Das Team der Lech Bergbahnen AG startet nach der Fusion in die erste Wintersaison.
Foto: Lech Bergbahnen AG
Beschneiung Firmeninfos Seilbahnen

SAISONSTART

Lech Bergbahnen in Schwarz und Gold 

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design zeigt sich auf mehreren Ebenen.

von: TS

Der Saisonstart für die Lech Bergbahnen AG in ihre erste Wintersaison nach der Fusion – der Skilifte Lech, Ing. Bildstein GmbH, der Rüfikopf-Seilbahn AG und der Rudalpe Gastronomie GmbH – steigt am 4. Dezember und mit vielen Neuerungen, mit einem neuen Corporate Designs als offensichtlichste davon. So empfangen die Mitarbeitenden des Unternehmens die Gäste zukünftig in ihrer Teamkleidung in Schwarz und Gold. Damit sind sie passend zum Corporate Design von Ski Arlberg eingekleidet. 

Noch wichtiger für die Gäste ist sicherlich der Pistenspaß. Um die optimale Grundlage für perfekte Pisten zu schaffen, hat die Lech Bergbahnen AG in 32 neue Schneeerzeuger der Firma Supersnow investiert, die seit Mitte November im Einsatz sind (Interview-Lesetipp). Diese sind nicht nur energieeffizient, sondern im Goldton auch passend zu den Unternehmensfarben ein echter Hingucker. 

Dasselbe gilt für die neuen Pistenmaschinen, die ebenfalls im „Lech-Edition-Look“ erstrahlen. Eine von ihnen stand in den letzten Wochen vor der Talstation der Schlegelkopf-Bahn und wurde zum beliebten Foto-Objekt für Spaziergänger. Die Pistenfahrzeuge von Prinoth sind mit einer Schneehöhenmessung ausgestattet, mit der die gesamte Flotte der Lech Bergbahnen AG nach und nach aufgerüstet wird. „Damit können wir punktgenau Beschneien und Maschinenstunden sparen“, erläutert Lech-Bergbahnen-Vorstand Klaus Nußbaumer die Vorteile.

Außerdem wurde ein Drittel der 33 Lawinenwächter für diese Saison mit einer neuen Steuerung ausgestattet. Somit können die Pisten schneller gesichert und damit früher freigegeben werden. 

An den Eingangsportalen der Bahnanlagen sind zudem neue LED-Screens montiert worden, mit denen die Gäste noch schneller informiert werden und Livebilder abgespielt werden können. Und in Zusammenarbeit mit der Firma Young Mountain wird bis Weihnachten der Lech Snowpark am Schlegelkopf entstehen. Dazu hat die Lech Bergbahnen AG in neue Rails, Boxen, Kicker und Fun-Elemente investiert. 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen