Das Schweizer Skigebiet Zermatt bekam als Gesamtsieger den Best Ski Resort Award 2020 verliehen.
Foto: Pascal Gertschen
Wirtschaft Tourismus Veranstaltungen

BEST SKI RESORT 2020

Best Ski Resort-Studie 2020 präsentiert

Anstatt am Südtiroler Kronplatz wurden die Ergebnisse der Langzeitstudie Best Ski Resort 2020 heute, am 5. 11. 2020, online vorgestellt. Den Best Ski Resort Award in der Gesamtkategorie gewann das Schweizer Skigebiet Zermatt.

von: DK

Die Langzeitstudie Best Ski Resort wird seit 2012 im Zwei-Jahres-Rhythmus in 55 Skigebieten des Alpenraums vom Liechtensteiner Beratungsunternehmen Mountain Management Consulting durchgeführt. Als „On Mountain-Studie“ werden dabei jeweils rund 40.000 Gäste mittels Fragebogen direkt in den Skigebieten befragt, wissenschaftlich begleitet wird diese Trendanalyse von Professor Kurz Matzler von der Universität Innsbruck. „Bei Best Ski Resort handelt es sich um die ‘Pisa-Studie’ der Alpen“, meint dazu Studienleiter Michael Partel von Mountain Management Consulting. Der Schwerpunkt der Studie liegt dabei klar auf dem Thema Gästezufriedenheit.

Best Ski Resort Awards vergeben

Mit dem Best Ski Resort Award 2020 für das Skigebiet mit der größten Gesamtzufriedenheit wurde Zermatt in der Schweiz ausgezeichnet, gefolgt vom Südtiroler Skigebiet Gröden/Seiser Alm. Den dritten Rang teilen sich die Südtiroler Skiregion Kronplatz (Gesamtsieger 2018) und das schweizerische Arosa-Lenzerheide. Das Tiroler Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladiss führt zum fünften Mal das Ranking in der Kategorie „Kinder und Familienangebot“ an.

Zentrale Erkenntnisse

Einige der zentralen Botschaften der Best Ski Resort Langzeitstudie 2012 - 2020 sind:

  • Die Gesamtzufriedenheit ist im Durchschnitt aller Skigebiete um 2,9 % gestiegen. Besonders zulegen konnten neben den italienische Skigebieten die „Top Ten“ der Branche.
  • Für ein Drittel der Befragten kritisiert zu viele Menschen im Skigebiet.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich insgesamt um 4,8 % verbessert.
  • Es gibt nur wenige klar positionierte Skigebiete.
  • Die unmittelbaren Dienstleister wie Skischulen, Skiverleihfirmen und Hotels erreichen überdurchschnittliche Zufriedenheitswerte.
  • Der Anteil an Snowboardern ist von 18,5 % auf 11,9 % gesunken.

Fazit

Die Top Skigebiete der Alpen haben sich im Bereich der Gästezufriedenheit stetig weiterentwickelt. Vorsichtig sollte man in diesem Zusammenhang aber mit einer zu hohen Auslastung der Skigebiete sein, die ein Drittel der Befragten als unangenehm empfindet. Die hohe Weiterempfehlungs-Rate (nicht zu verwechseln mit der Wiederkommens-Rate) lässt darauf schließen, dass Gäste das Skifahren in den Bergen auch künftig als Bereicherung ihres Lebens empfinden werden. Wichtig wird es laut der Studie sein, dass man im Bereich des Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders die jungen Familien im Auge behält. Wenn sich diese Zielgruppe den Sport nicht mehr leisten kann, und deshalb weniger Kinder auf die Piste kommen, „könnte es in den nächsten Jahren eng werden“, so die Autoren der Studie. Der Verdrängungswettbewerb und Wettbewerbsdruck unter den Skigebieten werde auch künftig hoch bleiben. Die Kernmärkte in Europa würden laut Best Ski Resort 2020 auch künftig das „Stammkapital“ für den Wintertourismus bilden.

Einen ausführlichen Bericht über die Präsentation der Studie Best Ski Resort 2020 und detailliertere Erkenntnisse daraus finden Sie auch in der kommenden Ausgabe der ISR.


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen