Förderbänder

Zauberteppich mit „Eco Save“-Zutrittssystem

Als Mitglied des „Eco Guide“ unterstützt das innovative Unternehmen das Schweizer Skigebiet Quatre Vallées in Nendaz (Kanton Wallis) mit einem energieschonenden „Start/Stopp-Personenförderband“.

Nendaz und Haute-Nendaz sind Teil des bekannten Schweizer Skigebietes Quatre Vallées. Zur weiteren Verbesserung der Logistik innerhalb dieser Wintersport-Destination wurde in Haute-Nendaz ein 130 m langer und 750 mm breiter Sunkid Zauberteppich mit Blue-Eye-Oberfläche installiert. Dieser verfügt über einen 18,5-kW-Motor, der mit einer „Eco Save“-Zutrittsregelung gesteuert wird. Das bedeutet, dass das Förderband sich nur dann in Bewegung setzt, wenn sich Passagiere annähern beziehungsweise damit hochfahren. Steht niemand am Sunkid Moving Carpet, stoppt das Band nach wenigen Sekunden. Diese Entwicklung reduziert nicht nur den Verschleiß des Gurtes, sondern auch den erforderlichen Energieaufwand. Das ist wiederum ganz im Sinne der Region Nendaz, die als Mitglied des „Eco-Guide“ an einer nachhaltigen Entwicklung im Skigebiet besonders interessiert ist. Des Weiteren regelt eine Ampelanlage den kontrollierten Zugang zum Förderband. Durch diese Maßnahme kann die Motorleistung effizient an die Belastung durch die Passagiere angepasst werden. Im Skigebiet Quatre Vallées wird der Zauberteppich zum einen als Aufstiegshilfe für den Anfängerbereich und zum anderen als Rückbringer für die Fahrgäste der Kabinenbahn eingesetzt.

CM


TECHNISCHE DATEM

Sunkid Zauberteppich mit „Eco Save“-Zutrittssystem

Installationsort: Haute-Nendaz (CH)
Länge: 130 m
Fördergurtbreite: 750 mm
Steigung: 13 %
Antrieb: 18,5-kW-Motor mit Ø 600 mm Antriebswalze

Aktive Umlenkung mit hydraulischem Ausgleich
Zweck des Zauberteppichs: Aufstiegshilfe im Anfängerbereich und Rücktransport zur Kabinenbahn
Typ: Blue-Eye-Oberfläche

„Eco Save“-Zutrittssteuerung vergleichbar mit „Start/Stopp-Automatik“ bei KFZ

 

Haute-Nendaz: Der Sunkid Zauberteppich mit zeitgemäßer und nachhaltig wirkender „Start/Stopp- Automatik“ bringt die Gäste zurück zur Kabinenbahn. Foto: Sunkid

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen