Aufgrund der ökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie in der Wintersaison 2020/21 stehen die Schweizer Seilbahnunternehmen jetzt vor großen Herausforderungen.
Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
Wirtschaft Tourismus Seilbahnen

SEILBAHNEN SCHWEIZ (SBS)

Rückblick auf Schweizer Wintersaison 2020/21

Die Covid-19-Pandemie sorgte in der Schweiz für eine turbulente Wintersaison 2020/21. Rückgänge sind sowohl bei den Ersteintritten als auch bei den Personentransportumsätzen der Schweizer Seilbahnen zu beobachten. Die kumulierten Werte bis 30. April 2021 zeichnen ein deutliches Bild der großen Herausforderungen, vor der die Branche nun steht.

von: MS

Die kumulierten Werte bis Ende April 2021 zeigen deutlich, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Umsätze der Schweizer Skigebiete auswirkte: Gesamtschweizerisch sank die Zahl der Ersteintritte um 20,1 % gegenüber der Wintersaison 2018/19 und um 13,5 % verglichen mit dem 5-Jahres-Durchschnitt. Auch bei den Personentransportumsätzen wurde ein Rückgang verzeichnet: Im Vergleich zur Wintersaison 2018/19 sanken sie um 23,8 % und gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt um 16,8 %.

Aufgrund der Schließungen im Zuge des ersten Covid-19-Lockdowns im März 2020 wurde die Wintersaison 2018/19 anstatt der vorherigen (2019/20) zum Vergleich herangezogen. Das Saison-Monitoring von Seilbahnen Schweiz (SBS) umfasst eine Stichprobe von rund 60 repräsentativ ausgewählten Schweizer Seilbahnunternehmen.

Regionale Unterschiede

Traditionell stark auf internationale Gäste ausgerichtete Skigebiete mussten größere Verluste verzeichnen als eher auf regionale und nationale Kundschaft eingestellte Destinationen. So ist erklärbar, dass die Werte im Kanton Wallis und der Innerschweiz stärker rückläufig waren, als beispielsweise in Graubünden oder den Waadtländer und Freiburger Alpen.

Unternehmensgröße von Bedeutung

Besonders stark betroffen von den Pandemie-Einschränkungen sind die größeren, umsatzstärkeren Gebiete. So erleiden beispielsweise Unternehmen der Größenkategorie von 5 bis 9,9 Mio. Schweizer Franken Umsatz pro Jahr einen überdurchschnittlichen Rückgang der Ersteintritte von 26,0 % und einen Rückgang der Personentransportumsätze von 25,2 % im Vergleich zur Wintersaison 2018/19. Viele der großen Skidestinationen orientieren sich stärker am internationalen Markt als eher kleinere Skigebiete. Folglich spürten die großen Destinationen den Wegfall aus diesem Kundensegment auch stärker.

Rückgang bei Skiunfällen

Das Unfallgeschehen in Schweizer Wintersportgebieten ist nicht nur absolut, sondern auch relativ zurückgegangen. Vergleicht man beispielsweise die diesjährige Wintersaison mit der Wintersaison 2018/19, so wurden 30 % weniger Unfälle verzeichnet. Somit kam es glücklicherweise auch nicht zur befürchteten Überlastung der Spitäler aufgrund von Wintersportunfällen.

„Service Public“

Die Rentabilität der Bergbahnen ist derzeit aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht gegeben, die Funktion des touristischen „Service Public“ wird jedoch erfüllt. Da der Betrieb der Bergbahnen wesentlich zur wirtschaftlichen Situation der Bergregionen beiträgt, benötigt es laut Seilbahnen Schweiz die Unterstützung der öffentlichen Hand für diese systemrelevante Branche.


Das große Comeback: Der "ISR Architektur Award" zeichnet wieder herausragende Architektur der Seilbahnbranche aus. Die Preisträger in drei Kategorien…

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (Internationale Organisation für das Seilbahnwesen) fand vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada statt und war…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr-Gruppe

Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das…

Weiterlesen
Foto: HTI Unternehmensgruppe

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus.…

Weiterlesen
Foto: Saastal Bergbahnen AG/Nicolas Bodenmüller

Mit der Standseilbahn "Metro Alpin" und der Kabinenbahn Hannig wurden im Juni zwei Modernisierungsprojekte in Saas-Fee (CH) abgeschlossen.

Weiterlesen
Rendering: Doppelmayr-Gruppe

Moderne 8er-Kabinenbahn für eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Tourismusdestinationen Malaysias.

Weiterlesen
Foto: Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen

Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut luden mehr als 90 Kollegen in die Region "Kulturhauptstadt Europas 2024", um über Chancen und Herausforderungen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Auf dem Mont-Fort bei Siviez in Nendaz feierten 38 neue "Seilbahnmechatroniker:innen EFZ" und drei "Seilbahner EBA" den Abschluss ihrer Ausbildung. 

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier-Mantona

Der OITAF-Kongress 2024 in Vancouver in Kanada bot neben einem hochinteressanten Kongressprogramm für die Teilnehmer auch spannende Ausflüge zur…

Weiterlesen
Foto: Event Picture MND

Das französische Unternehmen MND eröffnete mit einer großen Feier in Savoyen (F) einen neuen Produktionsstandort für ihre Produktreihe der kuppelbaren…

Weiterlesen
Visualisierung: ZOOMVP/GENIAL TOURISMUS- & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Die Diskussionen um eine Seilbahn auf den Wiener Hausberg "Kahlenberg" gehen weiter. Eine Bürgerinitiative sowie Umweltorganisationen legten…

Weiterlesen
Foto: KitzSki/Joachim Frenner

Für die Bergbahn AG Kitzbühel war 2022/23 das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Investiert wird in Trails, aber auch in ein…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Im Rahmen der "Tour of Austria" Radrundfahrt (2. bis 7. Juli 2024) lädt die Doppelmayr-Gruppe mit ihrem "Mountain Mobility Club" Persönlichkeiten aus…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Zugspitz Arena / Franz Oss

Der "AlpenKlimaGipfel" – 27. und 28. Juni 2024 auf der Tiroler Seite der Zugspitze – versteht sich als Plattform der Vernetzung von namhaften…

Weiterlesen