Die Studie zeigt, welche Skiregionen in den Alpen sich, betreffend Gästezufriedenheit, zwischen 2012 und 2020 am stärksten entwickelt haben.
Bild: Mountain-Management C. Est / Best Skiresorts
Wirtschaft Tourismus

BEST SKI RESORT

Zufriedene Gäste im Alpenraum

Die Studie „Best Ski Resort“ gibt Aufschluss über die Entwicklung der Gästezufriedenheit von 2012 bis 2020. Bei der Trendanalyse sind in diesem Zeitraum rund 225.000 Wintersportler in 55 Top-Skiregionen der Alpen befragt worden. Die Ergebnisse zeigen ein erfreuliches Bild.

von: JD

Die Gesamtzufriedenheit hat sich demnach in allen Ländern der Alpenregion positiv entwickelt. Die größte Steigerung des sogenannten Net Promoter Score*, der Weiterempfehlungsrate, konnte in Frankreich (+109 %) und Italien (+90 %) verzeichnet werden.

Steigende Weiterempfehlungsraten

Im Detail betrachtet, stechen bei der Gesamtzufriedenheit der Gäste auch einige Gebiete in Tirol und Südtirol besonders heraus. Der Schweizer Kanton Wallis verzeichnet ebenso erhöhte Zufriedenheitszuwächse. Eine insgesamt etwas niedrigere, doch in der Entwicklungstendenz stark steigende Gästezufriedenheit gab es der Befragung nach auch in den französischen Skigebieten in Savoyen.

Italien führt das Ranking im Ländervergleich mit einem Net Promoter Score von 51,5 % im Jahr 2020 an. Bei den einzelnen Skigebieten konnte ein Gebiet in Wallis sogar knappe 70 % erreichen. Insgesamt kann man durch die positiven Entwicklungen, die in allen Ländern zu beobachten sind, schlussfolgern, dass die Gäste im Alpenraum im Großen und Ganzen sehr zufrieden sind.

Neue Kundenbedürfnisse

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis konnten sich alle Befragungsländer der 55 Top Ski-Resorts im Mittel um 5 % verbessern. Besonders Italien sticht in dieser Kategorie mit plus 6 % hervor. Einen leichten Rückgang gab es bei der zustimmenden Antwort auf die Frage, ob die Besucher in den nächsten ein bis drei Jahren wiederkommen würden. Dies liege laut Studienautoren an folgendem Trend: Obwohl die Besucher mit dem Skigebiet sehr zufrieden sind, sind sie weniger loyal und möchten verschiedene Regionen besuchen. Wie sich diese Entwicklung fortsetzen werde, sei noch nicht absehbar, es hänge auch mit dem Thema „too much people on the mountain“ zusammen, welches die oben erläuterten Werte negativ beeinflusst. Es gelte aber, zukünftig eine Balance zwischen neuen Kundenbedürfnissen sowie der Rentabilität der Skigebiete zu finden.

Die nächste Befragung findet im Winter 2021/22 statt und wird angesichts der aktuellen Lage sicher spannende Erkenntnisse liefern.

*Der Net Promoter Score ist eine Kennzahl, die Aufschluss über das Kundenerlebnis – genauer gesagt die Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Empfehlungsbereitschaft – und das zukünftige Unternehmenswachstum gibt,  Anm. d. Red.

Bild: Mountain-Management C. Est / Best Skiresorts
Der Net Promoter Score hat sich zwischen 2012 und 2020 in allen Ländern positiv entwickelt. Frankreich und Italien weisen die größte Steigerung auf.
Bild: Mountain-Management C. Est / Best Skiresorts

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen