Firmeninfos

WINTERSTEIGER/STEURER

Wintersteiger AG übernimmt Mehrheit an Skischrankhersteller Steurer

Der weltweite Anbieter von Skiservice-Maschinen und Verleihlösungen, die Wintersteiger AG, und Steurer, ein führender Skischrankhersteller mit Standort in Vorarlberg, bündeln ihre Kräfte: Wintersteiger übernimmt 51 % der Anteile an der neu gegründeten Steurer Trocknungs- und Aufbewahrungssysteme GmbH (STA GmbH) und baut damit seine Stellung als Gesamtlösungsanbieter für die Wintersportbranche aus.

Die Ski-, Aufbewahrungs-, Trocknungs- und Schranksysteme werden zukünftig ausschließlich unter der Marke Wintersteiger vertrieben, um den weltweiten Kunden im Wintersport noch besseren Service und ein integriertes Komplettangebot aus Depot, Software und Skiservicelösungen bieten zu können. Zudem sind Trocknungs- und Hygienelösungen für Berufsbekleidung Teil des Produktsortiments.

Standort von Steurer bleibt erhalten

Die rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Steurer am Standort in Altach bleiben auch weiterhin für Entwicklung, Produktion, Logistik und Inbetriebnahme beim Kunden verantwortlich. Ziel ist, Produktionskapazität und Innovationsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen, um gemeinsam zum weltweiten Marktführer für Aufbewahrungs- und Trocknungssysteme zu werden. Die Geschäftsführung der STA GmbH werden sich Andreas Seidl als geschäftsführender Gesellschafter und Daniel Steininger, Leiter des Geschäftsbereichs Sports der Wintersteiger AG, teilen.

Neue Perspektiven für mehr Wachstum

„Qualitätsprodukte im Skidepotbereich – das verbindet Steurer und Wintersteiger. Seit Jahrzehnten setzt Steurer Maßstäbe in Technik, Design und Qualität im Skischrankbau. Die 2018 gestartete Kooperation mit Wintersteiger hat uns aufgrund der stärkeren Internationalisierung neue Perspektiven in Produktentwicklung und Wachstum ermöglicht. Schnell haben wir erkannt, welche positive strategische Bedeutung dies für die Positionierung unserer Produkte am Markt hat. Für uns ist der Zusammenschluss mit Wintersteiger auch ein wesentlicher Beitrag zur Standortsicherung. Mit den neu geschaffenen Möglichkeiten werden wir neben dem Skiressortbereich auch unsere vertrieblichen Aktivitäten im Trocknungs- und Schranksegment weltweit weiter ausbauen“, erklärt Andreas Seidl.

Win-win-Situation

„Steurer hat uns im Rahmen unserer Kooperation in allen Bereichen überzeugt und somit war rasch klar, dass wir auch im Trocknungs- und Schranksegment auf die Kompetenz und Erfahrung von Steurer zurückgreifen wollen. Nach intensiven Gesprächen zeigte sich eine finanzielle Verflechtung als beste Option für beide Unternehmen“, ist Daniel Steininger überzeugt, den richtigen strategischen Schritt in die Zukunft zu setzen.

Für Wintersteiger Finanzvorstand Harold Kostka ist der Deal ein „perfect fit“: „Wir akquirieren gezielt passende Unternehmen, die unsere vier Geschäftsfelder synergetisch ergänzen. In den vergangenen 13 Monaten haben wir bereits vier genau passende Unternehmen erworben. Die Vertriebskraft, internationale Präsenz und finanzielle Stärke machen Wintersteiger zu einem sehr attraktiven Partner für Unternehmen, die alleine nicht groß genug sind, um weltweit agieren zu können. Die Verbindung von Wintersteiger und Steurer ist ein hervorragendes Beispiel für diese Strategie.“ CEO Florestan von Boxberg ergänzt: „Gerade jetzt, mitten in der Corona-Krise, setzen wir mit der Akquisition ein starkes Signal für die wirtschaftliche Kraft der Wintersteiger-Gruppe.“

Foto: Wintersteiger
v. li. n. re.: Harold Kostka, Finanzvorstand Wintersteiger, Andreas Seidl und Daniel Steininger, Geschäftsführer der STA GmbH, und Dr. Florestan von Boxberg, CEO Wintersteiger-Gruppe, besiegeln die Kooperation unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes.
Foto: Wintersteiger

Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen