"No Limits" für die Karriere mit einer Lehrausbildung bei Doppelmayr wie z. B. Zerspanungstechnik
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Firmeninfos Veranstaltungen Seilbahnen

DOPPELMAYR

Tage der offenen Lehrwerkstatt

Der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr gewährt am 14. und 15. Juni 2024 exklusive Einblicke in die Lehrlingsausbildung.

von: TS

Seit dem Jahr 1950 haben 1.076 Lehrlinge ihre Lehre bei Doppelmayr abgeschlossen. Die Tage der offenen Lehrwerkstatt bieten Interessenten erstmals die Gelegenheit, den Lehrlingen und Ausbildern über die Schulter zu schauen, die verschiedenen Lehrberufe kennen zu lernen und die Welt der Seilbahnen von einer neuen Seite zu erleben. Die Lehrlinge und Ausbilder zeigen die vielseitigen Lehrberufe, die es für den Bau von Seilbahnen auf der ganzen Welt braucht. „Unser ganzes Team und besonders die Lehrlinge freuen sich schon auf die Tage der offenen Lehrwerkstatt und darauf, den Besuchern persönlich ihre Arbeitsplätze und Aufgaben zu zeigen. Bei dieser Gelegenheit kann man sich ein gutes Bild vom einzigartigen Doppelmayr-Spirit machen“, sagt Richard Kohler, Ausbildungsleiter bei Doppelmayr.

In Wolfurt sind mehr als hundert Lehrlinge in den Lehrberufen Elektrotechnik, Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik, Stahlbautechnik, Mechatronik – Automatisierungstechnik und Mechatronik– Fertigungstechnik in Ausbildung, ab heuer erweitert der neue Lehrberuf Applikationsentwicklung – Coding die Karrieremöglichkeiten. Was die Besonderheiten der verschiedenen Lehrberufe sind erklären die Lehrlinge an den beiden Veranstaltungstagen selbst. Es gibt interaktive und informative Stationen zu jedem Lehrberuf, und man darf selbst Hand anlegen und seine Fertigkeiten ausprobieren.

Bei Doppelmayr-Veranstaltungen ist es üblich, dass der Erlös aus der Gastronomie einem karitativen Zweck in Vorarlberg zu Gute kommt. Diesmal geht jeder einzelne Euro aus dem Verkauf von Burgern und Getränken an das Netz für Kinder

Facts zur den Tagen der offenen Lehrwerkstatt 

Wo: Doppelmayr in der Konrad-Doppelmayr-Straße 1, 6922 Wolfurt
Wann: Freitag, 14. Juni 2024, 15:00–20:00 Uhr // Samstag, 15. Juni 2024, 08:00–16:00 Uhr

Die Anreise zur Veranstaltung mit öffentlichen Verkehrsmitteln des Vorarlberger Verkehrsverbunds (VVV) ist gratis. Für die Besucher gibt "No Limits"-Give-Aways und ein Gewinnspiel.

lehre.doppelmayr.com/tage-der-offenen-lehrwerkstatt/


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen