Der Sugar Bowl Express in Queenstown: Diese neue 6er-Sesselbahn der Generation D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ist die erste ihrer Art in Neuseeland.
Foto: Cameron Kerr/Copyright: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Seilbahnen Bahnen

Wo ein Wille, da ein Weg

Der Sugar Bowl Express ist ein großartiges Beispiel dafür, was man mit einem großartigen Team, Engagement, Know-how und modernster Seilbahntechnologie erreichen kann.

Seit vergangenem Winter können Skifahrer im neuseeländischen Skigebiet The Remarkables bei einer Fahrt mit dem neuen Sugar Bowl Express die neueste Seilbahntechnologie der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe erleben. Sie gelangen jetzt dank der neuen Bahn in nur vier Minuten direkt vom Tal aus auf zahlreiche beliebte Pisten. Die 6er-Sesselbahn der Generation D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ist die erste ihrer Art in Neuseeland und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Technologie und Design. „Der Sugar Bowl Express hat einige Jahre auf sich warten lassen“, erzählt Skigebietsleiter Ross Lawrence. „Seit dem ersten Konzept bis heute haben wir einige Verzögerungen erlebt, aber ich freue mich sehr, dass die Skifahrer und Snowboarder jetzt eine schnellere Bergfahrt genießen und die 2,5 km langen neue Pisten erkunden können.“

Herausforderung angenommen

Die Covid-19-Pandemie stellte die Teams vor unvorhergesehene Herausforderungen. Die Doppelmayr/Garaventa-Ingenieure mussten bei der Inbetriebnahme der neuen Sesselbahn kreativ sein. Aufgrund der geltenden Reisebestimmungen war es damals nicht möglich, Spezialisten aus Wolfurt (AT) nach Neuseeland zu holen. In sehr enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Doppelmayr/Garaventa-Team vor Ort konnten die Techniker die Inbetriebnahme mithilfe digitaler Tools mit Augmented-Reality-Funktionen aus der Ferne durchführen. Nur dank des Engagements des Wolfurter Teams, der professionellen Arbeit der Kollegen in Neuseeland und den gegebenen Bedingungen dieser speziellen Seilbahn war es möglich, auf diese Weise eine Inbetriebnahme erfolgreich durchzuführen.

Das Team der Seilspleißer stand vor der gleichen Herausforderung. Da das Spleißen eines Seils etwas ist, das nur wenige Personen beherrschen, haben die neuseeländischen Behörden einem Schweizer Spleißexperten die Einreise gestattet. Bevor er jedoch seine Arbeit aufnehmen konnte, verbrachte er zwei Wochen in Quarantäne. Als es dann endlich soweit war, konnte er mit Unterstützung einer lokalen Crew von 20 Personen den Seilspleiß in nur einem Tag erledigen.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Der neue Sugar Bowl Express bringt die Fahrgäste in nur vier Minuten direkt vom Tal aus auf zahlreiche beliebte Pisten. Skifahrer und Snowboarder können nun den schnelleren Aufstieg genießen sowie neue Pisten in der Länge von 2,5 km erkunden.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

„Wichtiger Meilenstein“

Paul Anderson, Geschäftsführer von NZSki Ltd: „Diese Entwicklung ist ein weiterer wichtiger Schritt, den steigenden Gästezahlen und Komfortansprüchen gerecht zu werden. Zugleich ist die neue Seilbahn ein wichtiger Meilenstein in unserem fortwährenden Anspruch, unseren Gästen Weltklasse zu bieten.“

Das Video zeigt, was im Skigebiet The Remarkables entstanden ist:
https://www.facebook.com/watch/?v=331061884599844

Technische Daten

Sugar Bowl Express (6er-Sesselbahn der Generation D-Line)

KundeNZSki Ltd.
OrtQueenstown, Otago (Neuseeland)
Schräge Länge1.066 m
Höhenunterschied257,5 m
Sesselanzahl66
Fahrgeschwindigkeit5,0 m/s
Fahrzeit4 min
Förderleistung3.000 P/h
Eröffnung8/2020

 


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen