Durch die neue „Cablebús 2" Seilbahnlinie im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt reduziert sich die Reisezeit auf dieser Strecke im Schnitt von 1 h 15 min auf 36 min.
Foto: Leitner AG
Seilbahnen Städtische Seilbahnen

LEITNER

„Cablebús 2" in Mexiko-Stadt nun in Betrieb

Nicht wie ursprünglich angekündigt am 24. Juli, sondern am 8. August 2021 ist mit dem knapp 11 km langen „Cablebús 2“ Seilbahnsystem eine der längsten Seilbahnen Lateinamerikas in Betrieb gegangen.

von: DK

Die neue, von Leitner errichtete Seilbahn-Anlage im Bezirk Iztapalapa im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt verbindet zwei U-Bahn Linien. Am Tag der Einweihung war die Bahn ab 14 Uhr bis 23 Uhr in Betrieb und transportierte in dieser kurzen Zeit bereits 45.000 Personen. Ausgestattet mit mehr als 300 10er-Kabinen, soll Cablebús 2 auf einer Strecke von 10,6 km und über sieben Stationen bis zu 100.000 Personen pro Tag befördern. Leitner wird die Bahn gemeinsam mit dem mexikanischem Partner Alfa Proveedores Contratistas ein Jahr lang betreiben. Für den Betrieb der Bahn werden 300 Personen im Einsatz sein.

Beitrag zur Stadtentwicklung

„Mit diesem Bauwerk, der längsten Seilbahnlinie Lateinamerikas, haben wir nicht nur eine wichtige und strategische Investition in den öffentlichen Verkehr getätigt, sondern auch ein Projekt realisiert, das die soziale Ungleichheit verringert.“, so Claudia Sheinbaum, Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt bei der Einweihungsfeier, an welcher auch Martin Leitner, Vorstandsmitglied von Leitner, teilgenommen hat. Die neue Kabinenbahn bietet den Anwohnern des 1,8 Mio. Einwohner zählenden Einzugsgebiets eine deutlich bessere Verbindung zu Arbeitsplätzen, Schulen und Freizeitmöglichkeiten.

Deutlich kürzere Fahrzeiten

Entlang der Strecke der Bahn sind über 70.000 Personen in Geschäften und Unternehmen beschäftigt und gelangen nun rascher zum Arbeitsplatz. Im Bezirk Iztapalapa sind zudem 4.200 neue Arbeitsplätze geplant, die durch das neue Verkehrsmittel einfacher erreichbar sein werden. Die Reisezeit für diese Strecke wird im Schnitt von 1 h 15 min auf nur mehr 36 min reduziert. Die Gegend wurde auch optisch verschönert: Im Auftrag der Stadtregierung und des Bezirkes haben 40 Künstler rund 100 Wandmalereien auf Dächern und Fassaden entlang der Seilbahnstrecke gestaltet. Dabei sind Kunstwerke zu den Themen Migration, Rolle der Frau und Handwerk entstanden, welche von der Seilbahn aus bewundert werden können.

Weitere Infos über zur Seilbahnlinie Cablebús 2 finden Sie in unserem Artikel Neue Seilbahn-Linie in Mexiko-Stadt wird eröffnet.


Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen