantwortung: Die umfassenden Massnahmen zur Nachhaltigkeit am Kitzsteinhorn
Thomas Meierhofer (Vorstand Gletscherbahnen Kaprun AG)


ab 18:15 Uhr

VALISERA BY NIGHT
Vom neuen Silvrettapark in St. Gallenkirch geht es mit der einer autonom betriebenen Gondelbahn auf einer exklusiven Nachtfahrt in die Höhe. Im Valiserahüttli erwarten die Teilnehmer schmackhafte Gaumenfreuden aus dem Montafon. Nach der Rückfahrt mit dem TFA-Shuttle gibt es einen Ausklang in der Löwengrube im Löwen Hotel Montafon in Schruns.

Dienstag, 19. März 2024

08:15 – 09:00 Uhr
Eintreffen und Registrierung der Teilnehmenden mit Welcome Drink


09:00 – 12:00 Uhr

KI AM BERG

„All-in-one“- Gesamtdienstleister am Berg als Innovationstreiber
Peter Marko und Martin Oberhammer (Geschätsführer Silvretta Montafon Holding GmbH)

„To AURO or not to AURO“, das ist die (juristische) Frage!
Christoph Haidlen (Rechtsanwalt und Partner Czernich Haidlen Gast & Partner Rechtsanwälte GmbH)

Sprach-KI im Tourismus: Unhype the Hype
Samuel Rhyner (KI Architekt und Geschäftsführer Code Crush GmbH)

Zukunftsperspektiven: Wie KI unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt verändert
Daniela Suter (COO Mindfire Group)

Nachgefragt und nachgehakt mit den Referenten


12:00 – 13:30 Uhr 
Lunch und Kommunikationspause im Löwen Hotel Montafon, Schruns


13:30 – 16:45 Uhr

UNTERNEHMENSFÜHRUNG AUS LEIDENSCHAFT

Generation Z verstehen und begeistern!
Yannick Blättler (Inhaber und Geschäftsführer Neoviso)

Wenn aus Leidenschaft eine Erfolgsgeschichte wird
Giada Ilardo (Inhaberin Giada Ilardo Jewelry)

Nachgefragt und nachgehakt mit den Referenten

Loosers quit when they`re tired. Winners quit when they`ve won.
Florian Eisath (CEO Carezza Dolomites und ehemaliger Weltcup-Skirennfahrer)

Pricing? Pricing!
Florian Bauer (Experte für Preispsychologie)

ab 18:00 Uhr
Dine Around in der Genussmetropole Schruns
Gastronomische Reise durch verschiedene Restaurants. Ausklang in der Löwengrube (Löwen Hotel Montafon, Schruns)


Mittwoch, 20. März

Forumstour 1: Taltour – vom Wellness zum Kochtopf

Forumstour 2: Höhenrausch - Skiexpedition in der Silvretta Montafon

Forumstour 3: Gargellen Zeit zum Atmen


Alle Angaben ohne Gewähr


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen