Die urbane Seilbahn "Cablebús 2" im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt verbindet auf einer Länge von 10,6 km zwei U-Bahn-Stationen.
Foto: Leitner AG
Seilbahnen Städtische Seilbahnen

LEITNER

Neue Seilbahn-Linie in Mexiko-Stadt wird eröffnet

Am Samstag, den 24. Juli 2021, findet die offizielle Eröffnung der von Leitner errichteten Seilbahnlinie "Cablebús 2" statt. Die rund elf km lange Seilbahnanlage im Bezirk Iztapalapa, im Südosten der Metropolregion Mexiko-Stadt, soll Pendlern eine sichere und schnellere Verbindung zwischen zwei U-Bahn-Stationen bieten.

von: DK

Ausgestattet mit mehr als 300 10er-Kabinen wird das von Leitner errichtete Seilbahnsystem Cablebús 2 auf einer Strecke von insgesamt 10,6 km und über sieben Stationen rund 50.000 Personen pro Tag befördern. Die Endstationen der Anlage befinden sich einerseits im Bereich U-Bahn-Linie 8 bei der Station Constitución de 1917 und andererseits bei der U-Bahn-Linie A bei der Station Santa Martha. So gelangen die Fahrgäste rasch zum U-Bahn-Netz und die Reisezeit für diese Strecke wird deutlich reduziert. Für Claudia Sheinbaum, Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, ist das Seilbahnnetz nicht nur die beste Mobilitätslösung, sondern es wird auch soziale Ungleichheiten reduzieren, da es für die Bewohner den öffentlichen Personennahverkehr wesentlich verbessert, heißt es in einer Aussendung von Leitner.

Bau an weiteren Strecken

In Ecatepec de Morelos im Großraum von Mexiko-Stadt werden derzeit weitere urbane Seilbahnen gebaut. Leitner errichtet mit der Mexicable 2 – Linea Verde bereits die zweite - aus drei miteinander verbundenen Seilbahnen - bestehende Anlage. Diese wird nach Fertigstellung täglich mehr als 40.000 Nutzer aus den Umlandgemeinden Ecatepec de Morelos und Tlalnepantla de Baz nach Mexiko-Stadt befördern und dabei auch zur Schonung der zu überquerenden Naturgebiete von Zacatenco im Bezirk Gustavo A. Madero beitragen. Die Anlage führt über eine Länge von 8,5 km und hat sieben Stationen.

25 Millionen Fahrten

In Mexiko Stadt setzt man seit 2016 auf urbane Seilbahnen von Leitner. Bis Ende 2021 werden insgesamt sieben Anlagen von Leitner im Einsatz sein, die ein 24 km langes Seilbahnsystem bilden, das in das bestehende öffentliche Personennahverkehrsnetz eingegliedert ist. Seit der Inbetriebnahme der ersten Stadtseilbahn von Mexiko-Stadt wurden bis heute etwa 25 Mio. Fahrten verzeichnet. Die Betriebszeiten erstrecken sich über 18 Stunden pro Tag.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen