Der unkomplizierte Online-Ticketkauf von Axess ermöglicht Gästen einen unbeschwerten Start in ihr Bergsporterlebnis.
Foto: Axess
Zutritts- u. Infosysteme

AXESS AG

Ticketlösungs-Upgrade für Jennerbahn

Die Jennerbahn in Bayern (DE) wurde bereits 2019 mit Axess-Technologie ausgestattet. 2021 wurde das Angebot um den unkomplizierten Online-Ticketkauf mittels „Ticket Frame“ erweitert.

Die Talstation der Jennerbahn in Schönau am Königssee (DE), am Fuße des Jenners, erstrahlt seit 2019 in neuem Glanz. Damals wurden massive Umbauarbeiten und die Neuinstallation der Liftanlage mit einem Investitionsbudget von rund 47 Mio. Euro vorgenommen (die ISR berichtete). Beteiligt an der „Renaissance“ des Ski-, Ausflugs- und Aussichtsberges vor zwei Jahren war auch Axess mit Resort Solutions. Denn neben der neuen 10er-Kabinenbahn wurde auch das Zutrittssystem neu angelegt, mit Axess AX500 Smart Gates NG, Pick Up Boxen, Smart Printer und dem Axess Webshop. Weil der Bedarf an Online-Käufen – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie – einen Auftrieb erfahren hat, haben die Verantwortlichen der Jennerbahn 2021 das modulare Axess-System um die Ticket Frames 600 erweitert.

Einfache Integration des Zusatzmoduls

Weniger als einen Tag dauerte die Integration der drei zusätzlichen Ticket Frames 600. „Durch das vorhandene Axess-System Resort Solutions war die Installation ein Kinderspiel. Die Frames fügen sich sofort in das bestehende System ein. Die meiste Zeit haben wir an diesem Tag damit verbracht, die Frames an der Wand zu befestigen und zu verkabeln. In wenigen Stunden waren wir fertig, inklusive Einschulung“, so Markus Weyrer, Director of Sales DACH bei Axess .

Kürzere Warteschlangen

Die Installation beeinflusst das Gäste-Erlebnis sehr positiv und war einfach umsetzbar. Die Ticket Frames 600 dienen am Jenner vor allem der Verkürzung von Warteschlangen in der Talstation und der Beschleunigung des Ticket-Kaufprozesses. Kunden können, ohne die Kassa aufzusuchen, spontan QR-Tagestickets ausdrucken und damit direkt zum Lift gehen. Damit ergänzen die Ticket Frames die vorhandenen Pick Up Boxen, an denen zuvor im Webshop gekaufte Tickets als RFID-Karten ausgedruckt werden können. Auch Saisonkarten können selbstständig über den Ticket Frame konfiguriert und dann via Voucher an der Pick Up Box abgeholt werden.

Einsatz auch in Mittelstation

Einen weiteren Vorteil für Seilbahnbetreiber und Gäste stellt die Installation eines Ticket Frames an der Mittelstation der Jennerbahn dar. Wanderer, die im Sommer spontan abfahren oder noch höher hinauswollen, können dort direkt ihr Ticket beziehen – und das ohne Zusatzkosten für Kassenpersonal.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen