Die neuen Anlagen (im Bild Les Marécottes) im Wallis verbessern die Mobilität und den Komfort für Skifahrer, Fußgänger und Anwohner gleichermaßen.
Foto: Garaventa
Seilbahnen Seile

DOPPELMAYR-GRUPPE/GARAVENTA

Zwei neue Seilbahnanlagen im Wallis 

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember eröffnet wurden. 

von: TS

Eine effizientere Verbindung gibt es nun von Prarion nach Tracouet durch eine neue Kombibahn. Die bisherige fixgeklemmte 4er-Sesselbahn aus dem Jahr 1990 entsprach nicht mehr den Anforderungen an einen zentralen Verbindungspunkt im Skigebiet 4 Vallées in Nendaz.

Die neue D-Line-Kombibahn, bestehend aus 58 Sesseln für je sechs Personen ohne Haube und acht OMEGA V-Kabinen für je zehn Personen von CWA aus Olten, bietet mehr Komfort und eine erhöhte Förderleistung. Die Anlage verfügt über separate Ein- und Ausstiegsbereiche für Kabinen und Sessel. Das erleichtert den Weg zwischen Haute-Nendaz und Siviez ganzjährig merklich.

Die Streckenführung wurde leicht angepasst: Die Talstation bleibt am bisherigen Standort, während die Bergstation um rund 40 Meter verlegt wurde, um den Verkehrsfluss an der Bergstation zu verbessern. 

Nachhaltige Mobilität in Les Marécottes

TéléMarécottes SA hat eine bestehende Anlage aus dem Jahr 1968 durch eine neue D-Line-Kabinenbahn ersetzt. Die alte Anlage war die älteste Kabinenbahn dieser Art und entsprach nicht mehr den technologischen Standards. Ihre Konzession wäre 2025 ausgelaufen.

Die neuen OMEGA V-Kabinen von CWA bieten Platz für bis zu acht Personen, sind geräumiger und weniger windanfällig. Die Streckenführung wurde beibehalten. Die Anlage soll sowohl den Sommer- als auch den Wintertourismus in der Region beleben.

Besonderes Augenmerk wurde auf den Lärmschutz gelegt. Da die Bahn in der Nähe von Hotels und dem Dorf liegt, wurde ein geräuscharmes Performa-Seil von Fatzer gewählt, das minimale Vibrationen und Geräusche verursacht. Die Tal- und Bergstationen wurden komplett neugestaltet. Zwei Fassaden jeder Station sind mit Solarpaneelen ausgestattet, die den Betrieb durch Photovoltaik unterstützen.

TECHNISCHE DATEN

Kombibahn (6er-Sessel, 10er-Kabinen) Prarion-Tracouet, Haute-Nendaz
Kunde: NV Remontées mécaniques SA
Schräge Länge: 1.443 m
Höhenunterschied: 359 m
Förderleistung: 2.050 P/h
Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
Eröffnung: 12/2024
 
8er-Kabinenbahn Les Marécottes-La Creusaz, Les Marécottes
Kunde: TéléMarécottes SA
Schräge Länge: 1.200 m
Höhenunterschied: 650 m
Förderleistung: 700 P/h
Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Eröffnung: 12/2024


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen