Blick auf eine der Stützen, bei der auf die alte Fachwerkstütze ein neuer Querträger mit Einhebebock und Wartungspodesten montiert wurde.
Foto: Radim Polcer
Sommer am Berg Bahnen Kabinen

ISR-REPORTAGE

Katrin-Seilbahn – erste EUB in Österreich

Im oberösterreichischen Kurort Bad Ischl wurde bereits im Jahr 1959 die allererste kuppelbare Einseilumlaufbahn (EUB) Österreichs mit Kabinen eröffnet. Sie ebnete in diesem Alpenland den modernen EUB den Weg.

von: Radim Polcer/Roman Gric

Die Seilbahngeschichte in Bad Ischl begann im Jahr 1955 mit der Gründung der Katrin-Seilbahn AG. Zur Errichtung der geplanten Seilbahn wurde im Jahr 1957 eine Materialseilbahn errichtet, die innerhalb von sechs Monaten über 1.000 t Baumaterial beförderte. Anders als in anderen österreichischen Gebieten, wo Zweiseilumlaufbahnen zum Einsatz kamen, wurde in Bad Ischl zum ersten Mal das Einseilumlaufsystem gewählt.

Die Katrin-Seilbahn wurde 1958 fertiggestellt und im nachfolgenden Jahr unter Teilnahme der gesamten Prominenz des Landes Oberösterreich feierlich eröffnet. Die ursprüngliche Katrin-Seilbahn wurde durch die Firma Kienast nach der Lizenz für das kuppelbare System der Schweizer Firma Oehler Aarau gebaut. Gerade dies war die größte Besonderheit der Bahn – am Förderseil wurden in gleichen Abständen Mitnehmer befestigt, an denen die Kabinen automatisch mittels Haken gekuppelt wurden. Bei der Stationseinfahrt wurden die Kabinen von dem Mitnehmer wieder gelöst, und das Aus- und Einsteigen erfolgte im Stillstand.

Es war wohl das kurioseste kuppelbare System aller Zeiten, verlangte jedoch ein regelmäßiges zeit- und arbeitsaufwendiges Versetzen der Mitnehmer auf dem Förderseil. Diese Umstände wie auch einige Fehlkupplungen führten dazu, dass dieses System von anderen kuppelbaren Systemen mit Förderseilklemmen verdrängt wurde. Nach dem Oehler-System wurden neben der Katrin-Seilbahn nur noch einige wenige Bahnen in der Schweiz und vom französischen Lizenznehmer Applevage in Frankreich gebaut.

In Bad Ischl standen zur Beförderung der Fahrgäste insgesamt 49 zweisitzige Leichtmetallkabinen zur Verfügung. Vorerst war die Bahn nur im Sommer als Attraktion für die Kurgäste in der Kaiserstadt in Betrieb. Schon im Dezember 1964 wurde auf der Katrin ein Einsessellift eröffnet. Die Trasse des Sesselliftes ermöglichte durch ihre nordseitige Lage den Skibetrieb bis ins Frühjahr und führte zum ganzjährigen Betrieb der Katrin-Seilbahn.

Foto: Archiv Radim Polcer
Historisches Bild der ersten Katrin-Seilbahn.
Foto: Archiv Radim Polcer

Stilllegung und Bau einer neuen Bahn

Nach fast zwanzig Jahren wurde der Betrieb der alten Bahn in Januar 1976 eingestellt. Nur wenige Optimisten glaubten damals, dass sie noch einmal in Betrieb gehen würde. Nach zahlreichen Verhandlungen, nach der Sicherstellung der nötigen Finanzmittel für die Sanierung durch das Land Oberösterreich und nach der Übernahme der Bahn durch die Gemeinde wurde der Bau einer neuen Bahn auf der gleichen Trasse durchgesetzt. Der Umbau der Seilbahn wurde in nur siebenmonatiger Bauzeit durchgeführt, und der Probebetrieb fing noch vor Weihnachten 1978 an. Die feierliche Eröffnung fand im Jahr 1979 statt. Die Anlage war eine für die damaligen Zeiten moderne 4er-Kabinenbahn der Firma Girak mit Schrauben-Klemmapparaten nach dem System Müller. Die Förderleistung wurde von 200 P/h auf fast 400 P/h nahezu verdoppelt. Von der alten Bahn wurden die vorhandenen Stationsbauwerke und alle Fachwerkstützen weiterverwendet. Für die Spurerweiterung auf 4,00 m wurden auf den alten Querträgern neue breitere Querträger mit Einhebeböcken und Wartungspodesten angebracht. Für eine Verbesserung der Windstabilität wurden die beiden 580 m langen Seilfelder der alten Bahn mit hoher Seilführung durch den Einbau einiger neuen Stützen verkürzt, so dass das Förderseil nun in Baumhöhe verläuft. Die Gesamtanzahl der Stützen ist somit von 17 auf 25 gestiegen.

Zum ersten Mal wurde in Österreich bei einer Einseilumlaufbahn eine Seilneigung von 100 % erreicht. Um mit den vorhandenen Stationsbreiten auszukommen, wurden 46 neu entwickelte Kabinen der Type Austro Panorama der Firma Traunsteinwerkstätten Josef Swoboda mit automatischen Schiebetüren eingesetzt. Dadurch konnte im Vergleich zu früheren Kabinenmodellen mit Klapptüren das vorhandene Lichtraumprofil im Stationsumlauf beim seitlichen Auspendeln der Kabine eingehalten werden. Der Antrieb befindet sich genau wie bei der alten Bahn in der Bergstation, das Förderseil ist in der Talstation mittels eines 18-t-Spanngewichtes abgespannt. Die gesamten Baukosten für die neue Seilbahn beliefen sich damals auf 26 Mio. Schilling.

Modernisierung nach 17 Betriebsjahren

Bei einem weiteren Umbau wurden im Jahr 1996 die den neuen Vorschriften nicht mehr entsprechenden Schraubenklemmen durch Nockenklemmen von Girak ersetzt. Trotz der größten Bahnneigung von 100 % konnten alle behördlichen Auflagen mit einer Einfachklemme erfüllt werden. Die Stationseinrichtungen konnten beibehalten werden, lediglich die Kuppelstellen mit der Klemmkraftprüfung wurden ergänzt. In nicht einmal vier Jahrzehnten kam somit auf der Katrin-Seilbahn bereits das dritte Klemmensystem zum Einsatz. Der veraltete Einsessellift Katrinlift wurde im Jahr 1997 durch einen neuen Doppelsesselift von Girak-Garaventa ersetzt. Im Jahr 2009 wurde die elektrotechnische Ausrüstung der Bahn modernisiert, schon ein Jahr danach wurde der Skifahrerbetrieb eingestellt. Der neuwertige Doppelsessellift wurde verkauft und im Jahr 2013 im Ski Park Gruň in Tschechien wieder aufgestellt. Seitdem ist die Katrin-Seilbahn nur für Fußgänger in Betrieb, von denen sie jährlich an die 100.000 befördert. Besucher genießen die Aussicht auf Bad Ischl, Wolfgangsee und Hallstättersee und im Süden auf das imposante Panorama der Salzkammergutberge mit dem Dachsteinmassiv. Die Katrin gilt als eines der schönsten Aussichtsberge im Salzkammergut. Zur Beförderung der Fahrgäste verfügt die Bahn nun über 40 Kabinen, die von den einheimischen Firmen schrittweise vorbildlich renoviert wurden. Im Juli 2019 wurde das 60. Jubiläum der Katrin-Seilbahn gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wurde in der Talstation eine der alten zweisitzigen Kabinen ausgestellt.

Meilensteine der Kabinen-EUB in Österreich

  • erste kuppelbare EUB: Katrin-Seilbahn
  • die ersten 4er-Kabinenbahnen: Pardatschgratbahn in Ischgl, Planaibahn in Schladming und Rossstellebahn in Mellau, alle 1972 gebaut
  • erste 6er-Kabinenbahn: Valiserabahn im Montafon, Baujahr 1981
  • einfache Klemmen statt der bisherigen Doppelklemmen: 4er-Kabinenbahnen Zettersfeldbahn in Lienz und Schatzbergbahn in Wildschönau im Jahr 1985
  • erste 12er-Kabinenbahn: Schönleitenbahn 1 in Saalbach (1987)
  • die ersten 8er-Kabinenbahnen: Achterjet in Flachau und Söll-Hochsöll (1988)
  • erste 15er-Kabinenbahn: Trogkofelbahn am Nassfeld (1995)
  • erste 10er-Kabinenbahn mit vollwertigen Sitzen: Kombibahn Penken in Mayrhofen (2010)
  • In der Wintersaison 2019/2020 waren in Österreich insgesamt 308 kuppelbare Kabinen-EUB in Betrieb.

Technische Daten

4er-Kabinenbahn Katrin-Seilbahn, Bad Ischl

Seehöhe Talstation474 m
Seehöhe Bergstation1.415 m
Schräge Länge2.490 m
Höhenunterschied941 m
Stützenanzahl25
Förderseildurchmesser 36 mm
AntriebTalstation
Motorleistung 280 kW
SpanneinrichtungTalstation (Spanngewicht)
Kabinenanzahl 40
Fahrzeit11,8 min
Max. Fahrgeschwindigkeit 3,5 m/s
Max. Förderleistung388 P/h
Im Betrieb seit1978
Hersteller Girak

Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen
Foto: Garaventa AG

Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn. 

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.

Weiterlesen
Foto: WKV/Frederick Sams

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im…

Weiterlesen
Foto: www.michaelbauerphotography.de

Pünktlich zum Start der Wintersaison nehmen zwei neue Seilbahnen von Leitner am Ochsenkopf im Fichtelgebirge in Bayern (D) und am Hauser Kaibling in…

Weiterlesen
Foto: Harald Steiner

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

Weiterlesen
Foto: R. Gric

In Chamonix (F) hat die Doppelmayr-Gruppe eine neue Kabinenbahn mit vielen Extras von der Bergstation der Montenvers-Zahnradbahn hinunter zum…

Weiterlesen
Foto: Chris Gollhofer

Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ diskutierte am 2. Dezember in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck die Branche über aktuelle…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design…

Weiterlesen
Foto: Jungfraubahnen 2019

Den Zuschlag für die Erneuerung der "Firstbahn" inklusive einer zusätzlichen Sesselbahn erhält die Doppelmayr-Gruppe/Garaventa. An die Firma Leitner…

Weiterlesen
Foto: Somedia Buchverlag

Der Graubündner gilt als einer der Pioniere der technischen Beschneiung in Europa, ist Vollbluttouristiker und hat einen Ruf als „Grünenschreck“. Nun…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Benjamin Rogl, bisher Prokurist und Leiter für Verwaltung und Finanzen, rückt an die Seite von Andreas Innerhofer und wird ab 1. Jänner 2025 den…

Weiterlesen