Firmeninfos

WINTERSTEIGER/STEURER

Wintersteiger AG übernimmt Mehrheit an Skischrankhersteller Steurer

Der weltweite Anbieter von Skiservice-Maschinen und Verleihlösungen, die Wintersteiger AG, und Steurer, ein führender Skischrankhersteller mit Standort in Vorarlberg, bündeln ihre Kräfte: Wintersteiger übernimmt 51 % der Anteile an der neu gegründeten Steurer Trocknungs- und Aufbewahrungssysteme GmbH (STA GmbH) und baut damit seine Stellung als Gesamtlösungsanbieter für die Wintersportbranche aus.

Die Ski-, Aufbewahrungs-, Trocknungs- und Schranksysteme werden zukünftig ausschließlich unter der Marke Wintersteiger vertrieben, um den weltweiten Kunden im Wintersport noch besseren Service und ein integriertes Komplettangebot aus Depot, Software und Skiservicelösungen bieten zu können. Zudem sind Trocknungs- und Hygienelösungen für Berufsbekleidung Teil des Produktsortiments.

Standort von Steurer bleibt erhalten

Die rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Steurer am Standort in Altach bleiben auch weiterhin für Entwicklung, Produktion, Logistik und Inbetriebnahme beim Kunden verantwortlich. Ziel ist, Produktionskapazität und Innovationsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen, um gemeinsam zum weltweiten Marktführer für Aufbewahrungs- und Trocknungssysteme zu werden. Die Geschäftsführung der STA GmbH werden sich Andreas Seidl als geschäftsführender Gesellschafter und Daniel Steininger, Leiter des Geschäftsbereichs Sports der Wintersteiger AG, teilen.

Neue Perspektiven für mehr Wachstum

„Qualitätsprodukte im Skidepotbereich – das verbindet Steurer und Wintersteiger. Seit Jahrzehnten setzt Steurer Maßstäbe in Technik, Design und Qualität im Skischrankbau. Die 2018 gestartete Kooperation mit Wintersteiger hat uns aufgrund der stärkeren Internationalisierung neue Perspektiven in Produktentwicklung und Wachstum ermöglicht. Schnell haben wir erkannt, welche positive strategische Bedeutung dies für die Positionierung unserer Produkte am Markt hat. Für uns ist der Zusammenschluss mit Wintersteiger auch ein wesentlicher Beitrag zur Standortsicherung. Mit den neu geschaffenen Möglichkeiten werden wir neben dem Skiressortbereich auch unsere vertrieblichen Aktivitäten im Trocknungs- und Schranksegment weltweit weiter ausbauen“, erklärt Andreas Seidl.

Win-win-Situation

„Steurer hat uns im Rahmen unserer Kooperation in allen Bereichen überzeugt und somit war rasch klar, dass wir auch im Trocknungs- und Schranksegment auf die Kompetenz und Erfahrung von Steurer zurückgreifen wollen. Nach intensiven Gesprächen zeigte sich eine finanzielle Verflechtung als beste Option für beide Unternehmen“, ist Daniel Steininger überzeugt, den richtigen strategischen Schritt in die Zukunft zu setzen.

Für Wintersteiger Finanzvorstand Harold Kostka ist der Deal ein „perfect fit“: „Wir akquirieren gezielt passende Unternehmen, die unsere vier Geschäftsfelder synergetisch ergänzen. In den vergangenen 13 Monaten haben wir bereits vier genau passende Unternehmen erworben. Die Vertriebskraft, internationale Präsenz und finanzielle Stärke machen Wintersteiger zu einem sehr attraktiven Partner für Unternehmen, die alleine nicht groß genug sind, um weltweit agieren zu können. Die Verbindung von Wintersteiger und Steurer ist ein hervorragendes Beispiel für diese Strategie.“ CEO Florestan von Boxberg ergänzt: „Gerade jetzt, mitten in der Corona-Krise, setzen wir mit der Akquisition ein starkes Signal für die wirtschaftliche Kraft der Wintersteiger-Gruppe.“

Foto: Wintersteiger
v. li. n. re.: Harold Kostka, Finanzvorstand Wintersteiger, Andreas Seidl und Daniel Steininger, Geschäftsführer der STA GmbH, und Dr. Florestan von Boxberg, CEO Wintersteiger-Gruppe, besiegeln die Kooperation unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes.
Foto: Wintersteiger

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen