Auf der Sommertagung 2023 der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen: Andreas Brandtner Jr., GF Bergbahnen Steinplatte; Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen; Astrid Steharnig-Staudinger, GF Österreich Werbung und Hubert Siller, Leiter Department Tourismus- und Freizeitwirtschaft am Management Center Innsbruck (v. li. n. re.)
Foto: Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen
Sommer am Berg Veranstaltungen

BESTE ÖSTERREICHISCHE SOMMER-BERGBAHNEN

Sommertagung 2023 der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen

Über hundert Seilbahner aus ganz Österreich nahmen vom 3. bis 5. Juli 2023 an der diesjährigen Strategietagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen in der Tiroler Region Kitzbühel, Westendorf und Waldring teil.

von: DK

Die Strategietagung im Sommer ist seit Jahren ein Fixtermin für die Mitglieder der Qualitätsinitiative Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen, die vom Fachverband der Seilbahnen Österreichs ausgeht. Dabei tauschen sich die teilnehmenden Bergbahnunternehmen über Zukunftsstrategien für den Bergsommer aus und erkunden dabei die Sommer-Berg-Angebote der Gastgeberregion. Neben der Besichtigung der Bergerlebnisse der Region Kitzbühel, Westendorf und Waidring, fand der Tagungsteil mit Tätigkeitsberichten und Vorträgen statt.

Angebotsvielfalt und Nachhaltigkeit

Referiert wurde unter anderem zu den Themen „Angebotsvielfalt“ und „betriebliche Nachhaltigkeitsmaßnahmen“. Unter den Gästen waren die Tourismusexperten Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung und Hubert Siller, Leiter des Departments für Tourismus- & Freizeitwirtschaft am Management Center Innsbruck. Passend zum Thema Weiterentwicklung wurde bei der Sommertagung auch die neue Website sommer-bergbahnen.at vorgestellt, auf der sich Urlaubsgäste und Partner über die Initiative, die Mitglieder und die Nachhaltigkeitsmaßnahmen informieren können.

„Bergsommer prägen“

„Die Sommertagung belegt Jahr für Jahr, welchen Stellenwert Kooperation bei den Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen einnimmt. Obwohl der Austausch zwar das ganze Jahr über stattfindet, freut es uns sehr, dass so viele Kolleginnen und Kollegen persönlich nach Tirol gekommen sind. Das bekräftigt uns darin, genauso weiterzuarbeiten, um den Bergsommer von morgen zu prägen“, erklärt Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. Wie bereits berichtet, bestätigte eine Blitzumfrage unter den 77 Mitgliedsunternehmen der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen, den positiven Ausblick für die Sommersaison 2023. Demnach verspricht die Buchungslage eine ähnlich hohe Nachfrage wie 2022.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen