Die Strecke ist nicht elektrifiziert, die beiden Wagen sind durch ein einzelnes Zugseil aus Stahl miteinander verbunden.
Foto: Garaventa
Seilbahnen Bahnen

DOPPELMAYR-GRUPPE

Historische Standseilbahn auf den "Schweizer Zuckerhut" wurde modernisiert

Die seit über 130 Jahren bestehende einspurige Standseilbahn am Monte San Salvatore in Lugano wurde von Garaventa umfassend modernisiert. Die neuen Fahrzeuge bieten nun eine bessere Panoramasicht.

von: TS

Neben der Steuerungstechnik, inklusive neuem Motor und Bremshydraulik, und einem neuen Zugseil erhielt die Standseilbahn neue Fahrzeuge. Die von CWA in Olten (CH) hergestellten Standseilbahnkabinen unterscheiden sich aufgrund der variierenden Neigungen der Teilstrecken in ihrer Bauweise. Das Aufsetzen beider Fahrzeuge erfolgt auf der ersten Teilstrecke. Für den Transfer eines Fahrzeuges von der ersten zur zweiten Teilstrecke war es notwendig, in der Mittelstation Wagenaufbau und Fahrwerk zu trennen und anschließend wieder zusammenzufügen. 

Die Inbetriebnahme der Standseilbahn erfolgte im März 1890, und sie erfreut sich nach all diesen Jahren noch immer großer Beliebtheit. Sie wird jährlich von rund 170.000 Fahrgästen genutzt. Die Technik der Bahn unterscheidet sich von anderen Standseilbahnen: Sie gliedert sich in zwei Teilstrecken, auf denen jeweils nur ein Fahrzeug verkehrt. Der Antrieb, welcher die Wagen in gegenläufige Richtungen bewegt, ist in der Mittelstation Pazzallo installiert und setzt identische Längen beider Teilstrecken voraus. Während die untere Teilstrecke von Paradiso zum Berg gerade verläuft (bis zu 37 % Neigung), nimmt die obere Teilstrecke einen leicht S-förmigen Verlauf an und weist mit bis zu 61 % eine deutlich stärkere Neigung auf.

Foto: Garaventa
Neben den Fahrzeugen wurden auch die Steuerung und das Zugseil erneuert.
Foto: Garaventa

TECHNISCHE DATEN

Standseilbahn 60-FUL Lugano–San Salvatore, Schweiz

Schräge Länge:1.629 m
Höhenunterschied:601 m
Förderleistung:240 P/h
Kabinen:CWA
Fahrgeschwindigkeit:3.5 m/s 
Fahrzeit:12 Min.
Hersteller & Baujahr:Garaventa, März 2024
Kabinen:CWA
Auftraggeber:
Lugano-Paradiso Monte San Salvatore SA, Lugano

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen