48 neue Lehrlinge bei Doppelmayr in Wolfurt
Foto: Doppelmayr
Firmeninfos Personelles

DOPPELMAYR-GRUPPE

Erfolgreiche Talentsuche

2024 starten so viele junge Leute wie noch nie in der 130-jährigen Firmengeschichte ihre Ausbildung bei Doppelmayr. Insgesamt 48 neue Lehrlinge gehören seit dem 2. September zum Team.

von: TS

In Wolfurt in Vorarlberg befindet sich der größte Produktionsstandort der Doppelmayr-Gruppe. Hier werden Seilbahnen entwickelt und gefertigt, die später auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Die dafür notwendigen Fachkräfte bildet das Unternehmen zu einem guten Teil selbst aus. Für das neue Lehrjahr konnte Doppelmayr 48 junge Talente gewinnen, die ab September 2024 ihre Ausbildung in sieben verschiedenen Lehrberufen absolvieren. So viele wie noch nie zuvor. 

Aktionen wie die Tage der offenen Lehrwerkstatt (die ISR hat berichtet) oder die Kennenlerntage zum Lehrbeginn ­– auch heuer verbrachten die Lehrlinge im 1. Lehrjahr abwechslungsreiche Tage am Hochjoch und am Golm – bewähren sich. "Schnuppertage sind eine tolle Sache. Die Lehrlinge lernen uns, ihren Arbeitsplatz und das Unternehmen schon sehr gut kennen. Sie bekommen einen wertvollen Einblick, was sie bei uns erwartet. Auch wir finden während dem Kennenlernen heraus, ob die Schnupperer zu uns passen und wie wir sie am besten unterstützen können", berichtet Richard Kohler, Ausbildungsleiter bei Doppelmayr. Man habe "ein super Team" aufgebaut, das sich mit vollem Einsatz um die Lehrlinge kümmert. Dass es auch auf der menschlichen Ebene gut zusammenpasst, sei ein wichtiges Erfolgskriterium. 

Ausgezeichneter Lehrbetrieb 

Seit die Auszeichnung Ausgezeichneter Lehrbetrieb 1997 ins Leben gerufen wurde, trägt Doppelmayr dieses Qualitätslabel. Auch 2024 verliehen die Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlberg Doppelmayr diesen Titel. Er drückt die Bemühungen eines Unternehmens um die hohe Qualität der Ausbildung aus und ist stets für drei Jahre gültig.

"Weiterentwicklung ist für uns ein sehr zentrales Thema. Nicht nur bei unseren Produkten, sondern auch als Unternehmen. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Lehrlingsausbildung, damit unsere Lehrlinge die besten Rahmenbedingungen für eine solide Ausbildung zur Verfügung haben", streicht Doppelmayr-Geschäftsführer Gerhard Gassner die Bedeutung der Ausbildung hervor.

Alle Infos zu den Schnuppertagen, wie man sich bewirbt und generell zur Ausbildung gibt es auf der Doppelmayr-Lehrlingswebseite: https://lehre.doppelmayr.com/

 

Lehrlingsausbildung bei Doppelmayr in Wolfurt

Insgesamt 120 Lehrlinge aus (Stand September 2024)

  • 8 weibliche Lehrlinge
  • 112 männliche Lehrlinge


2024 begrüßt Doppelmayr 48 neue Lehrlinge. 45 neue Lehrlinge starten im 1. Lehrjahr.

  • 13 Stahlbautechniker:innen
  • 5 Maschinenbautechniker
  • 7 Zerspanungstechniker
  • 9 Elektrotechniker:innen
  • 7 Mechatroniker – Automatisierungstechnik
  • 3 Mechatroniker – Fertigungstechnik
  • 1 Applikationsentwickler – Coding

3 neue Lehrlinge starten in einem höheren Lehrjahr

  • 1 Stahlbautechniker im 2. Lehrjahr
  • 1 Elektrotechniker im 3. Lehrjahr
  • 1 Mechatronikerin im 4. Lehrjahr 

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen