Die neuen Anlagen (im Bild Les Marécottes) im Wallis verbessern die Mobilität und den Komfort für Skifahrer, Fußgänger und Anwohner gleichermaßen.
Foto: Garaventa
Seilbahnen Seile

DOPPELMAYR-GRUPPE/GARAVENTA

Zwei neue Seilbahnanlagen im Wallis 

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember eröffnet wurden. 

von: TS

Eine effizientere Verbindung gibt es nun von Prarion nach Tracouet durch eine neue Kombibahn. Die bisherige fixgeklemmte 4er-Sesselbahn aus dem Jahr 1990 entsprach nicht mehr den Anforderungen an einen zentralen Verbindungspunkt im Skigebiet 4 Vallées in Nendaz.

Die neue D-Line-Kombibahn, bestehend aus 58 Sesseln für je sechs Personen ohne Haube und acht OMEGA V-Kabinen für je zehn Personen von CWA aus Olten, bietet mehr Komfort und eine erhöhte Förderleistung. Die Anlage verfügt über separate Ein- und Ausstiegsbereiche für Kabinen und Sessel. Das erleichtert den Weg zwischen Haute-Nendaz und Siviez ganzjährig merklich.

Die Streckenführung wurde leicht angepasst: Die Talstation bleibt am bisherigen Standort, während die Bergstation um rund 40 Meter verlegt wurde, um den Verkehrsfluss an der Bergstation zu verbessern. 

Nachhaltige Mobilität in Les Marécottes

TéléMarécottes SA hat eine bestehende Anlage aus dem Jahr 1968 durch eine neue D-Line-Kabinenbahn ersetzt. Die alte Anlage war die älteste Kabinenbahn dieser Art und entsprach nicht mehr den technologischen Standards. Ihre Konzession wäre 2025 ausgelaufen.

Die neuen OMEGA V-Kabinen von CWA bieten Platz für bis zu acht Personen, sind geräumiger und weniger windanfällig. Die Streckenführung wurde beibehalten. Die Anlage soll sowohl den Sommer- als auch den Wintertourismus in der Region beleben.

Besonderes Augenmerk wurde auf den Lärmschutz gelegt. Da die Bahn in der Nähe von Hotels und dem Dorf liegt, wurde ein geräuscharmes Performa-Seil von Fatzer gewählt, das minimale Vibrationen und Geräusche verursacht. Die Tal- und Bergstationen wurden komplett neugestaltet. Zwei Fassaden jeder Station sind mit Solarpaneelen ausgestattet, die den Betrieb durch Photovoltaik unterstützen.

TECHNISCHE DATEN

Kombibahn (6er-Sessel, 10er-Kabinen) Prarion-Tracouet, Haute-Nendaz
Kunde: NV Remontées mécaniques SA
Schräge Länge: 1.443 m
Höhenunterschied: 359 m
Förderleistung: 2.050 P/h
Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
Eröffnung: 12/2024
 
8er-Kabinenbahn Les Marécottes-La Creusaz, Les Marécottes
Kunde: TéléMarécottes SA
Schräge Länge: 1.200 m
Höhenunterschied: 650 m
Förderleistung: 700 P/h
Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Eröffnung: 12/2024


Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen