Messestand in Yokohama als Treffpunkt für Kundengespräche und fachlichen Austausch.
Foto: D. Kops
Firmeninfos Veranstaltungen

SNOW EXPO JAPAN

Messe-Highlight in Japan

Die renommierte Winterinfrastruktur-Fachmesse Snow Expo Japan findet vom 12. bis 13. Februar 2025 wieder in Yokohama statt.

von: TS

Das Interesse am Skisport in Japan erreichte 1993 seinen Höhepunkt, als etwa jeder siebte Japaner diesen Wintersport ausübte. Heute ist man von diesen Werten weit entfernt, der große Ski- und Snowboard-Boom im Land ist ­vorbei, auch wenn Wintersport weiterhin beliebt ist. Für die Wintersaison 2024/25 haben die japanischen Skigebiete daher infrastrukturell wieder ordentlich investiert.

Der Markt bleibt somit auch für die Industrie hochinteressant. Mit 40 Ausstellern und 1.200 Besuchern hat die Fachmesse Snow Expo Japan 2024 ihre Bedeutung in der Region unter Beweis gestellt. Die österreichische Außenwirtschaftsförderungsagentur „Advantage Austria“ hatte einen österreichischen Gemeinschaftsstand organisiert – an diesem Länderpavillon präsentierten Axess, Demaclenko, Doppelmayr-Gruppe, Kahlbacher, Prinoth und Skidata ihre Produkte und Dienstleistungen. Auch die ISR war mit der Japan-Ausgabe und einem Mitarbeiter vor Ort vertreten.

Die nächste Ausgabe geht nun am 12. und 13. Februar 2025 wieder im Pacifico Yokohama über die Bühne. Die Fachmesse legt die Schwerpunkte auf Bereiche wie Ski-/Snowboard-Ausrüstung sowie seit 2020 auf die Infrastruktur und ist damit eine gern genutzte Möglichkeit für europäische Unternehmen, ihre Produkte am wieder wachsenden japanischen Wintersportmarkt vorzustellen.

ski-jsp.jp/snowexpojapan2025/


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen