Das Schweizer Skigebiet Zermatt bekam als Gesamtsieger den Best Ski Resort Award 2020 verliehen.
Foto: Pascal Gertschen
Wirtschaft Tourismus Veranstaltungen

BEST SKI RESORT 2020

Best Ski Resort-Studie 2020 präsentiert

Anstatt am Südtiroler Kronplatz wurden die Ergebnisse der Langzeitstudie Best Ski Resort 2020 heute, am 5. 11. 2020, online vorgestellt. Den Best Ski Resort Award in der Gesamtkategorie gewann das Schweizer Skigebiet Zermatt.

von: DK

Die Langzeitstudie Best Ski Resort wird seit 2012 im Zwei-Jahres-Rhythmus in 55 Skigebieten des Alpenraums vom Liechtensteiner Beratungsunternehmen Mountain Management Consulting durchgeführt. Als „On Mountain-Studie“ werden dabei jeweils rund 40.000 Gäste mittels Fragebogen direkt in den Skigebieten befragt, wissenschaftlich begleitet wird diese Trendanalyse von Professor Kurz Matzler von der Universität Innsbruck. „Bei Best Ski Resort handelt es sich um die ‘Pisa-Studie’ der Alpen“, meint dazu Studienleiter Michael Partel von Mountain Management Consulting. Der Schwerpunkt der Studie liegt dabei klar auf dem Thema Gästezufriedenheit.

Best Ski Resort Awards vergeben

Mit dem Best Ski Resort Award 2020 für das Skigebiet mit der größten Gesamtzufriedenheit wurde Zermatt in der Schweiz ausgezeichnet, gefolgt vom Südtiroler Skigebiet Gröden/Seiser Alm. Den dritten Rang teilen sich die Südtiroler Skiregion Kronplatz (Gesamtsieger 2018) und das schweizerische Arosa-Lenzerheide. Das Tiroler Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladiss führt zum fünften Mal das Ranking in der Kategorie „Kinder und Familienangebot“ an.

Zentrale Erkenntnisse

Einige der zentralen Botschaften der Best Ski Resort Langzeitstudie 2012 - 2020 sind:

  • Die Gesamtzufriedenheit ist im Durchschnitt aller Skigebiete um 2,9 % gestiegen. Besonders zulegen konnten neben den italienische Skigebieten die „Top Ten“ der Branche.
  • Für ein Drittel der Befragten kritisiert zu viele Menschen im Skigebiet.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich insgesamt um 4,8 % verbessert.
  • Es gibt nur wenige klar positionierte Skigebiete.
  • Die unmittelbaren Dienstleister wie Skischulen, Skiverleihfirmen und Hotels erreichen überdurchschnittliche Zufriedenheitswerte.
  • Der Anteil an Snowboardern ist von 18,5 % auf 11,9 % gesunken.

Fazit

Die Top Skigebiete der Alpen haben sich im Bereich der Gästezufriedenheit stetig weiterentwickelt. Vorsichtig sollte man in diesem Zusammenhang aber mit einer zu hohen Auslastung der Skigebiete sein, die ein Drittel der Befragten als unangenehm empfindet. Die hohe Weiterempfehlungs-Rate (nicht zu verwechseln mit der Wiederkommens-Rate) lässt darauf schließen, dass Gäste das Skifahren in den Bergen auch künftig als Bereicherung ihres Lebens empfinden werden. Wichtig wird es laut der Studie sein, dass man im Bereich des Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders die jungen Familien im Auge behält. Wenn sich diese Zielgruppe den Sport nicht mehr leisten kann, und deshalb weniger Kinder auf die Piste kommen, „könnte es in den nächsten Jahren eng werden“, so die Autoren der Studie. Der Verdrängungswettbewerb und Wettbewerbsdruck unter den Skigebieten werde auch künftig hoch bleiben. Die Kernmärkte in Europa würden laut Best Ski Resort 2020 auch künftig das „Stammkapital“ für den Wintertourismus bilden.

Einen ausführlichen Bericht über die Präsentation der Studie Best Ski Resort 2020 und detailliertere Erkenntnisse daraus finden Sie auch in der kommenden Ausgabe der ISR.


Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen