Der Skiverbund Ski amadé, eines der größten Wintersportgebiete Europas, ist mit neuen Bahnen und Innovationen bestens vorbereitet auf die kommende Saison.
Foto: Ski amadé
Tourismus Seilbahnen

SKI AMADÉ

Ski amadé investiert kräftig ins Angebot

Der Skiverbund investiert 96 Mio. Euro für die kommende Wintersaison in die Modernisierung der Infrastruktur wie neue Bahnen. Neu ist das hochwertige Skikurs-Angebot samt Qualitätsgarantie "Best Learn2Ski amadé".

von: TS

„Wir haben uns einiges einfallen lassen“, sagt Ski amadé-Geschäftsführer Dr. Christoph Eisinger. Der Fokus der Investitionen liegt auf der Qualitätsverbesserung von Seilbahnen, optimierter Beschneiungstechnik sowie der Erneuerung von Liften und Pisten. Zudem wird in Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung investiert, um den Energieverbrauch zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Modernisierung der Infrastruktur

Neu ab der kommenden Wintersaison ist die 8er-Sesselbahn Kaiblinggrat im Skigebiet Hauser Kaibling in der Region Schladming-Dachstein in der Steiermark (wir haben berichtet). Die leistungsstarke Sesselbahn befördert künftig in nur 4,5 Minuten 3.600 P/h auf das Senderplateau auf 1.870 m. Für einen umweltschonenden und energieeffizienten Betrieb sorgt der Direktantrieb DirectDrive aus dem Hause Leitner. Ein Novum ist sicher auch der komfortable Einstieg via Förderband. Dieser lässt Kinder unter 1,25 m „automatisch“ um 15 cm wachsen und so ganz bequem und sicher Platz nehmen.

Die neue moderne 10er-Kabinenbahn Rohrmoos I im Skigebiet Planai-Hochwurzen (Steiermark) ist eine Verbindungsbahn von Schladming nach Rohrmoos und ist mit einer Förderleistung von 2.400 P/h ausgelegt. 30 Panorama-Gondeln sorgen für Fahrgastkomfort, sicheren Kindertransport und die Mitnahme von alternativen Sportgeräten. Eine Premiere in der 4-Berge-Skischaukel ist, dass die Skier bei der neuen Bahn in die Gondeln mit hineingenommen werden und dort auch abgestellt werden können. Dadurch ist der Ein- und Ausstieg schneller und vor allem einfacher möglich, und insbesondere für Familien mit Kleinkindern erhöht sich der Fahrgastkomfort.

Skifahren mit zertifizierten Profis 

Seine Skifahrtechnik verbessern, sich sicher auf den ersten Schwüngen fühlen und zudem Abenteuer erleben: Mit Best Learn2Ski amadé bietet Ski amadé Skifahrern sämtlicher Altersgruppen und Könnerstufen zertifizierte Profis als Lehrer. 

Das neue Zertifikat zeichnet geprüfte Skischulen aus und soll neben individueller Betreuung für garantierte Verbesserungs- und Erfolgserlebnisse sorgen. Die Kurse in limitierten Kleingruppen sollen den Spaßfaktor erhöhen und nicht zuletzt für mehr Sicherheit auf der Piste sorgen. 

Best Learn2Ski amadé Kurse

Kurse für Kids und Teenager: Beim Kurs Bambini on Skis werden beginnende und leicht fortgeschrittene Pistenflitzer zwischen 4 und 6 Jahren spielerisch für das Skifahren begeistert. In nach Sprache und Alter eingeteilten Kleingruppen lernen die Kids von ausgebildeten Skilehrern, sicher und mit Spaß auf der Piste unterwegs zu sein. Lerninhalte nach internationalen Standards und einer ganztägigen Betreuung mit spaßigem Kinder-Rahmenprogramm und spannendem Abschlussskirennen inklusive.

Juniors on Skis garantiert Lernspaß und -erfolg für beginnende und fortgeschrittene Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. In nach Sprache und Alter eingeteilten Kleingruppen zeigen ausgebildete Skilehrer, wie man Spaß auf den Skieren hat. Neben einer ganztägigen Betreuung und Lerninhalten nach internationalem Standard gibt es außerdem ein tägliches Kinder-Rahmenprogramm und ein Abschlussskirennen. 

Beim drei- bis fünftägigen Teens on Skis unlimited wiederum verbessern skiaffine Teenager zwischen 12 und 16 Jahren ihre Skills und lernen neue Techniken – in kleinen Gruppen, mit „coolen Coaches“, auf neuen Terrains. Ganztägige Betreuung, Lernerfahrung nach internationalen Standards auch in neuen Techniken und jede Menge Spaß und Action im Zuge eines vielfältigen Rahmenprogramms inklusive.

Kurse für Erwachsene: Für alle, die über 18 und gewillt sind, das eigene Skifahrkönnen auf ein neues Level zu heben, ist Back2Ski die richtige Wahl. In zweitägigen Privatkursen (á 2 Stunden) mit individueller Betreuung durch ausgebildete Skilehrer sollen die Kursteilnehmer durch gezieltes Techniktraining zu neuen Verbesserungs- und Erfolgserlebnissen gelangen. 

Mit Best Agers on Skis bekommen skiaffine Best Ager individuelles Coaching und das Versprechen auf Lernerfolge. Bestens ausgebildete, ortskundige Skilehrer vermitteln schönes und genüssliches Skifahren. Gute Gesellschaft und die absolute Sicherheit stehen im Fokus. 

Alle Informationen unter: www.skiamade.com/bestlearn2ski

Online Frühbucher-System kommt gut an

Das die Angebote des Skiverbunds funktionieren, zeigt der Erfolg des vor zwei Jahren etablierten online Frübucher-Systems. Dieses ist „bislang sensationell gut angenommen worden und wird natürlich weiter fortgeführt“, kündigt Dr. Christoph Eisinger an.

Wer seinen Skipass für die kommende Saison früh und online bucht, wird mit einem attraktiven Preis belohnt. Der Online-Preis kann bei früher Buchung nicht nur günstiger als jener an der Kassa sein, man erspart sich dadurch auch mögliche Wartezeiten an den Kassen. Der Bestpreis ist der im neuen Online-Ticketshop angezeigte Preis, der Preisvorteil gegenüber dem regulären Kassenpreis ist zu erkennen. Onlinekäufer können sich also darauf verlassen, dass sie beim Kaufzeitpunkt den jeweils günstigsten Skipass für den ausgewählten Zeitraum erhalten. Für das flexible Preissystem gibt es auch eine Storno-Option. 

Ski amadé Kundenclub wächst und ein Blick hinter die Kulissen

Der my Ski amadé Friends Club zählt bereits über 150.000 Mitglieder und bietet eine Vielzahl an exklusiven Aktionen und Angeboten. Mitglieder profitieren sowohl im Winter als auch im Sommer von Vorteilen wie z. B. Einkaufsgutscheinen bei ausgewählten Marken, Urlaubsspecials und vergünstigten Erlebnisangeboten. Zusätzlich werden regelmäßig Newsletter ausgesendet, die über aktuelle Frühbucher- und Last-Minute-Angebote für Skipässe informieren.

Der my Ski amadé Friends Club ist kostenlos. Neu ist das Friends-Magazin my Ski amadé Inside. Mitglieder erfahren hier zuallererst wichtige Infos aus den Skigebieten und aktuelle News, um den Skitag zu optimiert.

Ergänzt wird das Angebot durch die Videoserie Ski amadé Backstage, die einen Blick hinter die Kulissen von Ski amadé ermöglicht. Diese Videoserie zeigt, was es braucht, um ein erstklassiges Skierlebnis zu schaffen und bietet Einblicke in die Arbeit der Menschen, die das Skigebiet täglich am Laufen halten. 

Sehr viel tut sich auch beim Angebot abseits der Piste bei Events und Genussangeboten wie Snow Vibes, Sport-Events wie Ski-Weltcups, der Ski- und Weingenusswoche oder Aktionen wie der Ladies Week. Mehr Informationen dazu unter: www.skiamade.com/sonnenskilauf 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen