Das Schweizer Skigebiet Zermatt bekam als Gesamtsieger den Best Ski Resort Award 2020 verliehen.
Foto: Pascal Gertschen
Wirtschaft Tourismus Veranstaltungen

BEST SKI RESORT 2020

Best Ski Resort-Studie 2020 präsentiert

Anstatt am Südtiroler Kronplatz wurden die Ergebnisse der Langzeitstudie Best Ski Resort 2020 heute, am 5. 11. 2020, online vorgestellt. Den Best Ski Resort Award in der Gesamtkategorie gewann das Schweizer Skigebiet Zermatt.

von: DK

Die Langzeitstudie Best Ski Resort wird seit 2012 im Zwei-Jahres-Rhythmus in 55 Skigebieten des Alpenraums vom Liechtensteiner Beratungsunternehmen Mountain Management Consulting durchgeführt. Als „On Mountain-Studie“ werden dabei jeweils rund 40.000 Gäste mittels Fragebogen direkt in den Skigebieten befragt, wissenschaftlich begleitet wird diese Trendanalyse von Professor Kurz Matzler von der Universität Innsbruck. „Bei Best Ski Resort handelt es sich um die ‘Pisa-Studie’ der Alpen“, meint dazu Studienleiter Michael Partel von Mountain Management Consulting. Der Schwerpunkt der Studie liegt dabei klar auf dem Thema Gästezufriedenheit.

Best Ski Resort Awards vergeben

Mit dem Best Ski Resort Award 2020 für das Skigebiet mit der größten Gesamtzufriedenheit wurde Zermatt in der Schweiz ausgezeichnet, gefolgt vom Südtiroler Skigebiet Gröden/Seiser Alm. Den dritten Rang teilen sich die Südtiroler Skiregion Kronplatz (Gesamtsieger 2018) und das schweizerische Arosa-Lenzerheide. Das Tiroler Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladiss führt zum fünften Mal das Ranking in der Kategorie „Kinder und Familienangebot“ an.

Zentrale Erkenntnisse

Einige der zentralen Botschaften der Best Ski Resort Langzeitstudie 2012 - 2020 sind:

  • Die Gesamtzufriedenheit ist im Durchschnitt aller Skigebiete um 2,9 % gestiegen. Besonders zulegen konnten neben den italienische Skigebieten die „Top Ten“ der Branche.
  • Für ein Drittel der Befragten kritisiert zu viele Menschen im Skigebiet.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich insgesamt um 4,8 % verbessert.
  • Es gibt nur wenige klar positionierte Skigebiete.
  • Die unmittelbaren Dienstleister wie Skischulen, Skiverleihfirmen und Hotels erreichen überdurchschnittliche Zufriedenheitswerte.
  • Der Anteil an Snowboardern ist von 18,5 % auf 11,9 % gesunken.

Fazit

Die Top Skigebiete der Alpen haben sich im Bereich der Gästezufriedenheit stetig weiterentwickelt. Vorsichtig sollte man in diesem Zusammenhang aber mit einer zu hohen Auslastung der Skigebiete sein, die ein Drittel der Befragten als unangenehm empfindet. Die hohe Weiterempfehlungs-Rate (nicht zu verwechseln mit der Wiederkommens-Rate) lässt darauf schließen, dass Gäste das Skifahren in den Bergen auch künftig als Bereicherung ihres Lebens empfinden werden. Wichtig wird es laut der Studie sein, dass man im Bereich des Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders die jungen Familien im Auge behält. Wenn sich diese Zielgruppe den Sport nicht mehr leisten kann, und deshalb weniger Kinder auf die Piste kommen, „könnte es in den nächsten Jahren eng werden“, so die Autoren der Studie. Der Verdrängungswettbewerb und Wettbewerbsdruck unter den Skigebieten werde auch künftig hoch bleiben. Die Kernmärkte in Europa würden laut Best Ski Resort 2020 auch künftig das „Stammkapital“ für den Wintertourismus bilden.

Einen ausführlichen Bericht über die Präsentation der Studie Best Ski Resort 2020 und detailliertere Erkenntnisse daraus finden Sie auch in der kommenden Ausgabe der ISR.


Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen