Erweiterte Geschäftsführung bei den Bergbahnen Fieberbrunn: Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Hasslwanter mit den Geschäftsführern Sebastian Schwaiger, Anna Wimmer, Martin Trixl und Toni Niederwieser (v. li. n. re.)
Foto: fieberbrunn.com
Personelles Seilbahnen

BERGBAHNEN FIEBERBRUNN GMBH

Zwei neue Geschäftsführer bei den Bergbahnen Fieberbrunn

Im Zuge der 64. Generalversammlung der Bergbahnen Fieberbrunn GmbH im Juli 2022 stand auch die Wahl zur Nachbesetzung der Geschäftsführung auf der Agenda. Mit einem einstimmigen Gesellschafterbeschluss werden die bisherigen Geschäftsführer Toni Niederwieser und Martin Trixl ab Oktober 2022 durch Anna Wimmer und Sebastian Schwaiger verstärkt. Toni Niederwieser wird im Sommer 2023 das Tiroler Bergbahnunternehmen verlassen und den wohlverdienten Ruhestand antreten.

von: DK

Nach dem pensionsbedingten Ausscheiden von Toni Niederwieser wird dann eine Dreier-Spitze bestehend aus Martin Trixl, Anna Wimmer und Sebastian Schwaiger die Geschicke der Bergbahnen Fieberbrunn weiterführen. Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Hasslwanter zeigt sich überzeugt, dass die Bergbahnen Fieberbrunn mit Anna Wimmer und Sebastian Schwaiger die richtigen Kandidaten für die nächste Geschäftsführergeneration gewinnen konnten. „Mit Martin Trixl und den beiden neuen Geschäftsführern haben wir lokal und regional bestens vernetzte Führungspersönlichkeiten, die mit ihrem fachspezifischen Wissen, ihren Erfahrungen sowie ihrer Leidenschaft für die Seilbahnwirtschaft als Geschäftsführer prädestiniert sind. Wir sind sehr stolz, die neue Geschäftsführung aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben. Dies zeugt von einer langfristig richtigen Ausrichtung im Personalmanagement der Unternehmensführung.“

Verwaltungs- und Personalmanagement

Die 33-jährige Fieberbrunnerin Anna Wimmer ist seit 2011 bei den Bergbahnen tätig und hat seit 2016 als Prokuristin eine Führungsposition inne. Dabei ist sie für das Verwaltungs- und Personalmanagement verantwortlich und kann als langjährige Zuständige für die Lohnverrechnung, das Ticketing und Kassawesen ein umfassendes kaufmännisches Wissen vorweisen, heißt es dazu von Seiten der Bergbahnen Fieberbrunn. Der mit der stetigen Unternehmensentwicklung verbundene Ausbau des Verwaltungsbereichs und die sehr soziale Ausrichtung des Betriebs würden ihre Handschrift tragen.

Marketing: „Home of Lässig“ als Ganzjahresmarke

Der 38-Jährige Sebastian Schwaiger, der ebenfalls aus Fieberbrunn stammt, hat nach seinem Masterstudium der Unternehmensführung im Tourismus das Marketing der Bergbahnen Fieberbrunn von 2010 bis 2015 verantwortet. Seit dem Skigebietszusammenschluss im Jahr 2015 agiert er als Marketingleiter der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und ist dort hauptverantwortlich für die Marketingagenden der Bergbahnen und die Kooperationen mit den Tourismusverbänden der Region. In den letzten Jahren war er unter anderem maßgeblich daran beteiligt, den Slogan „Home of Lässig“ zu einer Ganzjahresmarke weiterzuentwickeln. Als Bergretter und Mitglied der Lawinenkommission zeigt er sich zudem auch selbst am Berg aktiv.

Durch diese frühzeitige Nachfolgeregelung für Toni Niederwieser möchten die Bergbahnen Fieberbrunn vor allem eine zeitnahe sowie strukturierte Übergabe seiner Agenden gewährleisten.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen