Die Studie zeigt, welche Skiregionen in den Alpen sich, betreffend Gästezufriedenheit, zwischen 2012 und 2020 am stärksten entwickelt haben.
Bild: Mountain-Management C. Est / Best Skiresorts
Wirtschaft Tourismus

BEST SKI RESORT

Zufriedene Gäste im Alpenraum

Die Studie „Best Ski Resort“ gibt Aufschluss über die Entwicklung der Gästezufriedenheit von 2012 bis 2020. Bei der Trendanalyse sind in diesem Zeitraum rund 225.000 Wintersportler in 55 Top-Skiregionen der Alpen befragt worden. Die Ergebnisse zeigen ein erfreuliches Bild.

von: JD

Die Gesamtzufriedenheit hat sich demnach in allen Ländern der Alpenregion positiv entwickelt. Die größte Steigerung des sogenannten Net Promoter Score*, der Weiterempfehlungsrate, konnte in Frankreich (+109 %) und Italien (+90 %) verzeichnet werden.

Steigende Weiterempfehlungsraten

Im Detail betrachtet, stechen bei der Gesamtzufriedenheit der Gäste auch einige Gebiete in Tirol und Südtirol besonders heraus. Der Schweizer Kanton Wallis verzeichnet ebenso erhöhte Zufriedenheitszuwächse. Eine insgesamt etwas niedrigere, doch in der Entwicklungstendenz stark steigende Gästezufriedenheit gab es der Befragung nach auch in den französischen Skigebieten in Savoyen.

Italien führt das Ranking im Ländervergleich mit einem Net Promoter Score von 51,5 % im Jahr 2020 an. Bei den einzelnen Skigebieten konnte ein Gebiet in Wallis sogar knappe 70 % erreichen. Insgesamt kann man durch die positiven Entwicklungen, die in allen Ländern zu beobachten sind, schlussfolgern, dass die Gäste im Alpenraum im Großen und Ganzen sehr zufrieden sind.

Neue Kundenbedürfnisse

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis konnten sich alle Befragungsländer der 55 Top Ski-Resorts im Mittel um 5 % verbessern. Besonders Italien sticht in dieser Kategorie mit plus 6 % hervor. Einen leichten Rückgang gab es bei der zustimmenden Antwort auf die Frage, ob die Besucher in den nächsten ein bis drei Jahren wiederkommen würden. Dies liege laut Studienautoren an folgendem Trend: Obwohl die Besucher mit dem Skigebiet sehr zufrieden sind, sind sie weniger loyal und möchten verschiedene Regionen besuchen. Wie sich diese Entwicklung fortsetzen werde, sei noch nicht absehbar, es hänge auch mit dem Thema „too much people on the mountain“ zusammen, welches die oben erläuterten Werte negativ beeinflusst. Es gelte aber, zukünftig eine Balance zwischen neuen Kundenbedürfnissen sowie der Rentabilität der Skigebiete zu finden.

Die nächste Befragung findet im Winter 2021/22 statt und wird angesichts der aktuellen Lage sicher spannende Erkenntnisse liefern.

*Der Net Promoter Score ist eine Kennzahl, die Aufschluss über das Kundenerlebnis – genauer gesagt die Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Empfehlungsbereitschaft – und das zukünftige Unternehmenswachstum gibt,  Anm. d. Red.

Bild: Mountain-Management C. Est / Best Skiresorts
Der Net Promoter Score hat sich zwischen 2012 und 2020 in allen Ländern positiv entwickelt. Frankreich und Italien weisen die größte Steigerung auf.
Bild: Mountain-Management C. Est / Best Skiresorts

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen