Tourismus Sommer am Berg

Winter adé – Bergsommer ante portas

Nach dem fulminanten Verlauf der zweiten Hälfte der Wintersaison 2015/2016 mit überraschend positiven Beförderungs- und Umsatz-Ergebnissen in den meist höher gelegenen Skigebieten kann die Seilbahnbranche zufrieden Bilanz ziehen.

von: Helmut Lamprecht

Dank der in den letzten Jahren vorgenommenen und finanziell erheblichen Investitionen in die Schlagkraft der technischen Beschneiung war es ja überhaupt erst möglich, den Schneesportlern entsprechende Pistenverhältnisse zu bieten.

Während bereits die Planungen und Strategien für den nächsten Winter eingesetzt haben, steht  der Bergsommer vor der Tür. Dieser befindet sich nun schon viele Jahre im Aufwind und ist vielerorts zum zweiten Standbein der Seilbahnunternehmen geworden. Gründe für diesen Boom des „Seilbahn-Sommers“ gibt es mehrere: von der Renaissance des Bergwanderns, dem Wertewandel im Tourismus, dem Trend zur Gesundheits- und Fitnesswelle sowie zum Genuss und aktiven Erleben, von den neuen Bergsportangeboten und -attraktionen etc. über Sinn- und Themeninszenierungen bis hin zur Kreativität professioneller Bergbahnmanager mit Pioniergeist. Alles zusammen hat letztlich den Markt sehr verändert.

Bahnbrechend im wahrsten Sinne des Wortes war z.  B. in Österreich, dass 2001 die Angebotsgruppe „Beste Österreichische Sommerbahnen“ im Rahmen des Fachverbandes der Seilbahnen mit dem „Marketingforum der Seilbahnen“ ins Leben gerufen wurde. Sie ist eine bis heute in den Alpenländern einzigartige Erlebnis- und Qualitäts­initiative und umfasst derzeit 58 qualitätszertifizierte Sommer-Bergbahnen mit 57 speziellen Erlebnisangeboten. Ihre Mitglieder haben sich umfassenden Kriterien verschrieben, die alle drei Jahre genau überprüft werden. Dabei gibt es die fünf Spezialisierungen Abenteuer, Familie, Genuss, Kunst & Kultur sowie Panorama & Natur­erlebnis. Eine Übersicht aller Berg-Erlebnisse findet sich auf www.sommer-bergbahnen.at.

Die Erfolgsgeschichte dieser Gruppe zeigt, dass bisher je Mitglied jährlich im Durchschnitt eine Steigerung der Sommergäste bis zu 13  % auf 113.000 Sommergäste und eine deutliche Sommer-Saisonverlängerung  mit 155 Betriebstagen eintrat. Damit konnten auch neue Sommer- bzw. Ganzjahres-Mitarbeiterplätze geschaffen werden.

Somit zeigt sich, dass in den alpinen Regionen mit dem „Bergsommer“ und dem Erlebnis der Berglandschaften als Gegenwelt zum hektischen Berufsleben und als „Kraftplatz“ auch Geld verdient werden kann, sofern es nur richtig angepackt wird. Es müssen jedoch unverwechselbare Erlebniskonzepte für Sommer und Herbst geschaffen und auch professionell umgesetzt werden, wie es inzwischen mehrere Destinationen mit „Wasserwelten“, attraktiven Höhen- und Rundwanderwegen, Themenparks etc. gezeigt und bewiesen haben.  Ein falscher Weg wäre es, nur Andere zu kopieren und willkürlich „Allerweltthemen“ anzubieten. Mit beliebigen Attraktionen auf den Berg zu gehen, die auch anderswo zu finden sind, wird man wohl Schiffbruch erleiden.

Ein regionales Alleinstellungsmerkmal, im besten Fall sogar überregional oder international, ist hingegen gefragt.

Es geht darum, bei der Entwicklung einzigartiger Berg­erlebnisse die vielfältigen Bedürfnisse der Gästestrukturen und -segmente – was will und erwarten die Gäste als Bergtouristen – zu berücksichtigen. Dabei dürfen keineswegs die jüngeren Gäste vergessen werden; für sie braucht es Sport und Spaß in der Geselligkeit.

Insgesamt  kann man dabei, um es mit Motivforscherin Dr. Helene Karmasin zu halten, „die Gefühlswelten von überwältigend, erhaben, mächtig oder von lieblich und idyllisch“ vermitteln. Gefragt ist aber auch eine breitere gemeinsame Popularisierung des Bergsommers und der faszinierenden Bergwelt, um eine noch bessere Vermarktung und höhere Wertschöpfung zu erreichen.


Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung des Autors wieder.

Dr. Helmut Lamprecht - Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Verkehrssicherungspflicht auf Skipisten

Foto: Demaclenko

Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde von Demaclenko komplett überarbeitet und rundum verbessert. Die neue Evo 4.0 Propellermaschine ist leistungsstark,…

Weiterlesen
Visualisierung: Bergbahnen Fieberbrunn / Thomas Fliri

Eine neue, moderne Einseilumlaufbahn wird von den Bergbahnen Fieberbrunn mit Unterstützung von Einheimischen und Gästen finanziert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige…

Weiterlesen
Foto: Axamer Lizum Bergbahn

Nach einer dreijährigen Testphase in sechs großen Skigebieten hat Axess die ersten "Bluetooth Low Energy"-Standardsysteme in Österreich in Betrieb…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom

Februar, und die Skigebiete bilanzieren mit einem Plus von 5…

Weiterlesen
Foto: Neveplast

Vater Aldo und die Brüder Edoardo und Niccolò Bertocchi gründeten vor einem Vierteljahrhundert Neveplast. Niccolò Bertocchi blickt im Gespräch mit der…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun

Experten zeigten im Rahmen des Seilbahntags am 3. April in der Silvretta Therme Ischgl auf, warum es sich gerade in Anbetracht des demografischen…

Weiterlesen
Foto: Axess

Im Hinblick auf den zunehmenden Digitalisierungsbedarf von Skigebieten und Tourismusorten sowie ihrer sich ständig verändernden Entwicklung hat Axess…

Weiterlesen
Foto: Silvrettaseilbahn AG

Nach dem Neustart und der Wahl des neuen Vorstandes im Herbst 2023 gibt es nun auch eine neue Spitze für den Verein mit Sitz in Innsbruck.

Weiterlesen
Foto: J. Nejez

Es ist jetzt 43 Jahre her, dass ich als noch wenig erfahrener Amtssachverständiger für Seilbahntechnik mit einer heiklen Aufgabe betraut worden bin:…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Nachdem die Doppelmayr-Gruppe ein Patent für Videoüberwachung übernehmen konnte, ist der Weg für den autonomen Seilbahnbetrieb von Kabinen- und…

Weiterlesen
Foto: Dir. Thomas Moritz 

Die Kooperation des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) mit einem der bekanntesten Wintersportgebiete der Welt ermöglicht Schülerinnen und Schüler…

Weiterlesen
Foto: Aniela Lea Schafroth

Klimawandel in alpinen Gebieten, (Er)Lebensraumgestaltung und KI am Berg waren Kernthemen des 33. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 18. bis 20.…

Weiterlesen
HTI Gruppe

Das Geschäftsjahr 2023 der Südtiroler HTI Gruppe endete mit einem Umsatz von 1,477 Mrd. Euro und somit mit 176 Mio. Euro mehr im Vergleich zum Jahr…

Weiterlesen
Foto: Bild von NickyPe auf Pixabay

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien analysiert in seiner aktuellen Konjunkturprognose, dass die hohen Zinssätze die…

Weiterlesen