Gotthard Schöpf macht mit der Übernahme der Geschäftsführung bei Kinderhotels Europa den nächsten Karriereschritt.
Foto: Kinderhotels Europa
Tourismus Personelles

KARRIERE

Gotthard Schöpf wechselt von Leitner zu Kinderhotels Europa

Nach Führungsaufgaben bei Mayrhofner Bergbahnen AG und bei Leitner hat der Tiroler die Geschäftsführung der Hotelvereinigung Kinderhotels Europa mit Sitz in Innsbruck übernommen.

von: TS

Selbst Vater von zwei Kindern bringt Gotthard Schöpf nicht nur Expertise in Sachen Familien mit, sondern auch langjähriges Know-how im Bereich Marketing und Vertrieb. So führte ihn seine berufliche Laufbahn bislang von den Mayrhofner Bergbahnen zum Südtiroler Seilbahnunternehmen Leitner AG. In beiden Positionen hatte er die Marketingleitung inne. Der 39-Jährige lenkt die Geschicke der Kinderhotels seit 1. März und löst den Gründer der Gruppe und langjährigen CEO Gerhard Stroitz ab, der seinem Nachfolger jedoch weiterhin beratend zur Seite steht.

Bei den Kinderhotels Europa, die seit 1987 für Familienurlaub im Premiumsegment stehen, will Schöpf die strategische Ausrichtung sowie die Marke weiterentwickeln. Außerdem soll das Netzwerk der Mitgliedsbetriebe ausgebaut werden. „Die Marke stellt für mich eine einzigartige Kombination aus Familienurlaub im Premiumsegment, qualifizierter Kinderbetreuung und unvergesslichen Urlaubserlebnissen dar. Diese Argumente wollen wir für Familien noch spürbarer machen und mittelfristig mit noch mehr unverwechselbaren Angeboten füllen“, so Gotthard Schöpf. Die Kinderhotels Europa umfassen derzeit 28 Hotels in Österreich, Italien und Kroatien.

Foto: Kinderhotels Europa
Mit 28 Mitgliedern in Österreich, Italien und Kroatien gehören die Kinderhotels Europa zu den stärksten Marken im Familiensegment.
Foto: Kinderhotels Europa

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen