(c) Leitner

Zwei neue Seilbahnen für die urbane Mobilität in Mexiko

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Neue Standseilbahn für Hallstatt

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des…

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

Letzter Betriebstag des Kreuzwankl-Ski-Express – Neubau im Sommer 2025

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet…

Foto: LEITNER

Neue E-Mobilitätslösung für den urbanen Raum verbindet Boden und Luft

"ConnX", das neue intermodale Mobilitätssystem von Leitner, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner…

Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen


Foto: J. NEJEZ

Geht Energieautonomie bei Seilbahnen?

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes…

Weiterlesen

Erweitern Sie Ihre Realität!

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen

Doppelmayr-Dreiseilumlaufbahn auf das Kitzsteinhorn 360 Grad visualisiert

Die Multimediafabrik 360ty hat zusammen mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe und dem Kitzsteinhorn die im November 2019 in Betrieb genommene 3K K-onnection-Bahn in einer virtuellen 360-Grad-Tour erlebbar gemacht. Unter anderem wird Besuchern der Website 3k-doppelmayr.360ty.world ein Rundum-Bick auf die technischen Anlagen der Bahn geboten. Die 360-Grad-Panoramaaufnahmen aus der Luft wurden mit zertifizierten Drohnen gemacht, die Luftaufnahmen in einer Auflösung von bis zu 8.000 Megapixel ermöglichen.