Fünf Jugendliche haben am ersten Schnuppertag "Call of Heroes" der Bergbahnen Flumserberg teilgenommen.
Seilbahnen Schweiz
Veranstaltungen Seilbahnen

Schweiz

Erfolgreicher Ruf nach Talenten

Beim ersten von zwei Schnuppertagen bei 50 Schweizer Seilbahnbetrieben folgten insgesamt über 150 Jugendliche dem "Call of Heroes".

von: TS

Am Montag, den März.2024, haben junge Schweizer spannende Einblicke in die Seilbahnwelt erhalten. Unter dem Motto "Call of Heroes" (die ISR hat berichtet) lud die Seilbahnbranche Mädchen und Burschen ab 12 Jahren ein, sich vor Ort ein Bild über die Lehrberufe Seilbahnmechatroniker:in und Seilbahner:in zu machen. Ziel der Schnuppertage ist es, die Lehrberufe Seilbahn-Mechatroniker:in EFZ sowie Seilbahner:in EBA den Jugendlichen näher zu bringen und sie dazu zu motivierten, "Alpine Tech Heroes" zu werden. Unter diesem Namen läuft die aktuelle Nachwuchskampagne der Schweizer Seilbahnbranche.

Die Berufe sind mit technischen Disziplinen in Mechanik, Elektrotechnik und Hydraulik abwechslungsreich mit interessanten Aspekten in der Natur wie Wetter- und Lawinenkunde und bieten stabile und langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten. "Lernende haben nach Abschluss der Ausbildung die Möglichkeit, sich zur Seilbahnfachperson weiterzubilden und dann die Position einestechnischen Leiters oder einer technischen Leiterin zu übernehmen", so Berno Stoffel, Direktor des Branchenverbandes Seilbahnen Schweiz. "Neu steht den Jugendlichen auch der Weg offen, während der Lehre die Berufsmatur zu absolvieren. Diese Lehrberufe haben also Weitblick", führt Berno Stoffel weiter aus.


Teilnehmende Betriebe der 2. Schnuppertage "Call of Heroes" am Freitag, 22, März 2024
 

Region Bern

  • Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
  • Bergbahnen Destination Gstaad AG
  • Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG
  • Luftseilbahn Kandersteg Sunnbüel AG
  • Schilthornbahn AG
  • Wiriehornbahnen AG
  • Zurbrügg Seilbahnen + Montagen GmbH

Region Graubünden

  • Arosa Bergbahnen AG
  • Engadin St. Moritz Mountains AG
  • Lenzerheide Bergbahnen
  • Savognin Bergbahnen AG
  • Weisse Arena AG

Region Fribourg

  • Kaisereggbahnen Schwarzsee AG

Region Ostschweiz

  • Bartholet Maschinenbau AG
  • Bergbahnen Flumserberg AG
  • Sportbahnen Elm AG
  • Toggenburg Bergbahnen AG

Region Tessin

  • Amici del Nara 
  • Azienda Elettrica Ticinese
  • Cardada Impianti Turistici SA
  • Officine Idroelettriche della Maggia
  • Società Cooperativa Impianti turistici Campo Blenio Ghirone
  • Valbianca SA

Region Waadt

  • Télé Leysin - Col des Mosses - La Lécherette SA
  • Télé Villars-Gryon-Diablerets SA

Region Wallis

  • Aletsch Bahnen AG
  • Belalp Bahnen AG
  • Funiculaire St-Luc - Chandolin SA
  • Lauchernalp Bergbahnen AG
  • My Leukerbad AG
  • Nendaz Veysonnaz Remontées mécaniques SA
  • Remontées mécaniques de Grimentz-Zinal SA
  • Sportbahnen Unterbäch AG
  • Téléverbier SA
  • Touristische Unternehmung Grächen AG
  • Zermatt Bergbahnen AG

Region Zentralschweiz

  • Bergbahnen Sörenberg AG
  • Korporation Kerns, Sportbahnen Melchsee-Frutt
  • PILATUS-BAHNEN AG
  • TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie
Foto: Seilbahnen Schweiz
"Die Vielfältigkeit in diesem Beruf interessiert mich sehr, da sowohl Aufgaben im Innenbereich als auch Arbeiten draußen an den Stützen erledigt werden müssen", erklärte M. Huber, einer der Teilnehmer an der "Call of Heroes"-Veranstaltung in der Zentralschweiz.
Foto: Seilbahnen Schweiz
Foto: Seilbahnen Schweiz
Berno Stoffel (Direktor Seilbahnen Schweiz) freut sich über den Erfolg der ersten Schnuppertage.
Foto: Seilbahnen Schweiz

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen