Der Sugar Bowl Express in Queenstown: Diese neue 6er-Sesselbahn der Generation D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ist die erste ihrer Art in Neuseeland.
Foto: Cameron Kerr/Copyright: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Seilbahnen Bahnen

Wo ein Wille, da ein Weg

Der Sugar Bowl Express ist ein großartiges Beispiel dafür, was man mit einem großartigen Team, Engagement, Know-how und modernster Seilbahntechnologie erreichen kann.

Seit vergangenem Winter können Skifahrer im neuseeländischen Skigebiet The Remarkables bei einer Fahrt mit dem neuen Sugar Bowl Express die neueste Seilbahntechnologie der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe erleben. Sie gelangen jetzt dank der neuen Bahn in nur vier Minuten direkt vom Tal aus auf zahlreiche beliebte Pisten. Die 6er-Sesselbahn der Generation D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ist die erste ihrer Art in Neuseeland und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Technologie und Design. „Der Sugar Bowl Express hat einige Jahre auf sich warten lassen“, erzählt Skigebietsleiter Ross Lawrence. „Seit dem ersten Konzept bis heute haben wir einige Verzögerungen erlebt, aber ich freue mich sehr, dass die Skifahrer und Snowboarder jetzt eine schnellere Bergfahrt genießen und die 2,5 km langen neue Pisten erkunden können.“

Herausforderung angenommen

Die Covid-19-Pandemie stellte die Teams vor unvorhergesehene Herausforderungen. Die Doppelmayr/Garaventa-Ingenieure mussten bei der Inbetriebnahme der neuen Sesselbahn kreativ sein. Aufgrund der geltenden Reisebestimmungen war es damals nicht möglich, Spezialisten aus Wolfurt (AT) nach Neuseeland zu holen. In sehr enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Doppelmayr/Garaventa-Team vor Ort konnten die Techniker die Inbetriebnahme mithilfe digitaler Tools mit Augmented-Reality-Funktionen aus der Ferne durchführen. Nur dank des Engagements des Wolfurter Teams, der professionellen Arbeit der Kollegen in Neuseeland und den gegebenen Bedingungen dieser speziellen Seilbahn war es möglich, auf diese Weise eine Inbetriebnahme erfolgreich durchzuführen.

Das Team der Seilspleißer stand vor der gleichen Herausforderung. Da das Spleißen eines Seils etwas ist, das nur wenige Personen beherrschen, haben die neuseeländischen Behörden einem Schweizer Spleißexperten die Einreise gestattet. Bevor er jedoch seine Arbeit aufnehmen konnte, verbrachte er zwei Wochen in Quarantäne. Als es dann endlich soweit war, konnte er mit Unterstützung einer lokalen Crew von 20 Personen den Seilspleiß in nur einem Tag erledigen.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Der neue Sugar Bowl Express bringt die Fahrgäste in nur vier Minuten direkt vom Tal aus auf zahlreiche beliebte Pisten. Skifahrer und Snowboarder können nun den schnelleren Aufstieg genießen sowie neue Pisten in der Länge von 2,5 km erkunden.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

„Wichtiger Meilenstein“

Paul Anderson, Geschäftsführer von NZSki Ltd: „Diese Entwicklung ist ein weiterer wichtiger Schritt, den steigenden Gästezahlen und Komfortansprüchen gerecht zu werden. Zugleich ist die neue Seilbahn ein wichtiger Meilenstein in unserem fortwährenden Anspruch, unseren Gästen Weltklasse zu bieten.“

Das Video zeigt, was im Skigebiet The Remarkables entstanden ist:
https://www.facebook.com/watch/?v=331061884599844

Technische Daten

Sugar Bowl Express (6er-Sesselbahn der Generation D-Line)

KundeNZSki Ltd.
OrtQueenstown, Otago (Neuseeland)
Schräge Länge1.066 m
Höhenunterschied257,5 m
Sesselanzahl66
Fahrgeschwindigkeit5,0 m/s
Fahrzeit4 min
Förderleistung3.000 P/h
Eröffnung8/2020

 


Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen