Aufgrund der ökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie in der Wintersaison 2020/21 stehen die Schweizer Seilbahnunternehmen jetzt vor großen Herausforderungen.
Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
Wirtschaft Tourismus Seilbahnen

SEILBAHNEN SCHWEIZ (SBS)

Rückblick auf Schweizer Wintersaison 2020/21

Die Covid-19-Pandemie sorgte in der Schweiz für eine turbulente Wintersaison 2020/21. Rückgänge sind sowohl bei den Ersteintritten als auch bei den Personentransportumsätzen der Schweizer Seilbahnen zu beobachten. Die kumulierten Werte bis 30. April 2021 zeichnen ein deutliches Bild der großen Herausforderungen, vor der die Branche nun steht.

von: MS

Die kumulierten Werte bis Ende April 2021 zeigen deutlich, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Umsätze der Schweizer Skigebiete auswirkte: Gesamtschweizerisch sank die Zahl der Ersteintritte um 20,1 % gegenüber der Wintersaison 2018/19 und um 13,5 % verglichen mit dem 5-Jahres-Durchschnitt. Auch bei den Personentransportumsätzen wurde ein Rückgang verzeichnet: Im Vergleich zur Wintersaison 2018/19 sanken sie um 23,8 % und gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt um 16,8 %.

Aufgrund der Schließungen im Zuge des ersten Covid-19-Lockdowns im März 2020 wurde die Wintersaison 2018/19 anstatt der vorherigen (2019/20) zum Vergleich herangezogen. Das Saison-Monitoring von Seilbahnen Schweiz (SBS) umfasst eine Stichprobe von rund 60 repräsentativ ausgewählten Schweizer Seilbahnunternehmen.

Regionale Unterschiede

Traditionell stark auf internationale Gäste ausgerichtete Skigebiete mussten größere Verluste verzeichnen als eher auf regionale und nationale Kundschaft eingestellte Destinationen. So ist erklärbar, dass die Werte im Kanton Wallis und der Innerschweiz stärker rückläufig waren, als beispielsweise in Graubünden oder den Waadtländer und Freiburger Alpen.

Unternehmensgröße von Bedeutung

Besonders stark betroffen von den Pandemie-Einschränkungen sind die größeren, umsatzstärkeren Gebiete. So erleiden beispielsweise Unternehmen der Größenkategorie von 5 bis 9,9 Mio. Schweizer Franken Umsatz pro Jahr einen überdurchschnittlichen Rückgang der Ersteintritte von 26,0 % und einen Rückgang der Personentransportumsätze von 25,2 % im Vergleich zur Wintersaison 2018/19. Viele der großen Skidestinationen orientieren sich stärker am internationalen Markt als eher kleinere Skigebiete. Folglich spürten die großen Destinationen den Wegfall aus diesem Kundensegment auch stärker.

Rückgang bei Skiunfällen

Das Unfallgeschehen in Schweizer Wintersportgebieten ist nicht nur absolut, sondern auch relativ zurückgegangen. Vergleicht man beispielsweise die diesjährige Wintersaison mit der Wintersaison 2018/19, so wurden 30 % weniger Unfälle verzeichnet. Somit kam es glücklicherweise auch nicht zur befürchteten Überlastung der Spitäler aufgrund von Wintersportunfällen.

„Service Public“

Die Rentabilität der Bergbahnen ist derzeit aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht gegeben, die Funktion des touristischen „Service Public“ wird jedoch erfüllt. Da der Betrieb der Bergbahnen wesentlich zur wirtschaftlichen Situation der Bergregionen beiträgt, benötigt es laut Seilbahnen Schweiz die Unterstützung der öffentlichen Hand für diese systemrelevante Branche.


Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen
Foto: Garaventa AG

Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn. 

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.

Weiterlesen
Foto: WKV/Frederick Sams

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im…

Weiterlesen
Foto: www.michaelbauerphotography.de

Pünktlich zum Start der Wintersaison nehmen zwei neue Seilbahnen von Leitner am Ochsenkopf im Fichtelgebirge in Bayern (D) und am Hauser Kaibling in…

Weiterlesen
Foto: Harald Steiner

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

Weiterlesen
Foto: R. Gric

In Chamonix (F) hat die Doppelmayr-Gruppe eine neue Kabinenbahn mit vielen Extras von der Bergstation der Montenvers-Zahnradbahn hinunter zum…

Weiterlesen
Foto: Chris Gollhofer

Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ diskutierte am 2. Dezember in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck die Branche über aktuelle…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design…

Weiterlesen
Foto: Jungfraubahnen 2019

Den Zuschlag für die Erneuerung der "Firstbahn" inklusive einer zusätzlichen Sesselbahn erhält die Doppelmayr-Gruppe/Garaventa. An die Firma Leitner…

Weiterlesen