Am 29. April präsentierte Schweiz Tourismus (ST) den neuen Auftritt "Switzerland" beim größten Branchen-Event des Schweizer Tourismus, dem Ferientag in Genf.
Foto: Schweiz Tourismus
Themen Tourismus

TOURISMUSMARKETING

Schweiz Tourismus präsentiert neuen Markenauftritt

Nach fast 30 Jahren Schweizer Tourismuswerbung im Zeichen der "Goldblume" ebnet die Destination Schweiz den Weg für eine umfassende Markenwelt mit dem neuen Logo "Switzerland".

von: TS

1995 wurde aus der "Schweizerischen Verkehrszentrale SVZ" die heutige nationale Tourismusmarketing-Organisation Schweiz Tourismus (ST) mit Sitz in Zürich. Unter dem Dach eines Logos, der Goldblume, wurde das gemeinsame Image der touristischen Schweiz geschaffen. Sie war seitdem das bekannte und beliebte Erkennungszeichen für die Schweizer Tourismuswerbung. An der Seite von Markenbotschafter Roger Federer haben internationale Stars wie Robert De Niro ("No drama", 2021), Anne Hathaway ("No one upstages the Grand Tour of Switzerland", 2022) oder Trevor Noah ("The Grand Train Tour of Switzerland: The ride of a lifetime", 2023) die Marke Schweiz in die Welt hinausgetragen. 

Knapp 30 Jahre später hat ST beschlossen, eine neue, wiedererkennbare und digitale Markenwelt zu schaffen. Switzerland – ausschließlich in englischer Sprache – sei die logische Basis für die Marke des Urlaubs- und Reiselandes Schweiz, betont man bei Schweiz Tourismus. Sie stehe für das globale touristische Versprechen an alle Gäste der Schweiz über die Natur, die Gastfreundschaft sowie die Zuverlässigkeit der Schweiz. Anstelle des Buchstabens t in der Wortmarke Switzerland versinnbildlicht ein Schweizer Kreuz die Herkunft. Dieses geht über eine reine Landesflagge hinaus: Es wurde mit einem sogenannten "Farbklang" von fünf verschiedenen Rottönen versehen – ein Zeichen für Moderne, Vielfalt und Eigenständigkeit.

"Die Marke Switzerland vermittelt Vertrauen, präsentiert sich einem modernen Design und ist zukunftsweisend für eine weitere Generation angelegt", so ST-Direktor Martin Nydegger. Der neue Markenauftritt wurde zusammen mit der Zürcher Branding-Agentur MADE Identity erarbeitet.


(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen