Das Management-Team von Axess bilanziert erneut positiv: CEO Christian Windhager, CSO Oliver Suter, CMO Claudia Wuppinger, CTO Daniel Wakounig und CFO Lars Wolf (v. li. n. re.).
Foto: Axess AG/leorosasphoto.com
Themen Wirtschaft Seilbahnen Zutritts- u. Infosysteme

AXESS

Internationale Stärke ermöglicht Wachstum

Die Axess AG, Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen, verzeichnete im letzten Geschäftsjahr ein Plus von 10 %. 

von: TS

Im Geschäftsjahr 2023 konnte die Axess AG mit einem Jahresumsatz von 86,9 Millionen Euro zum elften Mal in Folge ihren Umsatz steigern. Damit sei man erstmals weltweiter Marktführer im Kernbereich des Unternehmens, Ticketing- und Zutrittslösungen für Bergbahnen und Skiresorts, erklärt man bei Axess. Zudem konnte das Unternehmen auch in den Segmenten Stadien, Freizeit and Attraktionen sowie Messe- und Kongresslösungen stark zulegen. 

Axess hat mit seinen Technologien weltweit eine führende Rolle eingenommen. So vertraut auch das renommierte US-Skigebiet Aspen seit diesem Jahr auf die Systeme und Technologie aus Anif. Mit der größten Skihalle der Welt, der Shanghai Ski Hall, sowie der Modernisierung der Dubai Ski Hall wurden zwei weitere imageträchtige Projekte ausgestattet. Auch im Freizeit-Segment steigt das Wachstum stetig. Der neue Surfpark o2Surftown in München wird seinen Gästen ab Juni mit den Axess-Systemen einen komfortablen Eintritt und Aufenthalt ermöglichen. Axess punktet hier mit der Erfahrung aus bereits etablierten Projekten in Australien, wie beispielsweise den Parks von Urban Surf. Weitere Expertise in diesen Bereichen entstand durch zahlreiche internationale Themenpark-Projekte. Beinahe auf der ganzen arabischen Halbinsel passiert man Axess Gates in den verschiedenen Freizeitparks. 

Zusammenarbeit mit Amazon

Erfolgsgründe sind laut Axess die Umsetzung von Innovationen und neue Technologien, wie z. B. der Einsatz von BLE (Bluetooth Low Energy) in Skigebieten als Ersatz der klassischen RFID-Tickets oder zeitgemäße Tickettechnologien in Stadien wie NFC (Near Field Communication) sowie biometrische Identifikationssysteme. Axess bietet zahlreiche Lösungen wie Lesegeräte (zertifiziert von Apple & Google) sowie neue Möglichkeiten durch Technologiepartnerschaften mit innovativen Unternehmen wie Amazon. So findet der Zutritt zu den Fitnessstudios der US-Amerikanischen Chrunch Studios seit 2023 über Axess Gates mit integrierten Amazon One-Handflächenlesegeräten statt. In Amazons Climate Pledge Arena in Seattle kann man seit vergangenem Herbst dank Axess selbst entscheiden, ob man die Arena mit einem klassischen Barcode oder NFC-Ticket betritt, oder den Zugang komfortabel mit seiner Handfläche als Identifikator nutzt. 

"Innovationstreibend ist hier hauptsächlich der US-Markt, aber auch in großen Stadien, wie dem Rhein Energie Stadion (Anm.: des Fußballklubs 1. FC Köln) in Deutschland nutzt man bereits NFC-Wallets am Smartphone, um die Fans kontrolliert ins Stadion einzulassen", meint CSO Oliver Suter, Vorstand der Axess AG. 

"Erfreuliche Zukunftsprognose"

Weiteres Wachstum konnte auch in neuen Märkten, wie Großbritannien, mit Aufträgen wie dem Principality Stadion (Rugby Nationalstadion von Wales) in Cardiff, Fußballstadien wie dem Memorial Stadion in Bristol oder der in Kürze eröffnenden Co-op Live-Konzertarena in Manchester erzielt werden. Auch in Australien schätzt man den Komfort der Systeme in Skigebieten, Freizeitparks sowie bei Neukunden wie dem Win Stadium oder McDonald Jones Stadium, welche Teil einer großen Stadionvereinigung (Venues New South Wales) sind. 

Bestehende Märkte wie die USA waren auch auf diesem Sektor bedeutend. Abseits großer Stadien-Projekte wie dem Lincoln Financial Field, Heimspielstätte des American-Football-Teams Philadelphia Eagles, war das vergangene Jahr auch im Ski- und Freizeit-Segment ein großer Erfolg, freut man sich bei Axess.

Es wurden allein im Jahr 2023 rund 35,4 Millionen RFID-Tickets im Axess Werk Innsbruck produziert und weltweit mehr als 3.000 neue Zutritte installiert. Aktuell laufen jährlich 15 Millionen Transaktionen über Axess Systeme, davon ein beträchtlicher Anteil über die E-Commerce Plattformen. "Das gesunde und profunde Wachstum der Axess AG lässt daher eine äußerst erfreuliche Zukunftsprognose zu. Das Wachstum scheint dem Unternehmen in den Genen zu liegen und wird auch im kommenden Jahr nicht stoppen", sagt CEO Christian Windhager, Vorstand des Unternehmens.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen