Online statt am Kronplatz: Best Ski Ressort 2020 am 5. November ab 11.00 Uhr, der Digital Day 2020 am 6. November ab 09.00 Uhr.
Foto: Skirama Kronplatz
Wirtschaft Veranstaltungen

BEST SKI RESSORT - DIGITAL DAY

Best Ski Resort 2020 und Digital Day 2020 heuer online

Neue Rahmenbedingungen erfordern neue Formate: Die Veranstaltungen Best Ski Ressort 2020 und Digital Day 2020 finden am 5. und 6. November 2020 anstatt am Südtiroler Kronplatz in digitaler Form statt.

von: DK

Die Veranstaltung Best Ski Ressort 2020 wird am 5. November 2020 um 11.00 Uhr live ausgestrahlt, die Dauer beträgt etwa eineinhalb Stunden. Zentraler Programmpunkt ist die Präsentation der Langzeitstudie Best Ski Ressort, für die seit 2012 jedes Jahr Zehntausende Skifahrer und Snowboarder in den 55 wichtigsten Skigebieten der Alpen befragt werden. Neben den Studienergebnissen, die seitens Mountain Management Consulting präsentiert werden, wird es Beiträge von Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler und Univ.-Prof. Dr. Bruno Abegg geben. Best Practice-Beispiele kommen unter anderem von Seilbahnern aus den Skigebieten Kronplatz, Zermatt, Serfaus-Fiss-Ladis, Ischgl, Laax und Sulden am Ortler. Die Ausstrahlung der Veranstaltung kann am 5. November auf der Website des Veranstalters Mountain Management Consulting kostenlos angesehen werden, die Aufzeichnung steht ab dem 6. November 2020 zur Verfügung.

Digital Day 2020 als Online Event

Auch der Digital Day 2020 wird – mit einer angepassten Teilnehmergebühr von 180 EUR/190 CHF – am 6. November 2020 ab 09.00 Uhr live ausgestrahlt. Zu den Referenten zählen: Prof. Dr. Reinhard Haller, Sandra Zenhäusern (Bergbahnen Zermatt), Christoph Bründl (Bründl Sports Group), Rüdi Wagner (Hilti AG), Jürgen Schwärzler (D-One), Franz Holzer (Skidata), Marco Pappalardo (Dolomiti Superski) und August Schärli (TMC-Enluf). Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung zum Digital Day 2020 finden Sie auf der Website des Veranstalters TMC Enluf.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen