Mit 353 zu 348 Stimmen entschied sich eine hauchdünne Mehrheit in St. Leonhard gegen die Skigebietsverbindung Pitztal-Ötztal.
Foto: Pixabay
Wirtschaft Seilbahnen

GEMEINDE ST. LEONHARD IM PITZTAL

Volksbefragung sehr knapp gegen „Pitztaler Gletscherehe“

Der angestrebte Zusammenschluss zwischen den Tiroler Gletscherskigebieten Pitztal und Ötztal hat einen deutlichen Dämpfer erlitten. Bei einer am Sonntag, dem 17. Juli 2022, in der Gemeinde St. Leonhard im Pitztal durchgeführten Volksbefragung haben sich 50,36 % der Befragten gegen die „Gletscherehe“ ausgesprochen. 49,64 % stimmten dafür.

von: DK

Während der Pitztaler Bürgermeister Elmar Haid gegenüber dem Österreichischen Rundfunk (ORF) von einer „Pattstellung“ und einem gültigen Gemeinderatsbeschluss für den Zusammenschluss sprach, erklärten die Pitztaler Gletscherbahnen, dass man das Projekt nicht weiterverfolgen werde. Es liege an der Gemeinde St. Leonhard, entsprechende Schlüsse aus der Volksbefragung zu ziehen. Kritische Stimmen zur „Gletscherehe“ kommen nach der Volksbefragung auch aus der Tiroler Landespolitik: „Wenn es nicht einmal dort eine ganz klare Zustimmung für das Projekt gibt, sollte man nicht länger daran festhalten“, wird der Tiroler ÖVP-Obmann Anton Mattle auf ORF.at zitiert. Entsprechende Mehrheiten müssten akzeptiert werden.  

Von den 1.188 Stimmberechtigten hatten 701 gültige Stimmen abgegeben, davon sprachen sich 353 Personen gegen das Projekt aus, 348 stimmten dafür. So wie der Bürgermeister von St. Leonhard im Pitztal zeigte man sich auch seitens der Bergbahnen Sölden im Ötztal enttäuscht. Wie ihr Geschäftsführer Jakob Falkner auch bereits gegenüber der ISR betont hatte, wäre der Skigebiets-Zusammenschluss ein Projekt, von dem vor allem die junge Generation in den Tälern profitieren würde, – zumal der Pitztaler Gletscher höher als der Ötztaler Gletscher liegt. Für den Zusammenschluss müssten mehrere Seilbahnprojekte realisiert werden, neue Skipisten würden entstehen. Umweltschützer und alpine Vereine haben sich vehement gegen das Projekt ausgesprochen.

Projekt-Website Pitztal-Ötztal


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen